Skip to content
smath.ht 636 KiB
Newer Older
Thorsten Eggeling's avatar
Thorsten Eggeling committed
1001 1002 1003 1004 1005 1006 1007 1008 1009 1010 1011 1012 1013 1014 1015 1016 1017 1018 1019 1020 1021 1022 1023 1024 1025 1026 1027 1028 1029 1030 1031 1032 1033 1034 1035 1036 1037 1038 1039 1040 1041 1042 1043 1044 1045 1046 1047 1048 1049 1050 1051 1052 1053 1054 1055 1056 1057 1058 1059 1060 1061 1062 1063 1064 1065 1066 1067 1068 1069 1070 1071 1072 1073 1074 1075 1076 1077 1078 1079 1080 1081 1082 1083 1084 1085 1086 1087 1088 1089 1090 1091 1092 1093 1094 1095 1096 1097 1098 1099 1100 1101 1102 1103 1104 1105 1106 1107 1108 1109 1110 1111 1112 1113 1114 1115 1116 1117 1118 1119 1120 1121 1122 1123 1124 1125 1126 1127 1128 1129 1130 1131 1132 1133 1134 1135 1136 1137 1138 1139 1140 1141 1142 1143 1144 1145 1146 1147 1148 1149 1150 1151 1152 1153 1154 1155 1156 1157 1158 1159 1160 1161 1162 1163 1164 1165 1166 1167 1168 1169 1170 1171 1172 1173 1174 1175 1176 1177 1178 1179 1180 1181 1182 1183 1184 1185 1186 1187 1188 1189 1190 1191 1192 1193 1194 1195 1196 1197 1198 1199 1200 1201 1202 1203 1204 1205 1206 1207 1208 1209 1210 1211 1212 1213 1214 1215 1216 1217 1218 1219 1220 1221 1222 1223 1224 1225 1226 1227 1228 1229 1230 1231 1232 1233 1234 1235 1236 1237 1238 1239 1240 1241 1242 1243 1244 1245 1246 1247 1248 1249 1250 1251 1252 1253 1254 1255 1256 1257 1258 1259 1260 1261 1262 1263 1264 1265 1266 1267 1268 1269 1270 1271 1272 1273 1274 1275 1276 1277 1278 1279 1280 1281 1282 1283 1284 1285 1286 1287 1288 1289 1290 1291 1292 1293 1294 1295 1296 1297 1298 1299 1300 1301 1302 1303 1304 1305 1306 1307 1308 1309 1310 1311 1312 1313 1314 1315 1316 1317 1318 1319 1320 1321 1322 1323 1324 1325 1326 1327 1328 1329 1330 1331 1332 1333 1334 1335 1336 1337 1338 1339 1340 1341 1342 1343 1344 1345 1346 1347 1348 1349 1350 1351 1352 1353 1354 1355 1356 1357 1358 1359 1360 1361 1362 1363 1364 1365 1366 1367 1368 1369 1370 1371 1372 1373 1374 1375 1376 1377 1378 1379 1380 1381 1382 1383 1384 1385 1386 1387 1388 1389 1390 1391 1392 1393 1394 1395 1396 1397 1398 1399 1400 1401 1402 1403 1404 1405 1406 1407 1408 1409 1410 1411 1412 1413 1414 1415 1416 1417 1418 1419 1420 1421 1422 1423 1424 1425 1426 1427 1428 1429 1430 1431 1432 1433 1434 1435 1436 1437 1438 1439 1440 1441 1442 1443 1444 1445 1446 1447 1448 1449 1450 1451 1452 1453 1454 1455 1456 1457 1458 1459 1460 1461 1462 1463 1464 1465 1466 1467 1468 1469 1470 1471 1472 1473 1474 1475 1476 1477 1478 1479 1480 1481 1482 1483 1484 1485 1486 1487 1488 1489 1490 1491 1492 1493 1494 1495 1496 1497 1498 1499 1500 1501 1502 1503 1504 1505 1506 1507 1508 1509 1510 1511 1512 1513 1514 1515 1516 1517 1518 1519 1520 1521 1522 1523 1524 1525 1526 1527 1528 1529 1530 1531 1532 1533 1534 1535 1536 1537 1538 1539 1540 1541 1542 1543 1544 1545 1546 1547 1548 1549 1550 1551 1552 1553 1554 1555 1556 1557 1558 1559 1560 1561 1562 1563 1564 1565 1566 1567 1568 1569 1570 1571 1572 1573 1574 1575 1576 1577 1578 1579 1580 1581 1582 1583 1584 1585 1586 1587 1588 1589 1590 1591 1592 1593 1594 1595 1596 1597 1598 1599 1600 1601 1602 1603 1604 1605 1606 1607 1608 1609 1610 1611 1612 1613 1614 1615 1616 1617 1618 1619 1620 1621 1622 1623 1624 1625 1626 1627 1628 1629 1630 1631 1632 1633 1634 1635 1636 1637 1638 1639 1640 1641 1642 1643 1644 1645 1646 1647 1648 1649 1650 1651 1652 1653 1654 1655 1656 1657 1658 1659 1660 1661 1662 1663 1664 1665 1666 1667 1668 1669 1670 1671 1672 1673 1674 1675 1676 1677 1678 1679 1680 1681 1682 1683 1684 1685 1686 1687 1688 1689 1690 1691 1692 1693 1694 1695 1696 1697 1698 1699 1700 1701 1702 1703 1704 1705 1706 1707 1708 1709 1710 1711 1712 1713 1714 1715 1716 1717 1718 1719 1720 1721 1722 1723 1724 1725 1726 1727 1728 1729 1730 1731 1732 1733 1734 1735 1736 1737 1738 1739 1740 1741 1742 1743 1744 1745 1746 1747 1748 1749 1750 1751 1752 1753 1754 1755 1756 1757 1758 1759 1760 1761 1762 1763 1764 1765 1766 1767 1768 1769 1770 1771 1772 1773 1774 1775 1776 1777 1778 1779 1780 1781 1782 1783 1784 1785 1786 1787 1788 1789 1790 1791 1792 1793 1794 1795 1796 1797 1798 1799 1800 1801 1802 1803 1804 1805 1806 1807 1808 1809 1810 1811 1812 1813 1814 1815 1816 1817 1818 1819 1820 1821 1822 1823 1824 1825 1826 1827 1828 1829 1830 1831 1832 1833 1834 1835 1836 1837 1838 1839 1840 1841 1842 1843 1844 1845 1846 1847 1848 1849 1850 1851 1852 1853 1854 1855 1856 1857 1858 1859 1860 1861 1862 1863 1864 1865 1866 1867 1868 1869 1870 1871 1872 1873 1874 1875 1876 1877 1878 1879 1880 1881 1882 1883 1884 1885 1886 1887 1888 1889 1890 1891 1892 1893 1894 1895 1896 1897 1898 1899 1900 1901 1902 1903 1904 1905 1906 1907 1908 1909 1910 1911 1912 1913 1914 1915 1916 1917 1918 1919 1920 1921 1922 1923 1924 1925 1926 1927 1928 1929 1930 1931 1932 1933 1934 1935 1936 1937 1938 1939 1940 1941 1942 1943 1944 1945 1946 1947 1948 1949 1950 1951 1952 1953 1954 1955 1956 1957 1958 1959 1960 1961 1962 1963 1964 1965 1966 1967 1968 1969 1970 1971 1972 1973 1974 1975 1976 1977 1978 1979 1980 1981 1982 1983 1984 1985 1986 1987 1988 1989 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000
11 .uno%3ADeleteNote 20 Löscht den aktuellen Kommentar.
17 .uno%3ADeleteAnnotation 20 Löscht den aktuellen Kommentar.
17 .uno%3AInsertAnnotation 1a Fügt einen Kommentar ein.
b .uno%3AScan 2e Fügt ein gescanntes Bild in das Dokument ein.
12 .uno%3ATwainSelect 21 Dient zur Auswahl eines Scanners.
14 .uno%3ATwainTransfer 8d Scannt ein Bild und fügt das Ergebnis in das Dokument ein. Der Dialog für den Scan-Vorgang wird vom Hersteller des Scanners bereitgestellt.
32 cui%3APushButton%3ARID_SVXDLG_CHARMAP%3ABTN_DELETE 3a Löscht die aktuelle Auswahl einzufügender Sonderzeichen.
2e cui%3AListBox%3ARID_SVXDLG_CHARMAP%3ALB_SUBSET 43 Wählen Sie den gewünschten Unicode-Bereich der aktuellen Schrift.
1b CUI_HID_CHARMAP_CTL_SHOWSET 41 Klicken Sie auf die einzufügenden Sonderzeichen und dann auf OK.
2c cui%3AListBox%3ARID_SVXDLG_CHARMAP%3ALB_FONT 47 Wählen Sie die Schrift, deren Sonderzeichen aufgelistet werden sollen.
d .uno%3ABullet 46 Dient zum Einfügen von Sonderzeichen aus den installierten Schriften.
13 .uno%3AInsertSymbol 46 Dient zum Einfügen von Sonderzeichen aus den installierten Schriften.
16 .uno%3AInsertHyperlink 9c Blendet die Hyperlinkleiste ein oder aus. Die Hyperlinkleiste dient zum Eingeben oder Bearbeiten von URLs und zur Suche nach Schlüsselwörtern im Internet.
1a SVT_HID_FILEDLG_PREVIEW_CB 35 Zeigt eine Vorschau der ausgewählten Grafikdatei an.
17 SVT_HID_FILEDLG_LINK_CB 3e Die ausgewählte Grafikdatei wird als Verknüpfung eingefügt.
1d SVX_HID_OFA_HYPERLINK_URL_TXT 3e Die ausgewählte Grafikdatei wird als Verknüpfung eingefügt.
15 HID_IMPGRF_CB_PREVIEW 35 Zeigt eine Vorschau der ausgewählten Grafikdatei an.
1f SVT_HID_FILEOPEN_IMAGE_TEMPLATE 2d Wählen Sie einen Rahmenstil für die Grafik.
14 .uno%3AInsertGraphic 2c Fügt ein Bild in das aktuelle Dokument ein.
11 .uno%3AObjectMenu 75 Fügt ein Objekt in Ihr Dokument ein. Zum Einfügen von Filmen und Klängen verwenden Sie Einfügen - Film und Klang.
13 .uno%3AInsertObject 9e Fügt ein OLE-Objekt in das aktuelle Dokument ein. Das OLE-Objekt wird entweder als Verknüpfung eingefügt oder als Kopie direkt in das Dokument eingebettet.
13 .uno%3AInsertPlugin 2e Fügt ein PlugIn in das aktuelle Dokument ein.
12 .uno%3AInsertSound 33 Fügt eine Klangdatei in das aktuelle Dokument ein.
12 .uno%3AInsertVideo 33 Fügt eine Videodatei in das aktuelle Dokument ein.
1b .uno%3AInsertObjectStarMath 2f Fügt eine Formel in das aktuelle Dokument ein.
11 .uno%3AInsertMath 2f Fügt eine Formel in das aktuelle Dokument ein.
20 .uno%3AInsertObjectFloatingFrame a6 Ein schwebender Rahmen wird in das aktuelle Dokument eingefügt. Schwebende Rahmen kommen in HTML-Dokumenten für die Anzeige des Inhalts anderer Dateien zum Einsatz.
1c .uno%3AViewDataSourceBrowser 6d Führt die in %PRODUCTNAME verfügbaren Datenbanken auf und ermöglicht Ihnen die Verwaltung der Datenbanken.
11 .uno%3ADataImport 6d Führt die in %PRODUCTNAME verfügbaren Datenbanken auf und ermöglicht Ihnen die Verwaltung der Datenbanken.
12 .uno%3AGraphicMenu 4e Dient zum Auswählen der Quelldatei für das Bild, das eingefügt werden soll.
1d .uno%3AStandardTextAttributes 66 Entfernt in der Selektion direkte Formatierungen und Formatierungen, die auf Zeichenvorlagen basieren.
11 .uno%3ASetDefault 66 Entfernt in der Selektion direkte Formatierungen und Formatierungen, die auf Zeichenvorlagen basieren.
16 .uno%3AResetAttributes 66 Entfernt in der Selektion direkte Formatierungen und Formatierungen, die auf Zeichenvorlagen basieren.
11 .uno%3AFontDialog 4a Ändert die Schrift und die Schriftformatierung der ausgewählten Zeichen.
34 cui%3AListBox%3ARID_SVXPAGE_CHAR_NAME%3ALB_WEST_LANG cb Hier geben Sie an, welche Sprache bei der Rechtschreibprüfung im ausgewählten Text oder während der Eingabe verwendet werden soll. Die verfügbaren Sprachmodule sind durch ein Häkchen gekennzeichnet.
35 cui%3AMetricBox%3ARID_SVXPAGE_CHAR_NAME%3ALB_CTL_SIZE 8f Hier können Sie die gewünschte Schriftgröße eingeben oder auswählen. Bei skalierbaren Schriften können Sie auch Zwischengrößen angeben.
36 cui%3AMetricBox%3ARID_SVXPAGE_CHAR_NAME%3ALB_EAST_SIZE 8f Hier können Sie die gewünschte Schriftgröße eingeben oder auswählen. Bei skalierbaren Schriften können Sie auch Zwischengrößen angeben.
35 cui%3AComboBox%3ARID_SVXPAGE_CHAR_NAME%3ALB_CTL_STYLE 2e Wählen Sie die anzuwendende Formatierung aus.
3c cui%3AMetricBox%3ARID_SVXPAGE_CHAR_NAME%3ALB_WEST_SIZE_NOCJK 8f Hier können Sie die gewünschte Schriftgröße eingeben oder auswählen. Bei skalierbaren Schriften können Sie auch Zwischengrößen angeben.
33 cui%3AListBox%3ARID_SVXPAGE_CHAR_NAME%3ALB_CTL_LANG cb Hier geben Sie an, welche Sprache bei der Rechtschreibprüfung im ausgewählten Text oder während der Eingabe verwendet werden soll. Die verfügbaren Sprachmodule sind durch ein Häkchen gekennzeichnet.
34 cui%3AListBox%3ARID_SVXPAGE_CHAR_NAME%3ALB_EAST_LANG cb Hier geben Sie an, welche Sprache bei der Rechtschreibprüfung im ausgewählten Text oder während der Eingabe verwendet werden soll. Die verfügbaren Sprachmodule sind durch ein Häkchen gekennzeichnet.
36 cui%3AComboBox%3ARID_SVXPAGE_CHAR_NAME%3ALB_EAST_STYLE 2e Wählen Sie die anzuwendende Formatierung aus.
36 cui%3AComboBox%3ARID_SVXPAGE_CHAR_NAME%3ALB_WEST_STYLE 2e Wählen Sie die anzuwendende Formatierung aus.
34 cui%3AComboBox%3ARID_SVXPAGE_CHAR_NAME%3ALB_CTL_NAME 74 Geben Sie den Namen einer installierten Schrift ein, oder wählen Sie eine der in der Liste aufgeführten Schriften.
3b cui%3AComboBox%3ARID_SVXPAGE_CHAR_NAME%3ALB_WEST_NAME_NOCJK 74 Geben Sie den Namen einer installierten Schrift ein, oder wählen Sie eine der in der Liste aufgeführten Schriften.
36 cui%3AMetricBox%3ARID_SVXPAGE_CHAR_NAME%3ALB_WEST_SIZE 8f Hier können Sie die gewünschte Schriftgröße eingeben oder auswählen. Bei skalierbaren Schriften können Sie auch Zwischengrößen angeben.
35 cui%3AComboBox%3ARID_SVXPAGE_CHAR_NAME%3ALB_EAST_NAME 74 Geben Sie den Namen einer installierten Schrift ein, oder wählen Sie eine der in der Liste aufgeführten Schriften.
3c cui%3AComboBox%3ARID_SVXPAGE_CHAR_NAME%3ALB_WEST_STYLE_NOCJK 2e Wählen Sie die anzuwendende Formatierung aus.
35 cui%3AComboBox%3ARID_SVXPAGE_CHAR_NAME%3ALB_WEST_NAME 74 Geben Sie den Namen einer installierten Schrift ein, oder wählen Sie eine der in der Liste aufgeführten Schriften.
19 CUI_HID_SVXPAGE_CHAR_NAME 36 Geben Sie die gewünschte Formatierung und Schrift an.
3a cui%3AListBox%3ARID_SVXPAGE_CHAR_NAME%3ALB_WEST_LANG_NOCJK cb Hier geben Sie an, welche Sprache bei der Rechtschreibprüfung im ausgewählten Text oder während der Eingabe verwendet werden soll. Die verfügbaren Sprachmodule sind durch ein Häkchen gekennzeichnet.
36 cui%3AListBox%3ARID_SVXPAGE_CHAR_EFFECTS%3ALB_POSITION 3e Geben Sie an, wo die Betonungszeichen angezeigt werden sollen.
37 cui%3AListBox%3ARID_SVXPAGE_CHAR_EFFECTS%3ALB_UNDERLINE 84 Wählen Sie die anzuwendende Unterstreichungsart. Damit nur Einzelwörter unterstrichen werden, aktivieren Sie die Option Wortweise.
3e cui%3ACheckBox%3ARID_SVXPAGE_CHAR_EFFECTS%3ACB_INDIVIDUALWORDS 56 Der ausgewählte Effekt wird nur auf Wörter angewendet, Leerzeichen werden ignoriert.
37 cui%3AListBox%3ARID_SVXPAGE_CHAR_EFFECTS%3ALB_STRIKEOUT 41 Wählen Sie eine Durchstreichungsart für den ausgewählten Text.
3c cui%3AListBox%3ARID_SVXPAGE_CHAR_EFFECTS%3ALB_OVERLINE_COLOR 2f Wählen Sie die Farbe für die Überstreichung.
f .uno%3AOverline ae Überstreicht den ausgewählten Text oder entfernt die Überstreichung. Falls sich der Cursor nicht innerhalb eines Wortes befindet, wird neu eingegebener Text überstrichen.
39 cui%3ATriStateBox%3ARID_SVXPAGE_CHAR_EFFECTS%3ACB_OUTLINE 69 Zeigt die Kontur der ausgewählten Zeichen an. Dieser Effekt lässt sich nicht auf jede Schrift anwenden.
34 cui%3AListBox%3ARID_SVXPAGE_CHAR_EFFECTS%3ALB_RELIEF f0 Wählen Sie den Reliefeffekt, der auf den ausgewählten Text angewendet werden soll. Mit "Erhaben" wirken die Zeichen, als wären sie aus der Seite hervorgedrückt. Mit "Vertieft" erzielen Sie die Wirkung in die Seite eingeprägter Zeichen.
3d cui%3AListBox%3ARID_SVXPAGE_CHAR_EFFECTS%3ALB_UNDERLINE_COLOR 30 Wählen Sie eine Farbe für die Unterstreichung.
36 cui%3AListBox%3ARID_SVXPAGE_CHAR_EFFECTS%3ALB_EFFECTS2 f0 Wählen Sie den Reliefeffekt, der auf den ausgewählten Text angewendet werden soll. Mit "Erhaben" wirken die Zeichen, als wären sie aus der Seite hervorgedrückt. Mit "Vertieft" erzielen Sie die Wirkung in die Seite eingeprägter Zeichen.
10 .uno%3AFontColor 10e Klicken Sie hier, wenn Sie den ausgewählten Zeichen die aktuelle Schriftfarbe zuweisen möchten. Sie können auch hier klicken und eine Auswahl ziehen, um die Textfarbe zu ändern. Klicken Sie auf den Pfeil neben dem Symbol, um die Symbolleiste Schriftfarbe aufzurufen.
36 cui%3AListBox%3ARID_SVXPAGE_CHAR_EFFECTS%3ALB_OVERLINE 9e Wählen Sie den Stil für die Überstreichung, den Sie anwenden wollen. Um die Überstreichung nur auf Worte anzuwenden, wählen Sie das MarkierfeldWortweise.
36 cui%3AListBox%3ARID_SVXPAGE_CHAR_EFFECTS%3ALB_EMPHASIS 64 Wählen Sie ein Zeichen, das über oder unter dem gesamten ausgewählten Text angezeigt werden soll.
37 cui%3AListBox%3ARID_SVXPAGE_CHAR_EFFECTS%3ALB_FONTCOLOR ba Legt die Farbe für den ausgewählten Text fest. Wenn Sie Automatisch wählen, wird die Textfarbe bei hellen Hintergründen auf Schwarz, bei dunklen Hintergründen auf Weiß eingestellt.
c .uno%3AColor 10e Klicken Sie hier, wenn Sie den ausgewählten Zeichen die aktuelle Schriftfarbe zuweisen möchten. Sie können auch hier klicken und eine Auswahl ziehen, um die Textfarbe zu ändern. Klicken Sie auf den Pfeil neben dem Symbol, um die Symbolleiste Schriftfarbe aufzurufen.
31 cui%3AListBox%3ARID_SVXPAGE_CHAR_NAME%3ALB_COLOR2 ba Legt die Farbe für den ausgewählten Text fest. Wenn Sie Automatisch wählen, wird die Textfarbe bei hellen Hintergründen auf Schwarz, bei dunklen Hintergründen auf Weiß eingestellt.
1c CUI_HID_SVXPAGE_CHAR_EFFECTS 2d Geben Sie die gewünschten Schrifteffekte an.
38 cui%3ATriStateBox%3ARID_SVXPAGE_CHAR_EFFECTS%3ACB_SHADOW 4e Verleiht den ausgewählten Zeichen einen nach rechts unten fallenden Schatten.
1d CUI_HID_NUMBERFORMAT_TBI_INFO 3b Fügt einen Kommentar zum ausgewählten Zahlenformat hinzu.
1f CUI_HID_NUMBERFORMAT_TBI_REMOVE 26 Löscht das ausgewählte Zahlenformat.
32 cui%3AEdit%3ARID_SVXPAGE_NUMBERFORMAT%3AED_COMMENT 7b Geben Sie einen Kommentar zum ausgewählten Zahlenformat ein, und klicken Sie dann auf eine Stelle außerhalb dieses Felds.
31 cui%3AEdit%3ARID_SVXPAGE_NUMBERFORMAT%3AED_FORMAT 76 Zeigt den Zahlenformat-Code für das ausgewählte Format an. Sie können auch ein benutzerdefiniertes Format eingeben.
38 cui%3ACheckBox%3ARID_SVXPAGE_NUMBERFORMAT%3ABTN_THOUSAND 84 Fügt einen Separator zwischen Tausender ein. Welche Art von Separator eingesetzt wird, hängt dabei von den Spracheinstellungen ab.
3d cui%3ANumericField%3ARID_SVXPAGE_NUMBERFORMAT%3AED_LEADZEROES 45 Geben Sie an, wie viele Nullen vor dem Komma angezeigt werden sollen.
36 cui%3AListBox%3ARID_SVXPAGE_NUMBERFORMAT%3ALB_LANGUAGE 12e Hier legen Sie die Spracheinstellung für die ausgewählten Felder fest. Ist die Sprache auf Automatisch eingestellt, wendet $[officename] automatisch die Zahlenformate der Standardsystemsprache an. Wählen Sie eine beliebige Sprache aus, um die Einstellungen für die ausgewählten Felder zu fixieren.
36 cui%3AListBox%3ARID_SVXPAGE_NUMBERFORMAT%3ALB_CURRENCY 7e Wählen Sie die bevorzugte Währung, und rollen Sie die Liste Format nach oben zu den Formatierungsoptionen für die Währung.
3b cui%3ANumericField%3ARID_SVXPAGE_NUMBERFORMAT%3AED_DECIMALS 41 Legen Sie fest, wie viele Dezimalstellen angezeigt werden sollen.
1e CUI_HID_NUMBERFORMAT_LB_FORMAT 4d Bestimmen Sie, wie der Inhalt der ausgewählten Zellen angezeigt werden soll.
1c CUI_HID_NUMBERFORMAT_TBI_ADD 60 Überträgt den eingegebenen Zahlenformat-Code in die Kategorie der benutzerdefinierten Formate.
36 cui%3ACheckBox%3ARID_SVXPAGE_NUMBERFORMAT%3ABTN_NEGRED 30 Setzt die Schriftfarbe negativer Zahlen auf Rot.
36 cui%3AListBox%3ARID_SVXPAGE_NUMBERFORMAT%3ALB_CATEGORY 5f Wählen Sie zunächst eine der Kategorien in der Liste und dann eines der Formate unter Format.
1e .uno%3ATableNumberFormatDialog 4b Legen Sie die Formatierungsoptionen für die ausgewählte(n) Zelle(n) fest.
3b cui%3ACheckBox%3ARID_SVXPAGE_NUMBERFORMAT%3ACB_SOURCEFORMAT 47 Übernimmt das Zahlenformat der Zellen mit den Daten für das Diagramm.
14 CUI_HID_NUMBERFORMAT 4b Legen Sie die Formatierungsoptionen für die ausgewählte(n) Zelle(n) fest.
27 sw%3AComboBox%3ATP_CHAR_URL%3ALB_TARGET 98 Geben Sie die Bezeichnung für den Frame ein, in dem die Zieldatei geöffnet werden soll, oder wählen Sie einen der vordefinierten Frames in der Liste.
21 sw%3AEdit%3ATP_CHAR_URL%3AED_NAME 2d Geben Sie einen Namen für den Hyperlink ein.
27 sw%3AListBox%3ATP_CHAR_URL%3ALB_VISITED 106 Wählen Sie in dieser Liste eine Formatvorlage für besuchte Links. Wenn Sie neue Formatvorlagen in diese Liste einfügen oder vorhandene bearbeiten möchten, schließen Sie diesen Dialog, und klicken Sie auf das Symbol Formatvorlagen in der Symbolleiste Format.
21 sw%3AEdit%3ATP_CHAR_URL%3AED_TEXT 30 Geben Sie den als Hyperlink sichtbaren Text ein.
26 sw%3APushButton%3ATP_CHAR_URL%3APB_URL 3f Suchen Sie die aufzurufende Datei, und klicken Sie auf Öffnen.
28 sw%3APushButton%3ATP_CHAR_URL%3APB_EVENT 4f Geben Sie ein Ereignis an, das durch Klicken auf den Hyperlink ausgelöst wird.
20 sw%3AEdit%3ATP_CHAR_URL%3AED_URL 61 Geben Sie eine URL für die Datei ein, die durch Klicken auf den Hyperlink geöffnet werden soll.
2b sw%3AListBox%3ATP_CHAR_URL%3ALB_NOT_VISITED 101 Wählen Sie in dieser Liste eine Formatvorlage für unbesuchte Links. Wenn Sie neue Formatvorlagen in diese Liste einfügen oder vorhandene bearbeiten möchten, schließen Sie diesen Dialog, und klicken Sie auf das Symbol Formatvorlagen in der Symbolleiste.
19 .uno%3AInsertHyperlinkDlg 4c Dient zum Erzeugen eines neuen oder Bearbeiten eines vorhandenen Hyperlinks.
f SW_HID_CHAR_URL 4c Dient zum Erzeugen eines neuen oder Bearbeiten eines vorhandenen Hyperlinks.
3b cui%3ACheckBox%3ARID_SVXPAGE_CHAR_POSITION%3ACB_PAIRKERNING 53 Bei bestimmten Buchstabenkombinationen wird der Zeichenabstand automatisch gesetzt.
3b cui%3AMetricField%3ARID_SVXPAGE_CHAR_POSITION%3AED_KERNING2 4e Geben Sie hier den gewünschten Zeichenabstand für den ausgewählten Text an.
3b cui%3AMetricField%3ARID_SVXPAGE_CHAR_POSITION%3AED_FONTSIZE 64 Geben Sie an, um wie viel Prozent die Schriftgröße des ausgewählten Texts verringert werden soll.
3a cui%3AMetricField%3ARID_SVXPAGE_CHAR_POSITION%3AED_HIGHLOW 9b Geben Sie an, um wie viel Prozent der ausgewählte Text in Bezug auf die Grundlinie hoch- oder tiefgestellt werden soll. 100 % entspricht der Schrifthöhe.
37 cui%3ACheckBox%3ARID_SVXPAGE_CHAR_POSITION%3ACB_HIGHLOW 7d Der Wert, um den der ausgewählte Text in Bezug auf die Grundlinie hoch- oder tiefgestellt wird, wird automatisch festgelegt.
39 cui%3ARadioButton%3ARID_SVXPAGE_CHAR_POSITION%3ARB_LOWPOS 5f Verringert die Schriftgröße des ausgewählten Texts und stellt den Text unter die Grundlinie.
10 .uno%3ASubScript 5f Verringert die Schriftgröße des ausgewählten Texts und stellt den Text unter die Grundlinie.
3c cui%3ARadioButton%3ARID_SVXPAGE_CHAR_POSITION%3ARB_NORMALPOS 25 Entfernt die Hoch- oder Tiefstellung.
3e cui%3AMetricField%3ARID_SVXPAGE_CHAR_POSITION%3AMF_SCALE_WIDTH 75 Geben Sie an, um wie viel Prozent die Schriftbreite des ausgewählten Texts vergrößert oder verringert werden soll.
3a cui%3ARadioButton%3ARID_SVXPAGE_CHAR_POSITION%3ARB_HIGHPOS 5f Verringert die Schriftgröße des ausgewählten Texts und stellt den Text über die Grundlinie.
12 .uno%3ASuperScript 5f Verringert die Schriftgröße des ausgewählten Texts und stellt den Text über die Grundlinie.
37 cui%3AListBox%3ARID_SVXPAGE_CHAR_POSITION%3ALB_KERNING2 ac Bestimmt den Abstand zwischen den einzelnen Zeichen das ausgewählten Texts. Für eine gesperrte oder schmale Laufweite wählen Sie im Feld um den gewünschten Abstand aus.
1d CUI_HID_SVXPAGE_CHAR_POSITION 4c Bestimmen Sie hier Position, Skalierung, Rotation und Laufweite der Zeichen.
39 cui%3AListBox%3ARID_SVXPAGE_CHAR_TWOLINES%3AED_ENDBRACKET af Wählen Sie ein Zeichen, das den Abschluss doppelzeiliger Bereiche kennzeichnen soll. Wenn Sie ein benutzerdefiniertes Zeichen einsetzen möchten, wählen Sie Weitere Zeichen.
3b cui%3AListBox%3ARID_SVXPAGE_CHAR_TWOLINES%3AED_STARTBRACKET ac Wählen Sie ein Zeichen, das den Anfang doppelzeiliger Bereiche kennzeichnen soll. Wenn Sie ein benutzerdefiniertes Zeichen einsetzen möchten, wählen Sie Weitere Zeichen.
38 cui%3ACheckBox%3ARID_SVXPAGE_CHAR_TWOLINES%3ACB_TWOLINES 5b Ermöglicht das doppelzeilige Schreiben in dem im aktuellen Dokument ausgewählten Bereich.
3c cui%3ATriStateBox%3ARID_SVXPAGE_PARA_ASIAN%3ACB_AS_HANG_PUNC 99 Vor den Zeichen für Komma und Punkt erfolgt kein Zeilenumbruch. Stattdessen werden sie, selbst über den Seitenrand hinaus, an das Zeilenende angefügt.
3f cui%3ATriStateBox%3ARID_SVXPAGE_PARA_ASIAN%3ACB_AS_SCRIPT_SPACE 52 Zwischen asiatischen, lateinischen und komplexen Text werden Abstände eingefügt.
3c cui%3ATriStateBox%3ARID_SVXPAGE_PARA_ASIAN%3ACB_AS_FORBIDDEN 9d Verhindert, dass die Zeichen in der Liste eine Zeile beginnen oder beenden. Die Zeichen werden entweder in die vorherige oder die nächsten Zeile verschoben.
10 .uno%3AEditStyle 52 Ändert das Format des aktuellen Absatzes, z. B. die Einrückung oder Ausrichtung.
16 .uno%3AParagraphDialog 52 Ändert das Format des aktuellen Absatzes, z. B. die Einrückung oder Ausrichtung.
42 cui%3AMetricField%3ARID_SVXPAGE_STD_PARAGRAPH%3AED_LINEDISTPERCENT 2d Geben Sie den gewünschten Zeilenabstand ein.
37 cui%3AListBox%3ARID_SVXPAGE_STD_PARAGRAPH%3ALB_LINEDIST 5f Geben Sie an, wie groß der Abstand zwischen den einzelnen Textzeilen eines Absatzes sein soll.
3a cui%3AMetricField%3ARID_SVXPAGE_STD_PARAGRAPH%3AED_TOPDIST 50 Geben Sie an, wie groß der Abstand über den ausgewählten Absätzen sein soll.
41 cui%3AMetricField%3ARID_SVXPAGE_STD_PARAGRAPH%3AED_LINEDISTMETRIC 2d Geben Sie den gewünschten Zeilenabstand ein.
3e cui%3AMetricField%3ARID_SVXPAGE_STD_PARAGRAPH%3AED_FLINEINDENT 17e Rückt die erste Zeile eines Absatzes um den angegebenen Wert ein. Um einen hängenden Einzug zu erzeugen, geben Sie einen positiven Wert für "Vor Text" und einen negativen Wer für "Erste Zeile" ein. Um die erste Zeile eines nummerierten oder mit Aufzählungszeichen versehenen Absatzes einzurücken, wählen Sie "Format - Nummerierung und Aufzählungszeichen, Register Position".
3e cui%3AMetricField%3ARID_SVXPAGE_STD_PARAGRAPH%3AED_RIGHTINDENT 1b5 Geben Sie an, wie weit der Absatz vom Seitenrand aus eingerückt werden soll. Es ist auch möglich, den Absatz über den Seitenrand hinaus zu rücken. Geben Sie hierfür einen negativen Wert ein. Bei von links nach rechts verlaufenden Sprachen wird der rechte Rand des Absatzes vom rechten Seitenrand aus eingerückt. Bei von rechts nach links verlaufenden Sprachen wird der linke Rand des Absatzes vom linken Seitenrand aus eingerückt.
3d cui%3AMetricField%3ARID_SVXPAGE_STD_PARAGRAPH%3AED_LEFTINDENT 1b5 Geben Sie an, wie weit der Absatz vom Seitenrand aus eingerückt werden soll. Es ist auch möglich, den Absatz über den Seitenrand hinaus zu rücken. Geben Sie hierfür einen negativen Wert ein. Bei von links nach rechts verlaufenden Sprachen wird der linke Rand des Absatzes vom linken Seitenrand aus eingerückt. Bei von rechts nach links verlaufenden Sprachen wird der rechte Rand des Absatzes vom rechten Seitenrand aus eingerückt.
3d cui%3AMetricField%3ARID_SVXPAGE_STD_PARAGRAPH%3AED_BOTTOMDIST 50 Geben Sie an, wie groß der Abstand unter den ausgewählten Absätzen sein soll.
34 cui%3ACheckBox%3ARID_SVXPAGE_STD_PARAGRAPH%3ACB_AUTO 50 Geben Sie an, wie groß der Abstand über den ausgewählten Absätzen sein soll.
1c CUI_HID_FORMAT_PARAGRAPH_STD 41 Legt die Einstellungen für Einzug und Abstand des Absatzes fest.
32 cui%3APushButton%3ARID_SVXPAGE_TABULATOR%3ABTN_NEW 3f Überträgt den definierten Tabulator auf den aktuellen Absatz.
36 cui%3AEdit%3ARID_SVXPAGE_TABULATOR%3AED_FILLCHAR_OTHER 50 Der Leerraum links des Tabulators wird mit einem Zeichen Ihrer Wahl aufgefüllt.
3e cui%3ARadioButton%3ARID_SVXPAGE_TABULATOR%3ABTN_FILLCHAR_OTHER 50 Der Leerraum links des Tabulators wird mit einem Zeichen Ihrer Wahl aufgefüllt.
43 cui%3ARadioButton%3ARID_SVXPAGE_TABULATOR%3ABTN_FILLCHAR_UNDERSCORE 52 Der Leerraum links des Tabulators wird mit einer durchgezogenen Linie aufgefüllt.
41 cui%3ARadioButton%3ARID_SVXPAGE_TABULATOR%3ABTN_FILLCHAR_DASHLINE 45 Der Leerraum links des Tabulators wird mit Bindestrichen aufgefüllt.
3f cui%3ARadioButton%3ARID_SVXPAGE_TABULATOR%3ABTN_FILLCHAR_POINTS 3f Der Leerraum links des Tabulators wird mit Punkten aufgefüllt.
3b cui%3ARadioButton%3ARID_SVXPAGE_TABULATOR%3ABTN_FILLCHAR_NO 6c Es werden keine Füllzeichen eingesetzt. Vorhandene Füllzeichen links neben dem Tabulator werden gelöscht.
37 cui%3AEdit%3ARID_SVXPAGE_TABULATOR%3AED_TABTYPE_DECCHAR 62 Geben Sie das Zeichen ein, das als Dezimaltrenner für den Dezimaltabulator verwendet werden soll.
3f cui%3ARadioButton%3ARID_SVXPAGE_TABULATOR%3ABTN_TABTYPE_DECIMAL 59 Der Dezimaltrenner einer Zahl wird mittig am Tabulator ausgerichtet und Text links davon.
3e cui%3ARadioButton%3ARID_SVXPAGE_TABULATOR%3ABTN_TABTYPE_CENTER 25 Der Text wird am Tabulator zentriert.
3d cui%3ARadioButton%3ARID_SVXPAGE_TABULATOR%3ABTN_TABTYPE_RIGHT 36 Der Text wird rechtsbündig am Tabulator ausgerichtet.
35 cui%3APushButton%3ARID_SVXPAGE_TABULATOR%3ABTN_DELALL 91 Entfernt alle unter Position von Ihnen definierten Tabulatoren. Setzt Links-Tabulatoren in regelmäßigen Abständen als Standardtabulatoren ein.
3c cui%3ARadioButton%3ARID_SVXPAGE_TABULATOR%3ABTN_TABTYPE_LEFT 35 Der Text wird linksbündig am Tabulator ausgerichtet.
33 cui%3AMetricBox%3ARID_SVXPAGE_TABULATOR%3AED_TABPOS 134 Wählen Sie einen Tabulatortyp, geben Sie die neue Position ein, und klicken Sie auf Neu. Auch die Maßeinheit für den Tabulator lässt sich ändern (geben Sie cm für Zentimeter oder " für Zoll ein). Beim ersten Tabulator, den Sie definieren, werden etwaige links davon befindlichen Tabulatoren gelöscht.
11 CUI_HID_TABULATOR 39 Sie können die Tabulatorposition in Absätzen bestimmen.
33 cui%3AListBox%3ARID_SVXPAGE_BORDER%3ALB_SHADOWCOLOR 29 Wählen Sie eine Farbe für den Schatten.
36 cui%3AMetricField%3ARID_SVXPAGE_BORDER%3AED_SHADOWSIZE 22 Geben Sie eine Schattenbreite ein.
1a CUI_HID_BORDER_CTL_SHADOWS 5b Klicken Sie auf den Schattenstil, der auf die ausgewählten Ränder angewendet werden soll.
2d cui%3ACheckBox%3ARID_SVXPAGE_BORDER%3ACB_SYNC 63 Wendet, wenn ein neuer Wert eingegeben wird, denselben Abstand zum Inhalt auf alle vier Ränder an.
2f cui%3AMetricField%3ARID_SVXPAGE_BORDER%3AMF_TOP 5a Geben Sie den gewünschten Abstand zwischen dem oberen Rand und dem Inhalt der Auswahl an.
32 cui%3AMetricField%3ARID_SVXPAGE_BORDER%3AMF_BOTTOM 5b Geben Sie den gewünschten Abstand zwischen dem unteren Rand und dem Inhalt der Auswahl an.
31 cui%3AMetricField%3ARID_SVXPAGE_BORDER%3AMF_RIGHT 5b Geben Sie den gewünschten Abstand zwischen dem rechten Rand und dem Inhalt der Auswahl an.
30 cui%3AMetricField%3ARID_SVXPAGE_BORDER%3AMF_LEFT 5a Geben Sie den gewünschten Abstand zwischen dem linken Rand und dem Inhalt der Auswahl an.
31 cui%3AListBox%3ARID_SVXPAGE_BORDER%3ALB_LINESTYLE 7c Klicken Sie auf den gewünschten Umrandungsstil. Die Umrandung wird auf die in der Vorschau ausgewählten Seiten angewendet.
31 cui%3AListBox%3ARID_SVXPAGE_BORDER%3ALB_LINECOLOR 3c Wählen Sie eine Linienfarbe für die ausgewählten Ränder.
1a CUI_HID_BORDER_CTL_PRESETS 39 Wählen Sie einen der vordefinierten Umrandungsstile aus.
e CUI_HID_BORDER 53 Bestimmt die Umrandungsoptionen für die ausgewählten Objekte in Writer oder Calc.
18 SVX_HID_POPUP_COLOR_CTRL c1 Klicken Sie auf eine Farbe. Klicken Sie auf Keine Füllung, um einen Hintergrund oder eine Hervorhebungsfarbe zu entfernen. Klicken Sie auf Automatisch, um eine Schriftfarbe zu zurückzusetzen.
35 cui%3ARadioButton%3ARID_SVXPAGE_BACKGROUND%3ABTN_TILE 6b Die Hintergrundfläche des ausgewählten Objekts wird durch mehrmalige Wiederholung der Grafik ausgefüllt.
35 cui%3ARadioButton%3ARID_SVXPAGE_BACKGROUND%3ABTN_AREA 54 Dehnt die Grafik über die gesamte Hintergrundfläche des ausgewählten Objekts aus.
1f CUI_HID_BACKGROUND_CTL_POSITION 51 Wählen Sie diese Option aus, und klicken Sie auf eine Stelle im Positionsraster.
36 cui%3APushButton%3ARID_SVXPAGE_BACKGROUND%3ABTN_BROWSE 4c Suchen Sie die als Hintergrund einzusetzende Grafik, und klicken Sie auf OK.
35 cui%3ACheckBox%3ARID_SVXPAGE_BACKGROUND%3ABTN_PREVIEW 47 Dient zum Ein- oder Ausblenden einer Vorschau der ausgewählten Grafik.
32 cui%3ACheckBox%3ARID_SVXPAGE_BACKGROUND%3ABTN_LINK 57 Stellt eine Verknüpfung zur Grafikdatei her oder bettet sie in die aktuelle Datei ein.
33 cui%3AListBox%3ARID_SVXPAGE_BACKGROUND%3ALB_TBL_BOX 57 Stellt eine Verknüpfung zur Grafikdatei her oder bettet sie in die aktuelle Datei ein.
34 cui%3AListBox%3ARID_SVXPAGE_BACKGROUND%3ALB_PARA_BOX 57 Stellt eine Verknüpfung zur Grafikdatei her oder bettet sie in die aktuelle Datei ein.
39 cui%3ARadioButton%3ARID_SVXPAGE_BACKGROUND%3ABTN_POSITION 51 Wählen Sie diese Option aus, und klicken Sie auf eine Stelle im Positionsraster.
39 cui%3AMetricField%3ARID_SVXPAGE_BACKGROUND%3AMF_COL_TRANS 57 Stellt eine Verknüpfung zur Grafikdatei her oder bettet sie in die aktuelle Datei ein.
22 CUI_HID_BACKGROUND_CTL_BGDCOLORSET 8b Klicken Sie auf die Farbe, die Sie als Hintergrund einsetzen möchten. Zum Entfernen einer Hintergrundfarbe klicken Sie auf Keine Füllung.
34 cui%3AListBox%3ARID_SVXPAGE_BACKGROUND%3ALB_SELECTOR 2b Wählen Sie die gewünschte Hintergrundart.
12 CUI_HID_BACKGROUND 42 Bestimmen Sie hier eine Hintergrundfarbe oder ein Hintergrundbild.
31 sw%3AListBox%3ATP_FORMAT_TABLE%3ALB_TEXTDIRECTION 98 Geben Sie den Textfluss für Absätze an, die CTL (Complex Text Layout) verwenden. Diese Funktion ist nur bei aktivierter CTL-Unterstützung verfügbar.
3e cui%3AListBox%3ARID_SVXPAGE_ALIGN_PARAGRAPH%3ALB_TEXTDIRECTION 98 Geben Sie den Textfluss für Absätze an, die CTL (Complex Text Layout) verwenden. Diese Funktion ist nur bei aktivierter CTL-Unterstützung verfügbar.
38 cui%3ACheckBox%3ARID_SVXPAGE_ALIGN_PARAGRAPH%3ACB_EXPAND 98 Geben Sie den Textfluss für Absätze an, die CTL (Complex Text Layout) verwenden. Diese Funktion ist nur bei aktivierter CTL-Unterstützung verfügbar.
42 cui%3ARadioButton%3ARID_SVXPAGE_ALIGN_PARAGRAPH%3ABTN_JUSTIFYALIGN 38 Richtet den Absatz am linken und rechten Seitenrand aus.
41 cui%3ARadioButton%3ARID_SVXPAGE_ALIGN_PARAGRAPH%3ABTN_CENTERALIGN 23 Zentriert den Absatz auf der Seite.
2b sw%3AListBox%3ATP_COLUMN%3ALB_TEXTDIRECTION 98 Geben Sie den Textfluss für Absätze an, die CTL (Complex Text Layout) verwenden. Diese Funktion ist nur bei aktivierter CTL-Unterstützung verfügbar.
40 cui%3ARadioButton%3ARID_SVXPAGE_ALIGN_PARAGRAPH%3ABTN_RIGHTALIGN 25 Richtet den Absatz rechtsbündig aus.
3f cui%3ARadioButton%3ARID_SVXPAGE_ALIGN_PARAGRAPH%3ABTN_LEFTALIGN 24 Richtet den Absatz linksbündig aus.
39 cui%3AListBox%3ARID_SVXPAGE_ALIGN_PARAGRAPH%3ALB_LASTLINE 98 Geben Sie den Textfluss für Absätze an, die CTL (Complex Text Layout) verwenden. Diese Funktion ist nur bei aktivierter CTL-Unterstützung verfügbar.
1e CUI_HID_FORMAT_PARAGRAPH_ALIGN 56 Hier legen Sie die Ausrichtung des Absatzes im Verhältnis zu den Seitenrändern fest.
33 cui%3APushButton%3ARID_SVXPAGE_GRFCROP%3APB_ORGSIZE 3f Stellt die Originalgröße der ausgewählten Grafik wieder her.
37 cui%3AMetricField%3ARID_SVXPAGE_GRFCROP%3AMF_HEIGHTZOOM 51 Bestimmen Sie die Höhe der ausgewählten Grafik. Die Eingabe erfolgt in Prozent.
32 cui%3AMetricField%3ARID_SVXPAGE_GRFCROP%3AMF_WIDTH 37 Geben Sie eine Breite für die ausgewählte Grafik ein.
36 cui%3AMetricField%3ARID_SVXPAGE_GRFCROP%3AMF_WIDTHZOOM 52 Bestimmen Sie die Breite der ausgewählten Grafik. Die Eingabe erfolgt in Prozent.
33 cui%3AMetricField%3ARID_SVXPAGE_GRFCROP%3AMF_BOTTOM 199 Wenn die Option Skalierung beibehalten ausgewählt ist, wird durch Eingabe eines positiven Werts der untere Rand der Grafik zugeschnitten und durch Eingabe eines negativen Werts der Abstand zwischen unterem Grafikrand und Rahmen vergrößert. Wenn die Option Bildgröße beibehalten ausgewählt ist, bewirken positive Werte eine Erhöhung, negative Werte eine Verringerung des vertikalen Maßstabs der Grafik.
30 cui%3AMetricField%3ARID_SVXPAGE_GRFCROP%3AMF_TOP 197 Wenn die Option Skalierung beibehalten ausgewählt ist, wird durch Eingabe eines positiven Werts der obere Rand der Grafik zugeschnitten und durch Eingabe eines negativen Werts der Abstand zwischen oberem Grafikrand und Rahmen vergrößert. Wenn die Option Bildgröße beibehalten ausgewählt ist, bewirken positive Werte eine Erhöhung, negative Werte eine Verringerung des vertikalen Maßstabs der Grafik.
31 cui%3AMetricField%3ARID_SVXPAGE_GRFCROP%3AMF_LEFT 199 Wenn die Option Skalierung beibehalten ausgewählt ist, wird durch Eingabe eines positiven Werts der linke Rand der Grafik zugeschnitten und durch Eingabe eines negativen Werts der Abstand zwischen linkem Grafikrand und Rahmen vergrößert. Wenn die Option Bildgröße beibehalten ausgewählt ist, bewirken positive Werte eine Erhöhung, negative Werte eine Verringerung des horizontalen Maßstabs der Grafik.
33 cui%3AMetricField%3ARID_SVXPAGE_GRFCROP%3AMF_HEIGHT 36 Geben Sie eine Höhe für die ausgewählte Grafik ein.
32 cui%3AMetricField%3ARID_SVXPAGE_GRFCROP%3AMF_RIGHT 19b Wenn die Option Skalierung beibehalten ausgewählt ist, wird durch Eingabe eines positiven Werts der rechte Rand der Grafik zugeschnitten und durch Eingabe eines negativen Werts der Abstand zwischen rechtem Grafikrand und Rahmen vergrößert. Wenn die Option Bildgröße beibehalten ausgewählt ist, bewirken positive Werte eine Erhöhung, negative Werte eine Verringerung des horizontalen Maßstabs der Grafik.
36 cui%3ARadioButton%3ARID_SVXPAGE_GRFCROP%3ARB_SIZECONST 14f Die Originalgröße der Grafik wird beim Zuschneiden beibehalten. Es ändert sich also nur der Maßstab der Grafik. Um den Maßstab der Grafik zu verkleinern, wählen Sie diese Option aus und geben negative Werte in die Zuschnittfelder ein. Zum Vergrößern des Maßstabs der Grafik geben Sie positive Werte in die Zuschnittfelder ein.
36 cui%3ARadioButton%3ARID_SVXPAGE_GRFCROP%3ARB_ZOOMCONST 73 Der Originalmaßstab der Grafik wird beim Zuschneiden beibehalten. Es ändert sich also nur die Größe der Grafik.
2d sfx2%3AListBox%3ATP_MANAGE_STYLES%3ALB_REGION 97 Gibt die Kategorie der aktuellen Formatvorlage an.  Zum Bearbeiten oder Erstellen einer neuen Formatvorlage wählen Sie den Eintrag 'Benutzervorlagen'.
31 sfx2%3AMultiLineEdit%3ATP_MANAGE_STYLES%3AED_DESC 4b Beschreibt die markanten Formatierungselemente der aktuellen Formatvorlage.
2b sfx2%3AListBox%3ATP_MANAGE_STYLES%3ALB_BASE 87 Sie können eine vorhandene Formatvorlage als Grundlage für die neue wählen oder eine eigene Formatvorlage ohne Grundlage definieren.
2b sfx2%3AListBox%3ATP_MANAGE_STYLES%3ALB_NEXT 130 Wählen Sie eine vorhandene Formatvorlage aus, die im Dokument auf die aktuelle Formatvorlage folgen soll. Bei Absatzvorlagen wird die Folgevorlage bei Betätigung der Eingabetaste auf den nächsten Absatz angewendet.  Bei Seitenvorlagen wird die Folgevorlage beim Erstellen einer neuen Seite angewendet.
2c sfx2%3ACheckBox%3ATP_MANAGE_STYLES%3ACB_AUTO d9 Wenn Sie direkte Formatierungen auf einen Absatz anwenden, der auf dieser Vorlage basiert, wird die Formatvorlage wird. Die Formatierung aller Absätze, die diese Formatvorlage benutzen, wird automatisch aktualisiert.
28 sfx2%3AEdit%3ATP_MANAGE_STYLES%3AED_NAME ec Zeigt den Namen der ausgewählten Formatvorlage an. Wenn Sie eine benutzerdefinierte Formatvorlage erzeugen oder bearbeiten, geben Sie hier einen Namen für sie ein. Die Namen der vordefinierten Formatvorlagen lassen sich nicht ändern.
16 SFX2_HID_MANAGE_STYLES 40 Legen Sie die Optionen für die ausgewählte Formatvorlage fest.
2c cui%3ACheckBox%3ARID_SVXPAGE_PAGE%3ACB_ADAPT 94 Passt die Größe von Zeichnungsobjekten an, so dass sie auf das gewählte Papierformat passen. Die Anordnung der Zeichnungsobjekte bleibt erhalten.
2b cui%3ACheckBox%3ARID_SVXPAGE_PAGE%3ACB_VERT 37 Zentriert die Zellen vertikal auf der gedruckten Seite.
2b cui%3ACheckBox%3ARID_SVXPAGE_PAGE%3ACB_HORZ 39 Zentriert die Zellen horizontal auf der gedruckten Seite.
2f cui%3ACheckBox%3ARID_SVXPAGE_PAGE%3ACB_REGISTER 51 Richtet den Text für die gewählte Seitenvorlage am vertikalen Seitenraster aus.
2e cui%3AListBox%3ARID_SVXPAGE_PAGE%3ALB_REGISTER eb Wählen Sie die Absatzvorlage, die sie als Referenz benutzen möchten, um den Text in der gewählten Seitenvorlage auszurichten. Die Höhe der in der Absatzvorlage verwendeten Schrift legt den Abstand des vertikalen Seitenrasters fest.
33 cui%3AListBox%3ARID_SVXPAGE_PAGE%3ALB_NUMBER_FORMAT 51 Geben Sie das für die aktuelle Seitenvorlage gewünschte Nummerierungsformat an.
37 cui%3AMetricField%3ARID_SVXPAGE_PAGE%3AED_BOTTOM_MARGIN 5b Geben Sie den gewünschten Abstand zwischen dem unteren Seitenrand und dem Dokumenttext an.
34 cui%3AMetricField%3ARID_SVXPAGE_PAGE%3AED_TOP_MARGIN 5a Geben Sie den gewünschten Abstand zwischen dem oberen Seitenrand und dem Dokumenttext an.
35 cui%3AMetricField%3ARID_SVXPAGE_PAGE%3AED_LEFT_MARGIN e5 Geben Sie den gewünschten Abstand zwischen dem linken Seitenrand und dem Dokumenttext an. Wenn Sie mit dem Seitenlayout Gespiegelt arbeiten, geben Sie den gewünschten Abstand zwischen innerem Textrand und innerem Seitenrand an.
30 cui%3AListBox%3ARID_SVXPAGE_PAGE%3ALB_PAPER_TRAY 13a Wählen Sie eine Papierzufuhr für den Drucker. Es besteht auch die Möglichkeit, jeder Seitenvorlage eine andere Papierzufuhr zuzuweisen. Beispielsweise können Sie der ersten Seitenvorlage eines Schreibens einen anderen Papierschacht zuweisen und das Papier mit dem Briefkopf Ihrer Firma in diesen Schacht laden.
2f cui%3AListBox%3ARID_SVXPAGE_PAGE%3ALB_TEXT_FLOW 3a Geben Sie den für das Dokument gewünschten Textfluss an.
36 cui%3AMetricField%3ARID_SVXPAGE_PAGE%3AED_RIGHT_MARGIN ea Geben Sie den gewünschten Abstand zwischen dem rechten Seitenrand und dem Dokumenttext an. Wenn Sie mit dem Seitenlayout Gespiegelt arbeiten, geben Sie den gewünschten Abstand zwischen äußerem Textrand und äußerem Seitenrand an.
32 cui%3ARadioButton%3ARID_SVXPAGE_PAGE%3ARB_PORTRAIT 42 Zeigt das aktuelle Dokument im Hochformat an und druckt es so aus.
2c cui%3AListBox%3ARID_SVXPAGE_PAGE%3ALB_LAYOUT 77 Geben Sie an, ob die aktuelle Seitenvorlage ungerade, gerade oder sowohl ungerade als auch gerade Seiten anzeigen soll.
36 cui%3AMetricField%3ARID_SVXPAGE_PAGE%3AED_PAPER_HEIGHT 73 Zeigt die Höhe des ausgewählten Papierformats an. Bei benutzerdefinierten Formaten geben Sie hier eine Höhe ein.
35 cui%3AMetricField%3ARID_SVXPAGE_PAGE%3AED_PAPER_WIDTH 75 Zeigt die Breite des ausgewählten Papierformats an. Bei benutzerdefinierten Formaten geben Sie hier eine Breite ein.
30 cui%3AListBox%3ARID_SVXPAGE_PAGE%3ALB_PAPER_SIZE b2 Wählen Sie eine vordefinierte Papiergröße, oder erzeugen Sie ein benutzerdefiniertes Papierformat, indem Sie die Abmessungen der Seite in die Felder Höhe und Breite eingeben.
33 cui%3ARadioButton%3ARID_SVXPAGE_PAGE%3ARB_LANDSCAPE 42 Zeigt das aktuelle Dokument im Querformat an und druckt es so aus.
13 CUI_HID_FORMAT_PAGE 74 Hier können Sie Seitenlayouts für ein- und mehrseitige Dokumente und Nummerierungs- sowie Papierformate festlegen.
15 SC_HID_SC_HEADER_EDIT 31 Hinzufügen oder Bearbeiten des Kopfzeilentextes.
32 svx%3APushButton%3ARID_SVXPAGE_HEADER%3ABTN_EXTRAS 4b Legt eine Umrandung oder einen anderen Hintergrund für die Kopfzeile fest.
33 svx%3ACheckBox%3ARID_SVXPAGE_HEADER%3ACB_HEIGHT_DYN 48 Passt die Höhe der Kopfzeile automatisch an den eingegebenen Inhalt an.
33 svx%3ACheckBox%3ARID_SVXPAGE_HEADER%3ACB_DYNSPACING 8c Die Einstellung für Abstand wird überschrieben. Die Kopfzeile kann dadurch in den Bereich zwischen Kopfzeile und Dokumenttext hineinragen.
30 svx%3AMetricField%3ARID_SVXPAGE_HEADER%3AED_DIST 7c Geben Sie an, wie groß der Abstand zwischen dem unteren Rand der Kopfzeile und dem oberen Rand des Dokumenttexts sein soll.
33 svx%3AMetricField%3ARID_SVXPAGE_HEADER%3AED_RMARGIN 71 Geben Sie an, wie groß der Abstand zwischen dem rechten Seitenrand und dem rechten Rand der Kopfzeile sein soll.
32 svx%3AMetricField%3ARID_SVXPAGE_HEADER%3AED_HEIGHT 37 Geben Sie die gewünschte Höhe für die Kopfzeile ein.
33 svx%3AMetricField%3ARID_SVXPAGE_HEADER%3AED_LMARGIN 6f Geben Sie an, wie groß der Abstand zwischen dem linken Seitenrand und dem linken Rand der Kopfzeile sein soll.
2f svx%3ACheckBox%3ARID_SVXPAGE_HEADER%3ACB_SHARED 44 In gerade und ungerade Seiten wird die gleiche Kopfzeile eingefügt.
2f svx%3ACheckBox%3ARID_SVXPAGE_HEADER%3ACB_TURNON 37 Fügt eine Kopfzeile in die aktuelle Seitenvorlage ein.
15 SVX_HID_FORMAT_HEADER a3 Fügt eine Kopfzeile in die aktuelle Seitenvorlage ein. Kopfzeilen sind Bereiche innerhalb des oberen Seitenrands, in die sich Text oder Grafiken einfügen lassen.
15 SC_HID_SC_FOOTER_EDIT 31 Hinzufügen oder Bearbeiten des Fußzeilentextes.
32 svx%3APushButton%3ARID_SVXPAGE_FOOTER%3ABTN_EXTRAS 62 Legt eine Umrandung, eine Hintergrundfarbe oder einen anderen Hintergrund für die Fußzeile fest.
33 svx%3ACheckBox%3ARID_SVXPAGE_FOOTER%3ACB_HEIGHT_DYN 62 Legt automatisch die Höhe der Fußzeile so fest, dass sie dynamisch an den Inhalt angepasst wird.
32 svx%3AMetricField%3ARID_SVXPAGE_FOOTER%3AED_HEIGHT 26 Geben Sie die Höhe der Fußzeile ein.
33 svx%3ACheckBox%3ARID_SVXPAGE_FOOTER%3ACB_DYNSPACING 7a Erlaubt der Fußzeile, entgegen den Angaben im Bereich Abstand, den Bereich zwischen Dokumenttext und Fußzeile zu nutzen.
30 svx%3AMetricField%3ARID_SVXPAGE_FOOTER%3AED_DIST 7c Geben Sie an, wie groß der Abstand zwischen dem unteren Rand des Dokumenttexts und dem oberen Rand der Fußzeile sein soll.
33 svx%3AMetricField%3ARID_SVXPAGE_FOOTER%3AED_RMARGIN 71 Geben Sie an, wie groß der Abstand zwischen dem rechten Seitenrand und dem rechten Rand der Fußzeile sein soll.
2f svx%3ACheckBox%3ARID_SVXPAGE_FOOTER%3ACB_SHARED 44 In gerade und ungerade Seiten wird die gleiche Fußzeile eingefügt.
33 svx%3AMetricField%3ARID_SVXPAGE_FOOTER%3AED_LMARGIN 6f Geben Sie an, wie groß der Abstand zwischen dem linken Seitenrand und dem linken Rand der Fußzeile sein soll.
2f svx%3ACheckBox%3ARID_SVXPAGE_FOOTER%3ACB_TURNON 37 Fügt eine Fußzeile in die aktuelle Seitenvorlage ein.
15 SVX_HID_FORMAT_FOOTER a4 Fügt eine Fußzeile in die aktuelle Seitenvorlage ein. Fußzeilen sind Bereiche innerhalb des unteren Seitenrands, in die sich Text oder Grafiken einfügen lassen.
1c .uno%3AChangeCaseToFullWidth 41 Formt die ausgewählten asiatischen Zeichen in normale Breite um.
1d .uno%3AChangeCaseToToggleCase 40 Kehrt die Schreibweise aller ausgewählte westlichen Zeichen um.
18 SID_TRANSLITERATE_TOGGLE 40 Kehrt die Schreibweise aller ausgewählte westlichen Zeichen um.
1c .uno%3AChangeCaseToHalfWidth 3f Formt die ausgewählten asiatischen Zeichen in halbe Breite um.
1c .uno%3AChangeCaseToTitleCase 6c Ändert den Anfangsbuchstaben für jedes Wort der ausgewählten westlichen Zeichen in einen Großbuchstaben.
18 .uno%3AChangeCaseToUpper 40 Ändert die ausgewählten westlichen Zeichen in Großbuchstaben.
1b .uno%3AChangeCaseToKatakana 3b Formt die ausgewählten asiatischen Zeichen in Katakana um.
1c SID_TRANSLITERATE_CAPITALIZE 6c Ändert den Anfangsbuchstaben für jedes Wort der ausgewählten westlichen Zeichen in einen Großbuchstaben.
18 .uno%3AChangeCaseToLower 41 Formt die ausgewählten westlichen Zeichen in Kleinbuchstaben um.
1f .uno%3AChangeCaseToSentenceCase 65 Ändert den Anfangsbuchstaben der ausgewählten westlichen Zeichen in ein großgeschriebenes Zeichen.
1a SID_TRANSLITERATE_SENTENCE 65 Ändert den Anfangsbuchstaben der ausgewählten westlichen Zeichen in ein großgeschriebenes Zeichen.
1b .uno%3AChangeCaseToHiragana 3a Formt die ausgewählten asiatischen Zeichen in Hirgana um.
18 .uno%3ATransliterateMenu 96 Ändert die Fall der Zeichen in der Auswahl. Falls der Cursor innerhalb eines Wortes ist und kein Text ausgewählt ist, ist dann das Wort die Auswahl.
2f svx%3APushButton%3ARID_SVXDLG_RUBY%3APB_STYLIST 70 Öffnet das Fenster Formatvorlagen (Fenster), in dem Sie eine Zeichenvorlage für den Ruby-Text wählen können.
2f svx%3AListBox%3ARID_SVXDLG_RUBY%3ALB_CHAR_STYLE 33 Wählen Sie eine Zeichenvorlage für den Ruby-Text.
29 svx%3AEdit%3ARID_SVXDLG_RUBY%3AED_RIGHT_3 3d Geben Sie den Hinweis zur Aussprache des Basistexts hier ein.
29 svx%3AEdit%3ARID_SVXDLG_RUBY%3AED_RIGHT_4 3d Geben Sie den Hinweis zur Aussprache des Basistexts hier ein.
29 svx%3AEdit%3ARID_SVXDLG_RUBY%3AED_RIGHT_2 3d Geben Sie den Hinweis zur Aussprache des Basistexts hier ein.
2d svx%3AListBox%3ARID_SVXDLG_RUBY%3ALB_POSITION 39 Geben Sie die gewünschte Position für den Ruby-Text an.
29 svx%3AEdit%3ARID_SVXDLG_RUBY%3AED_RIGHT_1 3d Geben Sie den Hinweis zur Aussprache des Basistexts hier ein.
28 svx%3AEdit%3ARID_SVXDLG_RUBY%3AED_LEFT_3 8c Zeigt den in der aktuellen Datei ausgewählten Basistext an. Wenn Sie möchten, können Sie den ausgewählten Basistext hier direkt ändern.
2b svx%3AListBox%3ARID_SVXDLG_RUBY%3ALB_ADJUST 3c Wählen Sie eine horizontale Ausrichtung für den Ruby-Text.
28 svx%3AEdit%3ARID_SVXDLG_RUBY%3AED_LEFT_2 8c Zeigt den in der aktuellen Datei ausgewählten Basistext an. Wenn Sie möchten, können Sie den ausgewählten Basistext hier direkt ändern.
28 svx%3AEdit%3ARID_SVXDLG_RUBY%3AED_LEFT_4 8c Zeigt den in der aktuellen Datei ausgewählten Basistext an. Wenn Sie möchten, können Sie den ausgewählten Basistext hier direkt ändern.
28 svx%3AEdit%3ARID_SVXDLG_RUBY%3AED_LEFT_1 8c Zeigt den in der aktuellen Datei ausgewählten Basistext an. Wenn Sie möchten, können Sie den ausgewählten Basistext hier direkt ändern.
11 .uno%3ARubyDialog 54 Dient zum Einfügen von Aussprachehinweisen oberhalb von asiatischen Schriftzeichen.
15 .uno%3AAlignFrameMenu 31 Richtet die ausgewählten Objekte aneinander aus.
10 .uno%3AAlignLeft af Richtet die linken Seiten der ausgewählten Objekte aus. Wenn nur ein Objekt in Draw oder Impress ausgewählt ist, wird der linke Objektrand am linken Seitenrand ausgerichtet.
16 .uno%3AObjectAlignLeft af Richtet die linken Seiten der ausgewählten Objekte aus. Wenn nur ein Objekt in Draw oder Impress ausgewählt ist, wird der linke Objektrand am linken Seitenrand ausgerichtet.
1c .uno%3AAlignHorizontalCenter ab Richtet die ausgewählten Objekte auf einer horizontalen Linie mittig aus. Wenn nur ein Objekt ausgewählt ist, wird dessen Mittelpunkt horizontal auf der Seite zentriert.
12 .uno%3AAlignCenter ab Richtet die ausgewählten Objekte auf einer horizontalen Linie mittig aus. Wenn nur ein Objekt ausgewählt ist, wird dessen Mittelpunkt horizontal auf der Seite zentriert.
11 .uno%3AAlignRight b2 Richtet die rechten Seiten der ausgewählten Objekte aus. Wenn nur ein Objekt in Draw oder Impress ausgewählt ist, wird der rechte Objektrand am rechten Seitenrand ausgerichtet.
17 .uno%3AObjectAlignRight b2 Richtet die rechten Seiten der ausgewählten Objekte aus. Wenn nur ein Objekt in Draw oder Impress ausgewählt ist, wird der rechte Objektrand am rechten Seitenrand ausgerichtet.
f .uno%3AAlignTop 9d Richtet die ausgewählten Objekte an deren Oberkanten aus. Wenn nur ein Objekt ausgewählt ist, wird die obere Objektkante am oberen Seitenrand ausgerichtet.
e .uno%3AAlignUp 9d Richtet die ausgewählten Objekte an deren Oberkanten aus. Wenn nur ein Objekt ausgewählt ist, wird die obere Objektkante am oberen Seitenrand ausgerichtet.
1a .uno%3AAlignVerticalCenter a7 Richtet die ausgewählten Objekte auf einer vertikalen Linie mittig aus. Wenn nur ein Objekt ausgewählt ist, wird dessen Mittelpunkt vertikal auf der Seite zentriert.
12 .uno%3AAlignMiddle a7 Richtet die ausgewählten Objekte auf einer vertikalen Linie mittig aus. Wenn nur ein Objekt ausgewählt ist, wird dessen Mittelpunkt vertikal auf der Seite zentriert.
12 .uno%3AAlignBottom c6 Richtet die unteren Ränder der ausgewählten Objekte auf gleicher Höhe aus. Wenn nur ein Objekt in Draw oder Impress ausgewählt ist, wird der untere Objektrand am unteren Seitenrand ausgerichtet.
10 .uno%3AAlignDown c6 Richtet die unteren Ränder der ausgewählten Objekte auf gleicher Höhe aus. Wenn nur ein Objekt in Draw oder Impress ausgewählt ist, wird der untere Objektrand am unteren Seitenrand ausgerichtet.
f .uno%3ALeftPara 3c Richtet die ausgewählten Absätze am linken Seitenrand aus.
10 .uno%3ARightPara 3d Richtet die ausgewählten Absätze am rechten Seitenrand aus.
11 .uno%3ACenterPara 3c Richtet die ausgewählten Absätze mittig auf der Seite aus.
12 .uno%3AJustifyPara e0 Richtet die ausgewählten Absätze am linken und rechten Seitenrand aus. Wenn Sie möchten, können Sie auch die Ausrichtungsoptionen für die letzte Zeile im Absatz angeben. Hierzu wählen Sie Format - Absatz - Ausrichtung.
11 .uno%3AMergeCells 41 Führt die Inhalte der markierten Zellen in einer Zelle zusammen.
10 .uno%3ASplitCell 63 Teilt eine oder mehrere Zellen horizontal oder vertikal in die Anzahl von Zellen, die Sie eingeben.
12 .uno%3ACellVertTop 36 Richtet den Inhalt der Zelle an ihrem oberen Rand aus.
15 .uno%3ACellVertCenter 46 Zentriert den Inhalt der Zelle zwischen ihrem oberen und unteren Rand.
15 .uno%3ACellVertBottom 37 Richtet den Inhalt der Zelle an ihrem unteren Rand aus.
b .uno%3ABold cf Stellt den ausgewählten Text fett dar. Befindet sich der Cursor in einem Wort, so wird das gesamte Wort fett dargestellt. Wenn die Auswahl bzw. das Wort bereits fett ist, wird diese Formatierung aufgehoben.
d .uno%3AItalic d5 Stellt den ausgewählten Text kursiv dar. Befindet sich der Cursor in einem Wort, so wird das gesamte Wort kursiv dargestellt. Wenn die Auswahl bzw. das Wort bereits kursiv ist, wird diese Formatierung aufgehoben.
16 .uno%3AUnderlineDouble 31 Der ausgewählte Text wird doppelt unterstrichen.
10 .uno%3AUnderline 4e Der ausgewählte Text wird unterstrichen oder dessen Unterstreichung entfernt.
10 .uno%3AStrikeout 78 Streicht den ausgewählten Text durch. Befindet sich der Cursor in einem Wort, dann wird das ganze Wort durchgestrichen.
f .uno%3AShadowed 87 Versieht den ausgewählten Text mit einem Schatten. Befindet sich der Cursor in einem Wort, dann erhält das ganze Wort einen Schatten.
15 .uno%3ADistributeRows 57 Setzt die Höhe aller markierten Zeilen auf den Wert der größten ausgewählten Zeile.
11 .uno%3ASpacePara1 61 Stellt im aktuellen Absatz einen einzeiligen Zeilenabstand her. Dies ist die Standardeinstellung.
12 .uno%3ASpacePara15 51 Hier wird der aktuelle Absatz auf einen eineinhalbzeiligen Zeilenabstand gesetzt.
11 .uno%3ASpacePara2 4b Hier wird der aktuelle Absatz auf einen zweizeiligen Zeilenabstand gesetzt.
18 .uno%3ADistributeColumns 5b Setzt die Breite aller markierten Spalten auf den Wert der breitesten ausgewählten Spalte.
33 sfx2%3AComboBox%3ADLG_NEW_STYLE_BY_EXAMPLE%3ALB_COL 36 Geben Sie einen Namen für die neue Formatvorlage ein.
18 .uno%3AStyleNewByExample 36 Geben Sie einen Namen für die neue Formatvorlage ein.
29 sw%3AEdit%3ADLG_SWDLG_STRINPUT%3AED_INPUT 4b Geben Sie einen Namen für das neue AutoFormat ein, und klicken Sie auf OK.
32 cui%3AEdit%3ARID_SVXDLG_OBJECT_NAME%3ANTD_EDT_NAME 5d Geben Sie einen Namen für das ausgewählte Objekt ein. Der Name wird im Navigator angezeigt.
1b SD_HID_SD_NAMEDIALOG_OBJECT 5d Geben Sie einen Namen für das ausgewählte Objekt ein. Der Name wird im Navigator angezeigt.
1e SW_HID_FORMAT_NAME_OBJECT_NAME 5d Geben Sie einen Namen für das ausgewählte Objekt ein. Der Name wird im Navigator angezeigt.
13 .uno%3ARenameObject 67 Dient zum Benennen des ausgewählten Objekts, so dass es im Navigator leichter aufgefunden werden kann.
10 .uno%3ANameGroup 67 Dient zum Benennen des ausgewählten Objekts, so dass es im Navigator leichter aufgefunden werden kann.
41 cui%3AMultiLineEdit%3ARID_SVXDLG_OBJECT_TITLE_DESC%3ANTD_EDT_DESC 135 Geben Sie ein Beschreibungstext ein. Der lange Beschreibungstext kann eingegeben werden, um ein komplexes Objekt oder eine Objektgruppe für Benutzer mit einer Software zum Vorlesen des Bildschirminhalts zu beschreiben. Diese Beschreibung ist als ein alternativer Tag für Tools zur Barrierefreiheit sichtbar.
39 cui%3AEdit%3ARID_SVXDLG_OBJECT_TITLE_DESC%3ANTD_EDT_TITLE 9c Geben Sie einen Titeltext ein. Dieser Kurzname wird als ein alternativer Tag im HTML-Format angezeigt. Tools zur Barrierefreiheit können diesen Text lesen.
1d .uno%3AObjectTitleDescription d3 Hiermit weisen Sie dem ausgewählten Objekt einen Titel und eine Beschreibung zu. Diese stehen dann für die Tools zur Barrierefreiheit und als alternative Tags zur Verfügung, wenn Sie das Dokument exportieren.
11 .uno%3AFormatLine 4a Dient zum Festlegen der Formatierungsoptionen für die ausgewählte Linie.
2f cui%3AListBox%3ARID_SVXPAGE_LINE%3ALB_CAP_STYLE 52 Select the style of the line end caps. The caps are added to inner dashes as well.
33 cui%3ACheckBox%3ARID_SVXPAGE_LINE%3ACBX_SYNCHRONIZE 62 Wendet neue Einstellungen für Breite, Stil oder Zentrierung automatisch auf beide Linienenden an.
35 cui%3ATriStateBox%3ARID_SVXPAGE_LINE%3ATSB_CENTER_END 51 Setzt das Linienende mittig an den oder die Endpunkte der ausgewählten Linie an.
37 cui%3ATriStateBox%3ARID_SVXPAGE_LINE%3ATSB_CENTER_START 51 Setzt das Linienende mittig an den oder die Endpunkte der ausgewählten Linie an.
30 cui%3AListBox%3ARID_SVXPAGE_LINE%3ALB_EDGE_STYLE 91 Select the shape to be used at the corners of the line. In case of a small angle between lines, a mitered shape is replaced with a beveled shape.
33 cui%3ACheckBox%3ARID_SVXPAGE_LINE%3ACB_SYMBOL_RATIO 5a Bei Änderung des Höhen- oder des Breitenwerts werden die Symbolproportionen beibehalten.
36 cui%3AMenuButton%3ARID_SVXPAGE_LINE%3AMB_SYMBOL_BITMAP 45 Geben Sie das Symbolformat an, das im Diagramm verwendet werden soll.
3b cui%3AMetricField%3ARID_SVXPAGE_LINE%3AMTR_LINE_TRANSPARENT 91 Geben Sie die gewünschte Transparenz für die Linie ein. Bei 100 % ist die Linie vollständig durchsichtig, bei 0 % vollständig undurchsichtig.
39 cui%3AMetricField%3ARID_SVXPAGE_LINE%3AMTR_FLD_LINE_WIDTH ca Wählen Sie eine Linienstärke. Dabei können Sie zusätzlich eine Maßeinheit angeben. Die Linienstärke Null führt zu einer Haarlinie mit einer Breite von einem Pixel auf dem jeweiligen Ausgabemedium
37 cui%3AMetricField%3ARID_SVXPAGE_LINE%3AMF_SYMBOL_HEIGHT 2a Geben Sie die gewünschte Symbolhöhe ein.
38 cui%3AMetricField%3ARID_SVXPAGE_LINE%3AMTR_FLD_END_WIDTH 2e Geben Sie eine Breite für das Linienende ein.
10 .uno%3ALineWidth ca Wählen Sie eine Linienstärke. Dabei können Sie zusätzlich eine Maßeinheit angeben. Die Linienstärke Null führt zu einer Haarlinie mit einer Breite von einem Pixel auf dem jeweiligen Ausgabemedium
2b cui%3AListBox%3ARID_SVXPAGE_LINE%3ALB_COLOR 1d Wählen Sie eine Linienfarbe.
31 cui%3AListBox%3ARID_SVXPAGE_LINE%3ALB_START_STYLE 50 Wählen Sie das Linienende, das Sie an die ausgewählte Linie anfügen möchten.
11 .uno%3AXLineColor 1d Wählen Sie eine Linienfarbe.
30 cui%3AListBox%3ARID_SVXPAGE_LINE%3ALB_LINE_STYLE 28 Wählen Sie den gewünschten Linienstil.
3a cui%3AMetricField%3ARID_SVXPAGE_LINE%3AMTR_FLD_START_WIDTH 2e Geben Sie eine Breite für das Linienende ein.
11 .uno%3AXLineStyle 28 Wählen Sie den gewünschten Linienstil.
11 CUI_HID_LINE_LINE c9 Hier legen Sie die Formatierungsoptionen für die ausgewählte Linie oder die Linie fest, die gezeichnet werden soll. Außerdem können Sie Linien mit Linienenden versehen oder Diagrammsymbole ändern.
2f cui%3AListBox%3ARID_SVXPAGE_LINE%3ALB_END_STYLE 50 Wählen Sie das Linienende, das Sie an die ausgewählte Linie anfügen möchten.
36 cui%3AMetricField%3ARID_SVXPAGE_LINE%3AMF_SYMBOL_WIDTH 2b Geben Sie die gewünschte Symbolbreite ein.
33 cui%3AImageButton%3ARID_SVXPAGE_LINE_DEF%3ABTN_SAVE 5b Speichert die aktuelle Linienstiltabelle, damit sie künftig wieder eingeladen werden kann.
33 cui%3AImageButton%3ARID_SVXPAGE_LINE_DEF%3ABTN_LOAD 22 Importiert eine Linienstiltabelle.
29 cui%3AEdit%3ARID_SVXDLG_NAME%3AEDT_STRING 1a Geben Sie einen Namen ein.
37 cui%3ACheckBox%3ARID_SVXPAGE_LINE_DEF%3ACBX_SYNCHRONIZE 37 Passt die Einträge automatisch an die Zeilenlänge an.
3b cui%3AMetricField%3ARID_SVXPAGE_LINE_DEF%3AMTR_FLD_LENGTH_1 20 Geben Sie eine Strichlänge ein.
35 cui%3ANumericField%3ARID_SVXPAGE_LINE_DEF%3ANUM_FLD_1 4c Geben Sie an, wie viele Punkte und Striche hintereinander erscheinen sollen.
34 cui%3APushButton%3ARID_SVXPAGE_LINE_DEF%3ABTN_MODIFY a8 Überträgt die aktuellen Einstellungen auf den ausgewählten Linienstil. Zum Umbenennen des ausgewählten Linienstils geben Sie bei Aufforderung einen neuen Namen ein.
35 cui%3ANumericField%3ARID_SVXPAGE_LINE_DEF%3ANUM_FLD_2 4c Geben Sie an, wie viele Punkte und Striche hintereinander erscheinen sollen.
30 cui%3AListBox%3ARID_SVXPAGE_LINE_DEF%3ALB_TYPE_2 36 Wählen Sie eine Kombination aus Punkten und Strichen.
31 cui%3APushButton%3ARID_SVXPAGE_LINE_DEF%3ABTN_ADD 39 Erzeugt einen Linienstil mit den aktuellen Einstellungen.
3b cui%3AMetricField%3ARID_SVXPAGE_LINE_DEF%3AMTR_FLD_DISTANCE 5b Geben Sie an, wie groß der Abstand zwischen den einzelnen Punkten oder Strichen sein soll.
3b cui%3AMetricField%3ARID_SVXPAGE_LINE_DEF%3AMTR_FLD_LENGTH_2 20 Geben Sie eine Strichlänge ein.
30 cui%3AListBox%3ARID_SVXPAGE_LINE_DEF%3ALB_TYPE_1 36 Wählen Sie eine Kombination aus Punkten und Strichen.
34 cui%3AListBox%3ARID_SVXPAGE_LINE_DEF%3ALB_LINESTYLES 29 Geben Sie den gewünschten Linienstil an.
10 CUI_HID_LINE_DEF 4f Sie können gepunktete oder gestrichelte Linienstile bearbeiten oder erstellen.
36 cui%3AImageButton%3ARID_SVXPAGE_LINEEND_DEF%3ABTN_SAVE 5a Speichert die aktuelle Linienendentabelle, damit sie anschließend eingeladen werden kann.
37 cui%3APushButton%3ARID_SVXPAGE_LINEEND_DEF%3ABTN_MODIFY 38 Dient zum Umbenennen des ausgewählten Linienendenstils.
35 cui%3AListBox%3ARID_SVXPAGE_LINEEND_DEF%3ALB_LINEENDS 4f In dem Kombinationsfeld wählen Sie aus den vorgegebenen Linienenden eines aus.
36 cui%3AImageButton%3ARID_SVXPAGE_LINEEND_DEF%3ABTN_LOAD 23 Importiert eine Linienendentabelle.
2f cui%3AEdit%3ARID_SVXPAGE_LINEEND_DEF%3AEDT_NAME 36 Zeigt den Namen des ausgewählten Linienendenstils an.
34 cui%3APushButton%3ARID_SVXPAGE_LINEEND_DEF%3ABTN_ADD 7c Wenn Sie ein eigenes Linienende definieren möchten, wählen Sie zunächst ein Objekt im Dokument aus und klicken dann hier.
13 CUI_HID_LINE_ENDDEF 3b Es können Linienendenstile erstellt und bearbeitet werden.
11 .uno%3AFormatArea 4d Legen Sie die Flächeneigenschaften des ausgewählten Zeichnungsobjekts fest.
32 cui%3ACheckBox%3ARID_SVXPAGE_AREA%3ACB_HATCHBCKGRD 88 Wendet eine Hintergrundfarbe auf ein Schraffurmuster an. Wählen Sie diese Option aus, und klicken Sie dann auf eine Farbe in der Liste.
31 cui%3ARadioButton%3ARID_SVXPAGE_AREA%3ARBT_COLUMN 6d Verschiebt die Originalbitmap relativ zu den Bitmap-Kacheln um den angegebenen Betrag in vertikaler Richtung.
32 cui%3ATriStateBox%3ARID_SVXPAGE_AREA%3ATSB_STRETCH 65 Passt die Bitmap an das ausgewählten Objekt an. Hierfür muss die Option Kacheln ausgeschaltet sein.
2f cui%3ATriStateBox%3ARID_SVXPAGE_AREA%3ATSB_TILE 55 Ordnet die Bitmap wiederholt nebeneinander an, um das ausgewählte Objekt zu füllen.
37 cui%3AMetricField%3ARID_SVXPAGE_AREA%3AMTR_FLD_Y_OFFSET 47 Geben Sie den gewünschten vertikalen Versatz zwischen den Bitmaps ein.
37 cui%3AMetricField%3ARID_SVXPAGE_AREA%3AMTR_FLD_X_OFFSET 49 Geben Sie den gewünschten horizontalen Versatz zwischen den Bitmaps ein.
30 cui%3ATriStateBox%3ARID_SVXPAGE_AREA%3ATSB_SCALE 10b Verändert die Bitmapgröße relativ zum ausgewählten Objekt um den in den Feldern Breite und Höhe gewählten Betrag. Entfernen Sie das Häkchen aus diesem Markierfeld, wenn Sie die Größe des ausgewählten Objekts in die Felder Breite und Höhe eingeben möchten.
34 cui%3ATriStateBox%3ARID_SVXPAGE_AREA%3ATSB_STEPCOUNT 6c Bestimmt automatisch, in wie vielen Schritten die beiden Farben des Verlaufs ineinander überblendet werden.
2c cui%3AListBox%3ARID_SVXPAGE_AREA%3ALB_BITMAP 5c Klicken Sie auf die Flächenfüllung, die Sie auf das ausgewählte Objekt anwenden möchten.
39 cui%3ANumericField%3ARID_SVXPAGE_AREA%3ANUM_FLD_STEPCOUNT 40 Geben Sie die gewünschte Schrittweite für den Farbverlauf ein.
2e cui%3AListBox%3ARID_SVXPAGE_AREA%3ALB_HATCHING 5c Klicken Sie auf die Flächenfüllung, die Sie auf das ausgewählte Objekt anwenden möchten.
2e cui%3AListBox%3ARID_SVXPAGE_AREA%3ALB_GRADIENT 5c Klicken Sie auf die Flächenfüllung, die Sie auf das ausgewählte Objekt anwenden möchten.
35 cui%3AMetricField%3ARID_SVXPAGE_AREA%3AMTR_FLD_X_SIZE 2a Geben Sie eine Breite für die Bitmap ein.
35 cui%3AMetricField%3ARID_SVXPAGE_AREA%3AMTR_FLD_OFFSET 3a Geben Sie die Verschiebung für die Zeilen und Spalten an.
2e cui%3ARadioButton%3ARID_SVXPAGE_AREA%3ARBT_ROW 6f Verschiebt die Originalbitmap relativ zu den Bitmap-Kacheln um den angegebenen Betrag in horizontaler Richtung.
35 cui%3AMetricField%3ARID_SVXPAGE_AREA%3AMTR_FLD_Y_SIZE 29 Geben Sie eine Höhe für die Bitmap ein.
36 cui%3AListBox%3ARID_SVXPAGE_AREA%3ALB_HATCHBCKGRDCOLOR 51 Klicken Sie auf eine Farbe als Hintergrund für das ausgewählte Schraffurmuster.
2b cui%3AListBox%3ARID_SVXPAGE_AREA%3ALB_COLOR 5c Klicken Sie auf die Flächenfüllung, die Sie auf das ausgewählte Objekt anwenden möchten.
10 .uno%3AFillStyle 50 Wählen Sie den gewünschten Flächentyp für das ausgewählte Zeichnungsobjekt.
33 cui%3ATriStateBox%3ARID_SVXPAGE_AREA%3ATSB_ORIGINAL c3 Behält beim Füllen des ausgewählten Objekts die Originalgröße der Bitmap bei. Um die Bitmapgröße zu ändern, entfernen Sie das Häkchen aus diesem Markierfeld und klicken dann auf Relativ.
11 CUI_HID_AREA_AREA 4b Legen Sie die Flächenoptionen für das ausgewählte Zeichnungsobjekt fest.
33 cui%3AImageButton%3ARID_SVXPAGE_GRADIENT%3ABTN_SAVE 5a Speichert die aktuelle Farbverlauftabelle, damit sie anschließend eingeladen werden kann.
33 cui%3AImageButton%3ARID_SVXPAGE_GRADIENT%3ABTN_LOAD 29 Lädt eine andere Farbverlauftabelle ein.
31 cui%3APushButton%3ARID_SVXPAGE_GRADIENT%3ABTN_ADD b3 Dient zum Aufnehmen eines benutzerdefinierten Farbverlaufs in die aktuelle Tabelle. Legen Sie die Eigenschaften für den Farbverlauf fest, und klicken Sie auf diese Schaltfläche.
37 cui%3AMetricField%3ARID_SVXPAGE_GRADIENT%3AMTR_COLOR_TO 8d Geben Sie die Intensität für die Farbe im Feld Bis an. Dabei steht 0 % für Schwarz, und der Wert 100 % entspricht der ausgewählten Farbe.
34 cui%3APushButton%3ARID_SVXPAGE_GRADIENT%3ABTN_MODIFY 9a Wendet die aktuellen Farbverlaufseigenschaften auf den ausgewählten Farbverlauf an. Sie können den Farbverlauf auch unter einem anderen Namen speichern.
32 cui%3AListBox%3ARID_SVXPAGE_GRADIENT%3ALB_COLOR_TO 36 Wählen Sie eine Farbe als Zielfarbe des Farbverlaufs.
35 cui%3AMetricField%3ARID_SVXPAGE_GRADIENT%3AMTR_BORDER a5 Geben Sie an, um welchen Anteil die Fläche der Zielfarbe im Farbverlauf geändert werden soll. Bei der Zielfarbe handelt es sich um die im Feld Bis gewählte Farbe.
33 cui%3AListBox%3ARID_SVXPAGE_GRADIENT%3ALB_GRADIENTS 4f Wählen Sie die Art des Farbverlaufs, der erstellt oder angewendet werden soll.
34 cui%3AMetricField%3ARID_SVXPAGE_GRADIENT%3AMTR_ANGLE 3d Geben Sie einen Winkel für den ausgewählten Farbverlauf an.
34 cui%3AListBox%3ARID_SVXPAGE_GRADIENT%3ALB_COLOR_FROM 3a Wählen Sie eine Farbe als Ausgangsfarbe des Farbverlaufs.
37 cui%3AMetricField%3ARID_SVXPAGE_GRADIENT%3AMTR_CENTER_Y d7 Geben Sie die vertikale Verschiebung des Farbverlaufs an. Der Wert 0 % entspricht der aktuellen vertikalen Position der Zielfarbe im Farbverlauf. Bei der Zielfarbe handelt es sich um die im Feld Bis gewählte Farbe.
37 cui%3AMetricField%3ARID_SVXPAGE_GRADIENT%3AMTR_CENTER_X db Geben Sie die horizontale Verschiebung des Farbverlaufs an. Der Wert 0 % entspricht der aktuellen horizontalen Position der Zielfarbe im Farbverlauf. Bei der Zielfarbe handelt es sich um die im Feld Bis gewählte Farbe.
39 cui%3AMetricField%3ARID_SVXPAGE_GRADIENT%3AMTR_COLOR_FROM 8d Geben Sie die Intensität für die Farbe im Feld Von an. Dabei steht 0 % für Schwarz, und der Wert 100 % entspricht der ausgewählten Farbe.
38 cui%3AListBox%3ARID_SVXPAGE_GRADIENT%3ALB_GRADIENT_TYPES 35 Wählen Sie den Farbverlauf, den Sie anwenden wollen.
15 CUI_HID_AREA_GRADIENT 68 Sie können die Eigenschaften von Farbverläufen festlegen oder Farbverlauftabellen speichern und laden.
30 cui%3AImageButton%3ARID_SVXPAGE_HATCH%3ABTN_SAVE 5a Speichert die aktuelle Schraffurentabelle, damit sie anschließend eingeladen werden kann.
31 cui%3AListBox%3ARID_SVXPAGE_HATCH%3ALB_LINE_COLOR 30 Wählen Sie eine Farbe für die Schraffurlinien.
2e cui%3APushButton%3ARID_SVXPAGE_HATCH%3ABTN_ADD b2 Dient zum Aufnehmen eines benutzerdefinierten Schraffurmusters in die Tabelle. Legen Sie die Eigenschaften für das Schraffurmuster fest, und klicken Sie auf diese Schaltfläche.
30 cui%3AListBox%3ARID_SVXPAGE_HATCH%3ALB_LINE_TYPE 2f Wählen Sie die gewünschte Schraffurlinienart.
30 cui%3AImageButton%3ARID_SVXPAGE_HATCH%3ABTN_LOAD 29 Lädt eine andere Schraffurentabelle ein.
31 cui%3APushButton%3ARID_SVXPAGE_HATCH%3ABTN_MODIFY 95 Wendet die aktuellen Schraffureigenschaften auf das ausgewählte Schraffurmuster an. Sie können das Muster auch unter einem anderen Namen speichern.
30 cui%3AListBox%3ARID_SVXPAGE_HATCH%3ALB_HATCHINGS 6d Führt die verfügbaren Schraffurmuster auf. Klicken Sie auf das gewünschte Schraffurmuster und dann auf OK.
35 cui%3AMetricField%3ARID_SVXPAGE_HATCH%3AMTR_FLD_ANGLE 6e Geben Sie einen Winkel für die Schraffurlinien ein, oder klicken Sie auf eine der Positionen im Winkelraster.
14 CUI_HID_TPHATCH_CTRL 57 Klicken Sie auf eine Position im Raster, um den Winkel der Schraffurlinien festzulegen.
38 cui%3AMetricField%3ARID_SVXPAGE_HATCH%3AMTR_FLD_DISTANCE 55 Geben Sie an, wie groß der Abstand zwischen den einzelnen Schraffurlinien sein soll.
12 CUI_HID_AREA_HATCH 6e Sie können die Eigenschaften von Schraffurmustern festlegen oder Schraffurmustertabellen speichern und laden.
31 cui%3AImageButton%3ARID_SVXPAGE_BITMAP%3ABTN_SAVE 55 Speichert die aktuelle Bitmaptabelle, damit sie anschließend eingeladen werden kann.
31 cui%3AImageButton%3ARID_SVXPAGE_BITMAP%3ABTN_LOAD 24 Lädt eine andere Bitmaptabelle ein.
32 cui%3APushButton%3ARID_SVXPAGE_BITMAP%3ABTN_IMPORT 8e Suchen Sie die zu importierende Bitmap, und klicken Sie auf Öffnen. Die Bitmap wird an das Ende der Liste der verfügbaren Bitmaps angefügt.
32 cui%3APushButton%3ARID_SVXPAGE_BITMAP%3ABTN_MODIFY 90 Ersetzt eine im Muster-Editor erstellte Bitmap durch das aktuelle Bitmapmuster. Sie können das Muster auch unter einem anderen Namen speichern.
2f cui%3APushButton%3ARID_SVXPAGE_BITMAP%3ABTN_ADD 49 Überträgt eine im Muster-Editor erstellte Bitmap in die aktuelle Liste.
2f cui%3AListBox%3ARID_SVXPAGE_BITMAP%3ALB_BITMAPS 7d Wählen Sie eine der Bitmaps aus der Liste, und klicken Sie auf OK, um das Muster auf das ausgewählte Objekt zu übertragen.
38 cui%3AListBox%3ARID_SVXPAGE_BITMAP%3ALB_BACKGROUND_COLOR 38 Wählen Sie eine Hintergrundfarbe für Ihr Bitmapmuster.
2d cui%3AListBox%3ARID_SVXPAGE_BITMAP%3ALB_COLOR 70 Wählen Sie eine Vordergrundfarbe, und fügen Sie die einzelnen Pixel durch Klicken im Raster in das Muster ein.
13 CUI_HID_AREA_BITMAP cc Hier wählen Sie eine als Füllmuster zu verwendende Bitmap oder erstellen ein eigenes Pixelmuster. Außerdem besteht die Möglichkeit, Bitmaps zu importieren und Bitmaptabellen zu speichern und zu laden.
11 .uno%3AFillShadow 11b Hiermit fügen Sie dem ausgewählten Objekt einen Schatten hinzu. Wenn das Objekt bereits über einen Schatten verfügt, wird er entfernt. Wenn Sie auf dieses Symbol klicken und derzeit kein Objekt ausgewählt ist, wird der Schatten dem nächsten Objekt zugewiesen, das Sie zeichnen.
3f cui%3AMetricField%3ARID_SVXPAGE_SHADOW%3AMTR_SHADOW_TRANSPARENT 71 Geben Sie mit einem Wert zwischen 0 % (undurchsichtig) und 100 % (durchsichtig) die Transparenz des Schattens an.
34 cui%3AListBox%3ARID_SVXPAGE_SHADOW%3ALB_SHADOW_COLOR 29 Wählen Sie eine Farbe für den Schatten.
39 cui%3AMetricField%3ARID_SVXPAGE_SHADOW%3AMTR_FLD_DISTANCE 50 Geben Sie an, wie weit der Schatten vom ausgewählten Objekt entfernt sein soll.
15 CUI_HID_TPSHADOW_CTRL 35 Klicken Sie auf die gewünschte Schattenwurfrichtung.
38 cui%3ATriStateBox%3ARID_SVXPAGE_SHADOW%3ATSB_SHOW_SHADOW 3b Verleiht dem ausgewählten Zeichnungsobjekt einen Schatten.
13 CUI_HID_AREA_SHADOW 66 Verleihen Sie ausgewählten Zeichnungsobjekten einen Schatten und legen Sie dessen Eigenschaften fest.
43 cui%3AMetricField%3ARID_SVXPAGE_TRANSPARENCE%3AMTR_TRGR_START_VALUE ac Geben Sie einen Startwert für den Transparenzverlauf ein. Dabei entspricht der Wert 0 % vollständiger Undurchsichtigkeit, und 100 % entspricht vollständiger Transparenz.
3e cui%3AMetricField%3ARID_SVXPAGE_TRANSPARENCE%3AMTR_TRGR_BORDER 74 Geben Sie an, um welchen Anteil die transparente Fläche im Verlauf geändert werden soll. Der Standardwert ist 0 %.
3d cui%3AMetricField%3ARID_SVXPAGE_TRANSPARENCE%3AMTR_TRGR_ANGLE 2b Geben Sie einen Winkel für den Verlauf an.
40 cui%3AMetricField%3ARID_SVXPAGE_TRANSPARENCE%3AMTR_TRGR_CENTER_Y 3b Geben Sie eine vertikale Verschiebung für den Verlauf ein.
40 cui%3AMetricField%3ARID_SVXPAGE_TRANSPARENCE%3AMTR_TRGR_CENTER_X 3d Geben Sie eine horizontale Verschiebung für den Verlauf ein.
41 cui%3AMetricField%3ARID_SVXPAGE_TRANSPARENCE%3AMTR_TRGR_END_VALUE aa Geben Sie einen Endwert für den Transparenzverlauf ein. Dabei entspricht der Wert 0 % vollständiger Undurchsichtigkeit, und 100 % entspricht vollständiger Transparenz.
41 cui%3AListBox%3ARID_SVXPAGE_TRANSPARENCE%3ALB_TRGR_GRADIENT_TYPES 37 Wählen Sie die gewünschte Art von Transparenzverlauf.
41 cui%3ARadioButton%3ARID_SVXPAGE_TRANSPARENCE%3ARBT_TRANS_GRADIENT 90 Wendet einen Transparenzverlauf auf die aktuelle Füllungsfarbe an. Wählen Sie diese Option aus, und stellen Sie die Verlaufseigenschaften ein.
3e cui%3AMetricField%3ARID_SVXPAGE_TRANSPARENCE%3AMTR_TRANSPARENT 7f Regelt die Transparenz der aktuellen Füllungsfarbe. Geben Sie einen Wert von 0 % (undurchsichtig) bis 100 % (transparent) ein.
3f cui%3ARadioButton%3ARID_SVXPAGE_TRANSPARENCE%3ARBT_TRANS_LINEAR c6 Schaltet die Farbtransparenz ein. Wählen Sie diese Option aus, und geben Sie einen Wert in das Feld ein. Der Wert 0 % entspricht vollständiger Undurchsichtigkeit, 100 % vollständiger Transparenz.
3c cui%3ARadioButton%3ARID_SVXPAGE_TRANSPARENCE%3ARBT_TRANS_OFF 21 Schaltet die Farbtransparenz aus.
1d CUI_HID_TEXTATTR_CTL_POSITION 44 Klicken Sie dort, wo der Anker für den Text eingesetzt werden soll.
38 cui%3AMetricField%3ARID_SVXPAGE_TEXTATTR%3AMTR_FLD_RIGHT 82 Geben Sie an, wie groß der Abstand zwischen dem rechten Rand des Zeichnungs- oder Textobjekts und dem rechten Textrand sein soll.
3c cui%3ATriStateBox%3ARID_SVXPAGE_TEXTATTR%3ATSB_AUTOGROW_SIZE 89 Passt die Größe einer benutzerdefinierten Form so an, dass sie den Text aufnimmt, den Sie nach dem Doppelklicken auf die Form eingeben.
36 cui%3AMetricField%3ARID_SVXPAGE_TEXTATTR%3AMTR_FLD_TOP 80 Geben Sie an, wie groß der Abstand zwischen dem oberen Rand des Zeichnungs- oder Textobjekts und dem oberen Textrand sein soll.
3c cui%3ATriStateBox%3ARID_SVXPAGE_TEXTATTR%3ATSB_WORDWRAP_TEXT 67 Umbricht den Text nach dem Doppelklicken auf eine benutzerdefinierte Form, sodass er in die Form passt.
39 cui%3ATriStateBox%3ARID_SVXPAGE_TEXTATTR%3ATSB_FULL_WIDTH 4b Verankert den Text an der gesamten Breite des Zeichnungs- oder Textobjekts.
36 cui%3ATriStateBox%3ARID_SVXPAGE_TEXTATTR%3ATSB_CONTOUR 4b Passt den Textfluss an die Konturen des ausgewählten Zeichnungsobjekts an.
3a cui%3ATriStateBox%3ARID_SVXPAGE_TEXTATTR%3ATSB_FIT_TO_SIZE 51 Passt die Textgröße an die gesamte Fläche des Zeichnungs- oder Textobjekts an.
3e cui%3ATriStateBox%3ARID_SVXPAGE_TEXTATTR%3ATSB_AUTOGROW_HEIGHT 47 Passt die Textgröße an die Höhe des Zeichnungs- oder Textobjekts an.
3d cui%3ATriStateBox%3ARID_SVXPAGE_TEXTATTR%3ATSB_AUTOGROW_WIDTH 48 Passt die Textgröße an die Breite des Zeichnungs- oder Textobjekts an.
15 CUI_HID_PAGE_TEXTATTR 75 Dient zum Festlegen der Layout- und Verankerungseigenschaften für Text im ausgewählten Zeichnungs- oder Textobjekt.
39 cui%3AMetricField%3ARID_SVXPAGE_TEXTATTR%3AMTR_FLD_BOTTOM 82 Geben Sie an, wie groß der Abstand zwischen dem unteren Rand des Zeichnungs- oder Textobjekts und dem unteren Textrand sein soll.
37 cui%3AMetricField%3ARID_SVXPAGE_TEXTATTR%3AMTR_FLD_LEFT 80 Geben Sie an, wie groß der Abstand zwischen dem linken Rand des Zeichnungs- oder Textobjekts und dem linken Textrand sein soll.
15 .uno%3ATextAttributes 75 Dient zum Festlegen der Layout- und Verankerungseigenschaften für Text im ausgewählten Zeichnungs- oder Textobjekt.
16 .uno%3ATransformDialog 54 Verändert die Größe oder Position des ausgewählten Objekts, dreht oder kippt es.
43 cui%3ATriStateBox%3ARID_SVXPAGE_POSITION_SIZE%3ATSB_AUTOGROW_HEIGHT 40 Passt die Textgröße an die Höhe des ausgewählten Objekts an.
42 cui%3ATriStateBox%3ARID_SVXPAGE_POSITION_SIZE%3ATSB_AUTOGROW_WIDTH 41 Passt die Textgröße an die Breite des ausgewählten Objekts an.
35 cui%3AListBox%3ARID_SVXPAGE_POSITION_SIZE%3ALB_ORIENT 0 
35 cui%3AListBox%3ARID_SVXPAGE_POSITION_SIZE%3ALB_ANCHOR 0 
3f cui%3ATriStateBox%3ARID_SVXPAGE_POSITION_SIZE%3ATSB_SIZEPROTECT 30 Schützt das Objekt vor einer Größenänderung.
3e cui%3ATriStateBox%3ARID_SVXPAGE_POSITION_SIZE%3ATSB_POSPROTECT 41 Verhindert eine Änderung der Position des ausgewählten Objekts.
13 CUI_HID_TPSIZE_CTRL 94 Klicken Sie auf einen Basispunkt im Gitter. Legen Sie dann mit den Feldern Breite und Höhe die neuen Abmessungen für das ausgewählte Objekt fest.
36 cui%3ACheckBox%3ARID_SVXPAGE_POSITION_SIZE%3ACBX_SCALE 6e Sorgt dafür, dass bei der Größenveränderung des ausgewählten Objekts die Proportionen beibehalten werden.
3e cui%3AMetricField%3ARID_SVXPAGE_POSITION_SIZE%3AMTR_FLD_HEIGHT 36 Geben Sie eine Höhe für das ausgewählte Objekt ein.
3d cui%3AMetricField%3ARID_SVXPAGE_POSITION_SIZE%3AMTR_FLD_WIDTH 37 Geben Sie eine Breite für das ausgewählte Objekt ein.
17 CUI_HID_TPPOSITION_CTRL 112 Klicken Sie auf einen Basispunkt im Raster, und geben Sie dann in die Felder Position Y und Position X die Abstände ein, um die das Objekt im Verhältnis zum ausgewählten Basispunkt verschoben werden soll. Die Basispunkte stimmen mit den Auswahlgriffen am Objekt überein.
3d cui%3AMetricField%3ARID_SVXPAGE_POSITION_SIZE%3AMTR_FLD_POS_Y 7e Geben Sie an, um wie weit das Objekt im Verhältnis zu dem im Raster ausgewählten Basispunkt vertikal verschoben werden soll.
3d cui%3AMetricField%3ARID_SVXPAGE_POSITION_SIZE%3AMTR_FLD_POS_X 80 Geben Sie an, um wie weit das Objekt im Verhältnis zu dem im Raster ausgewählten Basispunkt horizontal verschoben werden soll.
35 cui%3AMetricField%3ARID_SVXPAGE_ANGLE%3AMTR_FLD_ANGLE 4b Geben Sie an, um wie viel Grad das ausgewählte Objekt gedreht werden soll.
18 CUI_HID_TPROTATION_CTRL2 4e Hier können Sie den Drehwinkel durch Klicken in 45-Grad-Schritten verändern.
18 CUI_HID_TPROTATION_CTRL1 44 Klicken Sie auf die Stelle, an der sich der Drehpunkt befinden soll.
35 cui%3AMetricField%3ARID_SVXPAGE_ANGLE%3AMTR_FLD_POS_X 58 Geben Sie den horizontalen Abstand zwischen dem linken Seitenrand und dem Drehpunkt ein.
35 cui%3AMetricField%3ARID_SVXPAGE_ANGLE%3AMTR_FLD_POS_Y 56 Geben Sie den vertikalen Abstand zwischen dem oberen Seitenrand und dem Drehpunkt ein.
13 CUI_HID_TRANS_ANGLE 1e Dreht das ausgewählte Objekt.
35 cui%3AMetricField%3ARID_SVXPAGE_SLANT%3AMTR_FLD_ANGLE 2a Geben Sie einen Winkel für die Achse ein.
36 cui%3AMetricField%3ARID_SVXPAGE_SLANT%3AMTR_FLD_RADIUS 59 Geben Sie einen Kreisradius ein, auf dessen Grundlage die Ecken abgerundet werden sollen.
13 CUI_HID_TRANS_SLANT 55 Stellt das ausgewählte Objekt schräg oder rundet die Ecken rechteckiger Objekte ab.
30 cui%3ACheckBox%3ARID_SVXPAGE_CAPTION%3ACB_LAENGE 48 Klicken Sie hier, um eine einfach abgewinkelte Linie optimal darstellen.
33 cui%3AMetricField%3ARID_SVXPAGE_CAPTION%3AMF_LAENGE 6e Geben Sie eine Länge für den Linienabschnitt zwischen Legende und Knickpunkt (bei abgewinkelten Linien) ein.
33 cui%3AListBox%3ARID_SVXPAGE_CAPTION%3ALB_ANSATZ_REL 37 Wählen Sie, wo die Linie an der Legende ansetzen soll.
33 cui%3AMetricField%3ARID_SVXPAGE_CAPTION%3AMF_ANSATZ 37 Wählen Sie, wo die Linie an der Legende ansetzen soll.
2f cui%3AListBox%3ARID_SVXPAGE_CAPTION%3ALB_ANSATZ 37 Wählen Sie, wo die Linie an der Legende ansetzen soll.
18 CUI_HID_CAPTION_CTL_TYPE 44 Klicken Sie auf den gewünschten Stil für die ausgewählte Legende.
34 cui%3AMetricField%3ARID_SVXPAGE_CAPTION%3AMF_ABSTAND 52 Geben Sie den gewünschten Abstand zwischen dem Ende der Linie und der Legende an.
2f cui%3AListBox%3ARID_SVXPAGE_CAPTION%3ALB_WINKEL 44 Klicken Sie auf den gewünschten Stil für die ausgewählte Legende.
f .uno%3AFlipMenu 37 Kippt das ausgewählte Objekt horizontal oder vertikal.
1b .uno%3AObjectMirrorVertical 46 Kippt die ausgewählten Objekte in der Vertikalen von oben nach unten.
11 .uno%3AMirrorVert 46 Kippt die ausgewählten Objekte in der Vertikalen von oben nach unten.
1d .uno%3AObjectMirrorHorizontal 4a Kippt die ausgewählten Objekte in der Horizontalen von links nach rechts.
11 .uno%3AMirrorHorz 4a Kippt die ausgewählten Objekte in der Horizontalen von links nach rechts.
17 .uno%3AArrangeFrameMenu 44 Ändert die Position ausgewählter Objekte in der Stapelreihenfolge.
12 .uno%3AArrangeMenu 44 Ändert die Position ausgewählter Objekte in der Stapelreihenfolge.
15 .uno%3AObjectPosition 44 Ändert die Position ausgewählter Objekte in der Stapelreihenfolge.
13 .uno%3ABringToFront 84 Verschiebt das ausgewählte Objekt an die oberste Stelle in der Stapelreihenfolge. Es befindet sich dann vor allen anderen Objekten.
17 .uno%3AObjectForwardOne 6a Bewegt das ausgewählte Objekt eine Ebene nach oben, sodass es in der Stapelreihenfolge weiter oben liegt.
e .uno%3AForward 6a Bewegt das ausgewählte Objekt eine Ebene nach oben, sodass es in der Stapelreihenfolge weiter oben liegt.
14 .uno%3AObjectBackOne 6c Bewegt das ausgewählte Objekt eine Ebene nach unten, sodass es in der Stapelreihenfolge weiter unten liegt.
f .uno%3ABackward 6c Bewegt das ausgewählte Objekt eine Ebene nach unten, sodass es in der Stapelreihenfolge weiter unten liegt.
11 .uno%3ASendToBack 86 Verschiebt das ausgewählte Objekt an die unterste Stelle in der Stapelreihenfolge. Es befindet sich dann hinter den anderen Objekten.
1c .uno%3ASetObjectToForeground 2b Setzt das ausgewählte Objekt vor den Text.
1c .uno%3ASetObjectToBackground 2e Setzt das ausgewählte Objekt hinter den Text.
11 .uno%3AAnchorMenu 41 Stellt die Verankerungsoptionen für das ausgewählte Objekt ein.
16 .uno%3ASetAnchorToPage 3a Verankert das ausgewählte Element an der aktuellen Seite.
16 .uno%3ASetAnchorToPara 37 Verankert das ausgewählte Element am aktuellen Absatz.
16 .uno%3ASetAnchorToCell 32 Verankert das ausgewählte Element an einer Zelle.
17 .uno%3ASetAnchorToFrame 34 Verankert das ausgewählte Element an seinem Rahmen.
16 .uno%3ASetAnchorToChar cf Verankert das ausgewählte Element als Zeichen im aktuellen Text. Ist das ausgewählte Element höher als die aktuelle Schriftgröße, wird die Höhe der Zeile, in der sich das Element befindet vergrößert.
16 .uno%3ASetAnchorAsChar cf Verankert das ausgewählte Element als Zeichen im aktuellen Text. Ist das ausgewählte Element höher als die aktuelle Schriftgröße, wird die Höhe der Zeile, in der sich das Element befindet vergrößert.
1d .uno%3AToggleObjectBezierMode 3f Dient zum Ändern der Form des ausgewählten Zeichnungsobjekts.
36 svx%3AListBox%3ARID_SVXDLG_FONTWORK%3ACLB_SHADOW_COLOR 2d Wählen Sie eine Farbe für den Textschatten.
3a svx%3AMetricField%3ARID_SVXDLG_FONTWORK%3AMTR_FLD_SHADOW_Y 4e Legen Sie den vertikalen Abstand zwischen Textzeichen und Schattenkontur fest.
21 SVX_HID_FONTWORK_TBI_SHADOW_SLANT be Verleiht dem Text im ausgewählten Objekt einen gekippten Schatten. Klicken Sie auf diese Schaltfläche, und geben Sie die Entfernung des Schattens in die Felder Abstand X und Abstand Y ein.
1f SVX_HID_FONTWORK_TBI_SHADOW_OFF 27 Entfernt einen Schatteneffekt vom Text.
1d SVX_HID_FONTWORK_TBI_SHOWFORM 52 Blendet die Textgrundlinie oder die Kanten des ausgewählten Objekts ein oder aus.
3b svx%3AMetricField%3ARID_SVXDLG_FONTWORK%3AMTR_FLD_TEXTSTART 68 Geben Sie an, wie groß der Abstand zwischen dem Anfang der Textgrundlinie und dem Textbeginn sein soll.
3a svx%3AMetricField%3ARID_SVXDLG_FONTWORK%3AMTR_FLD_SHADOW_X 50 Legen Sie den horizontalen Abstand zwischen Textzeichen und Schattenkontur fest.
24 SVX_HID_FONTWORK_TBI_ADJUST_AUTOSIZE 2f Passt den Text an die Länge der Grundlinie an.
21 SVX_HID_FONTWORK_TBI_ADJUST_RIGHT 34 Richtet den Text am rechten Ende der Grundlinie aus.
22 SVX_HID_FONTWORK_TBI_ADJUST_MIRROR b1 Kehrt die Laufrichtung um und kippt den Text in horizontaler oder vertikaler Richtung. Dieser Befehl steht nur zur Verfügung, wenn eine andere Textgrundlinie eingestellt wurde.
22 SVX_HID_FONTWORK_TBI_SHADOW_NORMAL b4 Verleiht dem Text im ausgewählten Objekt einen Schatten. Klicken Sie auf diese Schaltfläche, und geben Sie die Entfernung des Schattens in die Felder Abstand X und Abstand Y ein.
21 SVX_HID_FONTWORK_TBI_STYLE_SLANTX 39 Kippt die Zeichen im Textobjekt in horizontaler Richtung.
21 SVX_HID_FONTWORK_TBI_STYLE_ROTATE 55 Setzt die Ober- oder die Unterkante des ausgewählten Objekts als Textgrundlinie ein.
1e SVX_HID_FONTWORK_TBI_STYLE_OFF 25 Entfernt die Grundlinienformatierung.
22 SVX_HID_FONTWORK_TBI_ADJUST_CENTER 26 Zentriert den Text auf der Grundlinie.
3a svx%3AMetricField%3ARID_SVXDLG_FONTWORK%3AMTR_FLD_DISTANCE 74 Geben Sie an, wie viel Abstand zwischen der Textgrundlinie und der Basis der einzelnen Zeichen gehalten werden soll.
1c SVX_HID_FONTWORK_TBI_OUTLINE 3e Blendet die Kontur der einzelnen Zeichen im Text ein oder aus.
1a SVX_HID_FONTWORK_CTL_FORMS 30 Klicken Sie auf die gewünschte Grundlinienform.
20 SVX_HID_FONTWORK_TBI_ADJUST_LEFT 33 Richtet den Text am linken Ende der Grundlinie aus.
f .uno%3AFontWork 79 Dient zum Bearbeiten von Fontwork-Effekten des ausgewählten Objekts, das mit dem vorigen Fontwork-Dialog erstellt wurde.
22 SVX_HID_FONTWORK_TBI_STYLE_UPRIGHT a7 Setzt die Ober- oder die Unterkante des ausgewählten Objekts als Textgrundlinie ein und behält die ursprüngliche vertikale Ausrichtung der einzelnen Buchstaben bei.
21 SVX_HID_FONTWORK_TBI_STYLE_SLANTY 37 Kippt die Zeichen im Textobjekt in vertikaler Richtung.
10 .uno%3AGroupMenu 7a Hiermit gruppieren Sie die ausgewählten Objekte, sodass sie anschließend wie ein Einzelobjekt verschoben werden können.
12 .uno%3AFormatGroup 7c Eine Gruppe fasst ausgewählte Objekte zusammen, so dass sie wie ein Einzelobjekt verschoben oder formatiert werden können.
14 .uno%3AFormatUngroup 39 Bricht die ausgewählte Gruppierung in Einzelobjekte auf.
11 .uno%3AEnterGroup ce Öffnet die ausgewählte Gruppierung, sodass die einzelnen Objekte bearbeitet werden können. Ist die ausgewählte Gruppierung verschachtelt, so lässt sich dieser Befehl auch auf die Untergruppen anwenden.
11 .uno%3ALeaveGroup 61 Mit diesem Befehl können Sie die Bearbeitung der einzelnen Objekte eines Gruppenobjekts beenden.
38 cui%3ATriStateBox%3ARID_SVXPAGE_TEXTANIMATION%3ATSB_AUTO f0 $[officename] legt die Länge der Pause vor der Wiederholung des Effekts automatisch fest. Wenn Sie die Verzögerung manuell festlegen möchten, deaktivieren Sie diese Option, und geben Sie den gewünschten Wert in das Feld Automatisch ein.
3e cui%3AMetricField%3ARID_SVXPAGE_TEXTANIMATION%3AMTR_FLD_AMOUNT 3e Geben Sie die gewünschte Schrittanzahl für den Textlauf ein.
3b cui%3ATriStateBox%3ARID_SVXPAGE_TEXTANIMATION%3ATSB_ENDLESS cf Der Animationseffekt wird ständig wiederholt. Wenn der Effekt mit einer festgelegten Häufigkeit abgespielt werden soll, deaktivieren Sie diese Option und geben den gewünschten Wert in das Feld Endlos ein.
40 cui%3ATriStateBox%3ARID_SVXPAGE_TEXTANIMATION%3ATSB_START_INSIDE 3b Der Text wird zu Beginn des Effekts vollständig angezeigt.
3e cui%3ANumericField%3ARID_SVXPAGE_TEXTANIMATION%3ANUM_FLD_COUNT 46 Geben Sie an, wie häufig der Animationseffekt abgespielt werden soll.
3f cui%3ATriStateBox%3ARID_SVXPAGE_TEXTANIMATION%3ATSB_STOP_INSIDE 39 Der Text wird am Ende des Effekts vollständig angezeigt.
38 cui%3AImageButton%3ARID_SVXPAGE_TEXTANIMATION%3ABTN_DOWN 24 Der Text läuft von oben nach unten.
39 cui%3ATriStateBox%3ARID_SVXPAGE_TEXTANIMATION%3ATSB_PIXEL 28 Die Schrittweite wird in Pixel gemessen.
36 cui%3AImageButton%3ARID_SVXPAGE_TEXTANIMATION%3ABTN_UP 24 Der Text läuft von unten nach oben.
3d cui%3AMetricField%3ARID_SVXPAGE_TEXTANIMATION%3AMTR_FLD_DELAY 4f Geben Sie die gewünschte Länge der Pause vor der Wiederholung des Effekts an.
38 cui%3AImageButton%3ARID_SVXPAGE_TEXTANIMATION%3ABTN_LEFT 26 Der Text läuft von rechts nach links.
39 cui%3AImageButton%3ARID_SVXPAGE_TEXTANIMATION%3ABTN_RIGHT 26 Der Text läuft von links nach rechts.
35 cui%3AListBox%3ARID_SVXPAGE_TEXTANIMATION%3ALB_EFFECT 9c Wählen Sie einen Animationseffekt für den Text im ausgewählten Zeichnungsobjekt. Indem Sie Kein Effekt wählen, können Sie vorhandene Effekte entfernen.
29 cui%3ATabPage%3ARID_SVXPAGE_TEXTANIMATION 4b Weist dem Text im ausgewählten Zeichnungsobjekt einen Animationseffekt zu.
31 dbaccess%3ACheckBox%3ADLG_ROWHEIGHT%3ACB_STANDARD d5 Passt die Zeilenhöhe an die Größe der Standardvorlage an. Existierender Inhalt wird wahrscheinlich vertikal abgeschnitten angezeigt. Die Höhe steigt nicht länger automatisch an, wenn Sie mehr Inhalt eingeben.
2e sc%3ACheckBox%3ARID_SCDLG_ROW_MAN%3ABTN_DEFVAL d5 Passt die Zeilenhöhe an die Größe der Standardvorlage an. Existierender Inhalt wird wahrscheinlich vertikal abgeschnitten angezeigt. Die Höhe steigt nicht länger automatisch an, wenn Sie mehr Inhalt eingeben.
31 dbaccess%3AMetricField%3ADLG_ROWHEIGHT%3AMF_VALUE 2a Geben Sie die gewünschte Zeilenhöhe ein.
2f sc%3AMetricField%3ARID_SCDLG_ROW_MAN%3AED_VALUE 2a Geben Sie die gewünschte Zeilenhöhe ein.
1e DBACCESS_HID_BROWSER_ROWHEIGHT 44 Ändert die Höhe der aktuellen Zeile oder der ausgewählten Zeilen.
10 .uno%3ARowHeight 44 Ändert die Höhe der aktuellen Zeile oder der ausgewählten Zeilen.
30 dbaccess%3ACheckBox%3ADLG_COLWIDTH%3ACB_STANDARD 45 Die Spaltenbreite wird automatisch an die aktuelle Schrift angepasst.
2e sc%3ACheckBox%3ARID_SCDLG_COL_MAN%3ABTN_DEFVAL 45 Die Spaltenbreite wird automatisch an die aktuelle Schrift angepasst.
30 dbaccess%3AMetricField%3ADLG_COLWIDTH%3AMF_VALUE 2c Geben Sie die gewünschte Spaltenbreite ein.
2f sc%3AMetricField%3ARID_SCDLG_COL_MAN%3AED_VALUE 2c Geben Sie die gewünschte Spaltenbreite ein.
20 DBACCESS_HID_BROWSER_COLUMNWIDTH 47 Ändert die Breite der aktuellen Spalte oder der ausgewählten Spalten.
12 .uno%3AColumnWidth 47 Ändert die Breite der aktuellen Spalte oder der ausgewählten Spalten.
34 cui%3ATriStateBox%3ARID_SVXPAGE_ALIGNMENT%3ABTN_HYPH 4f Ermöglicht die Silbentrennung für den Umbruch von Text in die nächste Zeile.
34 cui%3ATriStateBox%3ARID_SVXPAGE_ALIGNMENT%3ABTN_WRAP cd Bricht einen Text am Zellenrand auf eine neue Zeile um. Die Anzahl der Zeilen hängt von der Breite der Zelle ab. Um einen manuellen Zeilenumbruch einzufügen, drücken Sie in der Zelle BefehlStrg+Eingabe.
3e cui%3ATriStateBox%3ARID_SVXPAGE_ALIGNMENT%3ABTN_ASIAN_VERTICAL 15e Asiatische Zeichen werden in der/n ausgewählten Zelle(n) untereinander angeordnet. Wenn die Zelle mehrere Textzeilen enthält, werden die Zeilen zunächst in Textspalten umgeformt und dann von rechts nach links angeordnet. Westliche Schriftzeichen im umgewandelten Text werden um 90 Grad nach rechts gedreht. Asiatische Zeichen werden nicht gedreht.
37 cui%3ANumericField%3ARID_SVXPAGE_ALIGNMENT%3ANF_DEGREES 9e Geben Sie einen Winkel für den Text in den ausgewählten Zellen ein. Bei positiven Werten wird der Text nach links, bei negativen Werten nach rechts gedreht.
1a CUI_HID_ALIGNMENT_CTR_DIAL 38 Klicken Sie zum Einstellen des Textverlaufs auf das Rad.
33 cui%3AListBox%3ARID_SVXPAGE_ALIGNMENT%3ALB_VERALIGN 47 Geben Sie die gewünschte vertikale Ausrichtung für den Zellinhalt an.
21 CUI_HID_ALIGNMENT_CTR_BORDER_LOCK 48 Bestimmen Sie die Zellkante, an welcher der gedrehte Text ansetzen soll.
35 cui%3AMetricField%3ARID_SVXPAGE_ALIGNMENT%3AED_INDENT 56 Der Inhalt wird um die angegebene Entfernung von der linken Zellkante aus eingerückt.
36 cui%3ATriStateBox%3ARID_SVXPAGE_ALIGNMENT%3ABTN_SHRINK a6 Verkleinert den Schriftgrad so, dass der Zelleninhalt in die aktuelle Zellenbreite passt. Dieser Befehl funktioniert nicht für Zellen, die Zeilenumbrüche enthalten.
33 cui%3AListBox%3ARID_SVXPAGE_ALIGNMENT%3ALB_HORALIGN 49 Geben Sie die gewünschte horizontale Ausrichtung für den Zellinhalt an.
3a cui%3ATriStateBox%3ARID_SVXPAGE_ALIGNMENT%3ABTN_TXTSTACKED 1e Richtet den Text vertikal aus.
11 CUI_HID_ALIGNMENT 6f Hier legen Sie die Ausrichtungsoptionen für den Inhalt der aktuellen Zelle oder der ausgewählten Zellen fest.
17 SVX_HID_GRID_TRAVEL_NEW 38 Fügt einen neuen Datensatz in die aktuelle Tabelle ein.
18 SVX_HID_GRID_TRAVEL_LAST 2a Geht zum letzten Datensatz in der Tabelle.
18 SVX_HID_GRID_TRAVEL_NEXT 2c Geht zum nächsten Datensatz in der Tabelle.
1c SVX_HID_GRID_NUMBEROFRECORDS d0 Zeigt die Anzahl der Datensätze an. "Datensatz 7 von 9(2)" zeigt zum Beispiel, dass zwei Datensätze (2) in einer Tabelle mit 9 Datensätzen ausgewählt wurden, und dass der Cursor in Datensatz Nummer 7 ist.
1c SVX_HID_GRID_TRAVEL_ABSOLUTE 5a Geben Sie die Nummer des anzuzeigenden Datensatzes ein, und drücken Sie die Eingabetaste.
18 SVX_HID_GRID_TRAVEL_PREV 2d Geht zum vorherigen Datensatz in der Tabelle.
19 SVX_HID_GRID_TRAVEL_FIRST 29 Geht zum ersten Datensatz in der Tabelle.
1b DBACCESS_HID_CTL_TABBROWSER a6 Datensätze auswählen. Ziehen Sie Zeilen oder Zellen in das Dokument, um den Inhalt einzufügen. Ziehen Sie die Spaltenköpfe in das Dokument, um Felder einzufügen.
20 DBACCESS_HID_BROWSER_TABLEFORMAT 2f Dient zum Formatieren der ausgewählten Zeilen.
21 DBACCESS_HID_BROWSER_COLUMNFORMAT 30 Dient zum Formatieren der ausgewählten Spalten.
f .uno%3AWindow3D 4b Hier legen Sie die Eigenschaften der 3D-Objekte im aktuellen Dokument fest.
36 svx%3AImageButton%3ARID_SVXFLOAT_3D%3ABTN_DOUBLE_SIDED 64 Schließt die Form eines durch Extrusion einer Freihandlinie (Umwandeln in 3D) erzeugten 3D-Objekts.
3c svx%3AImageButton%3ARID_SVXFLOAT_3D%3ABTN_TWO_SIDED_LIGHTING aa Das Objekt wird sowohl von außen als auch von innen beleuchtet. Zur Verwendung von Umgebungslicht klicken Sie erst hier und dann auf die Schaltfläche Normalen umkehren.
38 svx%3AImageButton%3ARID_SVXFLOAT_3D%3ABTN_NORMALS_SPHERE 23 Erzeugt eine weiche 3D-Oberfläche.
36 svx%3AImageButton%3ARID_SVXFLOAT_3D%3ABTN_NORMALS_FLAT 34 Rendert die Oberfläche des 3D-Objekts als Polygone.
35 svx%3AImageButton%3ARID_SVXFLOAT_3D%3ABTN_NORMALS_OBJ 7c Rendert die 3D-Oberfläche gemäß der Objektform. Die Oberfläche eines runden Objekts wird demnach kugelförmig gerendert.
35 svx%3ANumericField%3ARID_SVXFLOAT_3D%3ANUM_HORIZONTAL 62 Geben Sie hier die Anzahl der horizontalen Segmente für den ausgewählten 3D-Rotationskörper an.
2f svx%3AMetricField%3ARID_SVXFLOAT_3D%3AMTR_DEPTH 7c Geben Sie eine Extrusionstiefe für das ausgewählte 3D-Objekt an. Diese Option ist auf 3D-Rotationskörper nicht anwendbar.
33 svx%3AMetricField%3ARID_SVXFLOAT_3D%3AMTR_END_ANGLE 5d Geben Sie hier den Winkel ein, um den der markierte 3D-Rotationskörpers gedreht werden soll.
33 svx%3AMetricField%3ARID_SVXFLOAT_3D%3AMTR_BACKSCALE 7b Geben Sie an, um wie viel Prozent die Vorderfläche des ausgewählten 3D-Objekts vergrößert oder verkleinert werden soll.
38 svx%3AImageButton%3ARID_SVXFLOAT_3D%3ABTN_NORMALS_INVERT 1f Die Lichtquelle wird umgekehrt.
3a svx%3AMetricField%3ARID_SVXFLOAT_3D%3AMTR_PERCENT_DIAGONAL 64 Geben Sie ein, um wie viel Prozent die Kanten des ausgewählten 3D-Objekts abgerundet werden sollen.
33 svx%3ANumericField%3ARID_SVXFLOAT_3D%3ANUM_VERTICAL 60 Geben Sie hier die Anzahl der vertikalen Segmente für den ausgewählten 3D-Rotationskörper an.
2d svx%3AImageButton%3ARID_SVXFLOAT_3D%3ABTN_GEO 152 Dient zum Ändern der Form des ausgewählten 3D-Objekts. Nur die Form von 3D-Objekten, die durch Konvertierung von 2D-Objekten entstanden sind, kann geändert werden. Zum Konvertieren eines 2D-Objekts in 3D, wählen Sie das Objekt aus, klicken mit der rechten Maustaste und wählen dann Umwandeln in 3D oder Umwandeln in Rotationskörper.
32 svx%3AMetricField%3ARID_SVXFLOAT_3D%3AMTR_DISTANCE 60 Geben Sie den gewünschten Abstand zwischen Kamera und Mittelpunkt des ausgewählten Objekts an.
2f svx%3AMetricField%3ARID_SVXFLOAT_3D%3AMTR_SLANT 5f Geben Sie einen Wert von 0 bis 90 Grad als Winkel zwischen Objekt und gedachtem Untergrund ein.
33 svx%3AImageButton%3ARID_SVXFLOAT_3D%3ABTN_SHADOW_3D 46 Weist dem ausgewählten 3D-Objekt einen Schatten zu oder entfernt ihn.
36 svx%3AMetricField%3ARID_SVXFLOAT_3D%3AMTR_FOCAL_LENGTH 80 Geben Sie eine Brennweite für die Kamera ein. Kleinere Werte erzeugen einen "Fischaugen-Effekt", größere einen "Tele-Effekt".
2e svx%3AListBox%3ARID_SVXFLOAT_3D%3ALB_SHADEMODE 163 Wählen Sie die gewünschte Shading-Methode aus. Beim Flat-Shading wird jedem Polygon auf der Objektoberfläche eine einzige Farbe zugewiesen. Bei der Gouraud-Methode werden die Farben der Polygone vermischt. Das Phong-Shadingverfahren berechnet für jedes Pixel den Mittelwert aus den Farben der es umgebenden Pixel und erfordert die längste Rechenzeit.
38 svx%3AImageButton%3ARID_SVXFLOAT_3D%3ABTN_REPRESENTATION 56 Hier legen Sie die Shading- und Schattenoptionen für das ausgewählte 3D-Objekt fest.
31 svx%3AListBox%3ARID_SVXFLOAT_3D%3ALB_AMBIENTLIGHT 34 Wählen Sie hier eine Farbe für das Umgebungslicht.
35 svx%3AImageButton%3ARID_SVXFLOAT_3D%3ABTN_LIGHT_COLOR 34 Wählen Sie hier eine Farbe für das Umgebungslicht.
31 svx%3AImageButton%3ARID_SVXFLOAT_3D%3ABTN_LIGHT_8 d9 Klicken Sie zweimal, um eine Lichtquelle einzuschalten, und wählen Sie dann eine der aufgelisteten Farben aus. Wenn Sie möchten, können Sie im Feld Umgebungslicht auch eine Farbe für das Umgebungslicht auswählen.
31 svx%3AImageButton%3ARID_SVXFLOAT_3D%3ABTN_LIGHT_7 d9 Klicken Sie zweimal, um eine Lichtquelle einzuschalten, und wählen Sie dann eine der aufgelisteten Farben aus. Wenn Sie möchten, können Sie im Feld Umgebungslicht auch eine Farbe für das Umgebungslicht auswählen.
2c svx%3AListBox%3ARID_SVXFLOAT_3D%3ALB_LIGHT_1 3a Wählen Sie hier eine Farbe für die aktuelle Lichtquelle.
31 svx%3AImageButton%3ARID_SVXFLOAT_3D%3ABTN_LIGHT_6 d9 Klicken Sie zweimal, um eine Lichtquelle einzuschalten, und wählen Sie dann eine der aufgelisteten Farben aus. Wenn Sie möchten, können Sie im Feld Umgebungslicht auch eine Farbe für das Umgebungslicht auswählen.
31 svx%3AImageButton%3ARID_SVXFLOAT_3D%3ABTN_LIGHT_5 d9 Klicken Sie zweimal, um eine Lichtquelle einzuschalten, und wählen Sie dann eine der aufgelisteten Farben aus. Wenn Sie möchten, können Sie im Feld Umgebungslicht auch eine Farbe für das Umgebungslicht auswählen.
31 svx%3AImageButton%3ARID_SVXFLOAT_3D%3ABTN_LIGHT_4 d9 Klicken Sie zweimal, um eine Lichtquelle einzuschalten, und wählen Sie dann eine der aufgelisteten Farben aus. Wenn Sie möchten, können Sie im Feld Umgebungslicht auch eine Farbe für das Umgebungslicht auswählen.
31 svx%3AImageButton%3ARID_SVXFLOAT_3D%3ABTN_LIGHT_3 d9 Klicken Sie zweimal, um eine Lichtquelle einzuschalten, und wählen Sie dann eine der aufgelisteten Farben aus. Wenn Sie möchten, können Sie im Feld Umgebungslicht auch eine Farbe für das Umgebungslicht auswählen.
31 svx%3AImageButton%3ARID_SVXFLOAT_3D%3ABTN_LIGHT_2 d9 Klicken Sie zweimal, um eine Lichtquelle einzuschalten, und wählen Sie dann eine der aufgelisteten Farben aus. Wenn Sie möchten, können Sie im Feld Umgebungslicht auch eine Farbe für das Umgebungslicht auswählen.
31 svx%3AImageButton%3ARID_SVXFLOAT_3D%3ABTN_LIGHT_1 d9 Klicken Sie zweimal, um eine Lichtquelle einzuschalten, und wählen Sie dann eine der aufgelisteten Farben aus. Wenn Sie möchten, können Sie im Feld Umgebungslicht auch eine Farbe für das Umgebungslicht auswählen.
2f svx%3AImageButton%3ARID_SVXFLOAT_3D%3ABTN_LIGHT 44 Legen Sie hier die Lichtquelle für das ausgewählte 3D-Objekt fest.
34 svx%3AImageButton%3ARID_SVXFLOAT_3D%3ABTN_TEX_FILTER 4f Die Textur wird leicht verwischt, um ungewünschte Fleckeneffekte zu entfernen.
36 svx%3AImageButton%3ARID_SVXFLOAT_3D%3ABTN_TEX_CIRCLE_Y 45 Die y-Achse des Texturmusters wird kugelförmig um das Objekt gelegt.
38 svx%3AImageButton%3ARID_SVXFLOAT_3D%3ABTN_TEX_PARALLEL_Y 30 Die Textur wird parallel zur y-Achse angewendet.
36 svx%3AImageButton%3ARID_SVXFLOAT_3D%3ABTN_TEX_CIRCLE_X 45 Die x-Achse des Texturmusters wird kugelförmig um das Objekt gelegt.
38 svx%3AImageButton%3ARID_SVXFLOAT_3D%3ABTN_TEX_PARALLEL_X 30 Die Textur wird parallel zur x-Achse angewendet.
36 svx%3AImageButton%3ARID_SVXFLOAT_3D%3ABTN_TEX_OBJECT_X 4a Die Textur wird automatisch an die Form und Größe des Objekts angepasst.
36 svx%3AImageButton%3ARID_SVXFLOAT_3D%3ABTN_TEX_MODULATE 9d Die Textur wird mit Schattierung angewendet. Zum Festlegen der Schattierungsoptionen für die Textur klicken Sie in diesem Dialog auf das Symbol Darstellung.
35 svx%3AImageButton%3ARID_SVXFLOAT_3D%3ABTN_TEX_REPLACE 2d Die Textur wird ohne Schattierung angewendet.
33 svx%3AImageButton%3ARID_SVXFLOAT_3D%3ABTN_TEX_COLOR 25 Die Textur wird in Farbe konvertiert.
37 svx%3AImageButton%3ARID_SVXFLOAT_3D%3ABTN_TEX_LUMINANCE 2c Die Textur wird in Schwarzweiß konvertiert.
36 svx%3AImageButton%3ARID_SVXFLOAT_3D%3ABTN_TEX_OBJECT_Y 4a Die Textur wird automatisch an die Form und Größe des Objekts angepasst.
31 svx%3AImageButton%3ARID_SVXFLOAT_3D%3ABTN_TEXTURE 142 Hier legen Sie die Textureigenschaften des ausgewählten 3D-Objekts fest. Diese Funktion ist nur für Objekte mit zugewiesener Textur verfügbar.  Zum schnellen Zuweisen einer Textur öffnen Sie die Galerie, halten Umschalt+Strg gedrückt (Mac: Umschalt-Befehl) und ziehen eine der Grafiken auf das ausgewählte 3D-Objekt.
40 svx%3AMetricField%3ARID_SVXFLOAT_3D%3AMTR_MAT_SPECULAR_INTENSITY 32 Geben Sie eine Intensität für den Glanzpunkt an.
38 svx%3AImageButton%3ARID_SVXFLOAT_3D%3ABTN_SPECULAR_COLOR 32 Geben Sie eine Intensität für den Glanzpunkt an.
31 svx%3AListBox%3ARID_SVXFLOAT_3D%3ALB_MAT_SPECULAR 3c Klicken Sie auf die Farbe, die das Objekt reflektieren soll.
38 svx%3AImageButton%3ARID_SVXFLOAT_3D%3ABTN_EMISSION_COLOR 3c Klicken Sie auf die Farbe, die das Objekt reflektieren soll.
31 svx%3AListBox%3ARID_SVXFLOAT_3D%3ALB_MAT_EMISSION 3c Wählen Sie eine Farbe für die Beleuchtung des Objekts aus.
33 svx%3AImageButton%3ARID_SVXFLOAT_3D%3ABTN_MAT_COLOR 3c Wählen Sie eine Farbe für die Beleuchtung des Objekts aus.
2e svx%3AListBox%3ARID_SVXFLOAT_3D%3ALB_MAT_COLOR 36 Klicken Sie auf die gewünschte Farbe für das Objekt.
32 svx%3AListBox%3ARID_SVXFLOAT_3D%3ALB_MAT_FAVORITES 77 Wählen Sie entweder eines der vordefinierten Farbschemata aus oder definieren Sie über Benutzerdefiniert ein eigenes.
32 svx%3AImageButton%3ARID_SVXFLOAT_3D%3ABTN_MATERIAL 2f Ändert die Farbe des ausgewählten 3D-Objekts.
3d cui%3ARadioButton%3ARID_SVXPAGE_DISTRIBUTE%3ABTN_VER_DISTANCE 4a Die ausgewählten Objekte werden gleichmäßig in der Vertikalen verteilt.
3b cui%3ARadioButton%3ARID_SVXPAGE_DISTRIBUTE%3ABTN_VER_BOTTOM 72 Die ausgewählten Objekte werden so verteilt, dass die unteren Objektkanten gleich weit voneinander entfernt sind.
3b cui%3ARadioButton%3ARID_SVXPAGE_DISTRIBUTE%3ABTN_VER_CENTER 76 Die ausgewählten Objekte werden so verteilt, dass ihre vertikalen Mittellinien gleich weit voneinander entfernt sind.
38 cui%3ARadioButton%3ARID_SVXPAGE_DISTRIBUTE%3ABTN_VER_TOP 71 Die ausgewählten Objekte werden so verteilt, dass die oberen Objektkanten gleich weit voneinander entfernt sind.
39 cui%3ARadioButton%3ARID_SVXPAGE_DISTRIBUTE%3ABTN_VER_NONE 32 Es erfolgt keine vertikale Verteilung der Objekte.
3a cui%3ARadioButton%3ARID_SVXPAGE_DISTRIBUTE%3ABTN_HOR_RIGHT 72 Die ausgewählten Objekte werden so verteilt, dass die rechten Objektkanten gleich weit voneinander entfernt sind.
3d cui%3ARadioButton%3ARID_SVXPAGE_DISTRIBUTE%3ABTN_HOR_DISTANCE 4c Die ausgewählten Objekte werden gleichmäßig in der Horizontalen verteilt.
39 cui%3ARadioButton%3ARID_SVXPAGE_DISTRIBUTE%3ABTN_HOR_LEFT 71 Die ausgewählten Objekte werden so verteilt, dass die linken Objektkanten gleich weit voneinander entfernt sind.
3b cui%3ARadioButton%3ARID_SVXPAGE_DISTRIBUTE%3ABTN_HOR_CENTER 78 Die ausgewählten Objekte werden so verteilt, dass ihre horizontalen Mittellinien gleich weit voneinander entfernt sind.
39 cui%3ARadioButton%3ARID_SVXPAGE_DISTRIBUTE%3ABTN_HOR_NONE 34 Es erfolgt keine horizontale Verteilung der Objekte.
1a .uno%3ADistributeSelection b4 Verteilt drei oder mehr ausgewählte Objekte gleichmäßig entlang der horizontalen oder vertikalen Achse. Auch die Abstände zwischen Objekten lassen sich gleichmäßig verteilen.
1c CUI_HID_SPLDLG_BUTTON_CHANGE 73 Ersetzt das unbekannte Wort durch den aktuellen Vorschlag oder durch einen Text, den Sie in das Feld Wort eingeben.
1f CUI_HID_SPLDLG_BUTTON_IGNOREALL 7c Alle Fundstellen des unbekannten Worts im gesamten Dokument werden ignoriert, und die Rechtschreibprüfung wird fortgesetzt.
1f CUI_HID_SPLDLG_BUTTON_CHANGEALL 86 Ersetzt alle Fundstellen des unbekannten Worts durch den aktuellen Vorschlag oder durch einen Text, den Sie in das Feld Wort eingeben.
1c CUI_HID_SPLDLG_BUTTON_IGNORE 50 Das unbekannte Wort wird übersprungen und die Rechtschreibprüfung fortgesetzt.
37 cui%3AMenuButton%3ARID_SVXDLG_SPELLCHECK%3AMB_ADDTODICT 4a Überträgt den Text im Feld Wort in das ausgewählte Benutzerwörterbuch.
32 cui%3APushButton%3ARID_SVXDLG_SPELLCHECK%3APB_UNDO ae Klicken Sie, um die letzte Änderung im gegenwärtigen Satz rückgängig zu machen. Klicken Sie noch einmal, um die vorherige Änderung im selben Satz rückgängig zu machen.
35 cui%3APushButton%3ARID_SVXDLG_SPELLCHECK%3APB_OPTIONS 7f Öffnet einen Dialog, in dem Sie Benutzerwörterbücher wählen und die Regeln für die Rechtschreibprüfung festlegen können.
36 cui%3APushButton%3ARID_SVXDLG_SPELLCHECK%3APB_AUTOCORR 7f Öffnet einen Dialog, in dem Sie Benutzerwörterbücher wählen und die Regeln für die Rechtschreibprüfung festlegen können.
35 cui%3AListBox%3ARID_SVXDLG_SPELLCHECK%3ALB_SUGGESTION 84 Zeigt Vorschläge zum Ersetzen des im Feld Wort beanstandeten Worts an. Wählen Sie eines der Wörter, und klicken Sie auf Ersetzen.
20 CUI_HID_SPLDLG_BUTTON_IGNORERULE 8e Während der Grammatikprüfung können Sie auf Regel ignoriere klicken, um die Regel zu ignorieren, für die gerade ein Fehler angezeigt wird.
38 cui%3AMultiLineEdit%3ARID_SVXDLG_SPELLCHECK%3AED_NEWWORD c6 Zeigt den Satz an, und das vermeintlich falsch geschriebene Wort ist hervorgehoben. Bearbeiten Sie das Wort oder den Satz, oder klicken Sie auf einen der Änderungsvorschläge in dem Textfeld unten.
33 cui%3AListBox%3ARID_SVXDLG_SPELLCHECK%3ALB_LANGUAGE 104 Gibt die Sprache für die Rechtschreibprüfung an. Wenn Sie vorhandene Sprachmodule löschen oder weitere installieren möchten, führen Sie das $[officename]-Installationsprogramm aus mit "Datei – Assistenten – Weitere Wörterbücher installieren..." aus.
39 cui%3ACheckBox%3ARID_SVXDLG_SPELLCHECK%3ACB_CHECK_GRAMMAR 70 Aktivieren Sie Grammatik prüfen, um erst alle Rechtschreib- und dann die Grammatikfehler angezeigt zu bekommen.
1f .uno%3ASpellingAndGrammarDialog c5 Prüft das Dokument oder die aktuelle Auswahl auf Rechtschreibfehler. Wenn eine Extension für die Grammatikprüfung installiert ist, werden in diesem Dialog auch grammatikalische Fehler angezeigt.
f .uno%3ASpelling c5 Prüft das Dokument oder die aktuelle Auswahl auf Rechtschreibfehler. Wenn eine Extension für die Grammatikprüfung installiert ist, werden in diesem Dialog auch grammatikalische Fehler angezeigt.
17 .uno%3AMoreDictionaries 58 Startet Ihren Standardbrowser und ruft die Extensions-Seite mit den Wörterbüchern auf.
13 .uno%3ALanguageMenu 50 Öffnet ein Untermenü, in dem Sie sprachspezifische Befehle auswählen können.
18 .uno%3AChineseConversion aa Konvertiert den markierten chinesischen Text aus dem einen chinesischen Schriftzeichensystem in das andere. Ist kein Text markiert, wird das gesamte Dokument konvertiert.
35 svx%3AMenuButton%3ARID_SVXDLG_THESAURUS%3AMB_LANGUAGE 2c Wählen Sie eine Sprache für den Thesaurus.
2b svx%3AEdit%3ARID_SVXDLG_THESAURUS%3AED_REPL c1 Das Wort oder die Wörter im Feld "Ersetzen durch" ersetzen das Originalwort im Dokument , wenn Sie auf die Schaltfläche Ersetzen klicken. Sie können auch direkt Text in dieses Feld eingeben.
1c CUI_HID_CT_THES_ALTERNATIVES 114 Klicken Sie auf einen Eintrag in der Liste der Alternativen, um den verwandten Begriff in das "Ersetzen durch"-Textfeld zu kopieren. Klicken Sie doppelt auf einen Eintrag, um den verwandten Begriff in das "Aktuelle Wort"-Textfeld zu kopieren und diesen Begriff nachzuschlagen.
2f svx%3AComboBox%3ARID_SVXDLG_THESAURUS%3ACB_WORD dd Zeigt das aktuelle Wort oder den verwandten Begriff an, den Sie per Doppelklick auf einer Zeile in der Liste Alternative ausgewählt haben. Sie können auch den Text direkt in dieses Feld tippen, um diesen nachzuschlagen.
10 .uno%3AThesaurus 67 Öffnet einen Dialog, um das aktuelle Wort durch ein Synonym oder einen ähnlichen Begriff zu ersetzen.
33 svx%3AImageButton%3ARID_SVXDLG_THESAURUS%3ABTN_LEFT 46 Stellt den vorigen Inhalt des Textfeldes  "Aktuellen Wort" wieder her.
16 .uno%3AThesaurusDialog 67 Öffnet einen Dialog, um das aktuelle Wort durch ein Synonym oder einen ähnlichen Begriff zu ersetzen.
2f svx%3ACheckBox%3ARID_SVXDLG_BMPMASK%3ACBX_TRANS 51 Ersetzt transparente Bereiche in der aktuellen Grafik durch die angegebene Farbe.
29 svx%3AListBox%3ARID_SVXDLG_BMPMASK%3ALB_4 ba Listet die verfügbaren Ersetzungsfarben auf. Zum Bearbeiten der aktuellen Farbtabelle heben Sie die Auswahl der Grafik auf, wählen Format - Fläche und klicken auf das Register Farben.
2d svx%3AMetricField%3ARID_SVXDLG_BMPMASK%3ASP_4 f3 Legen Sie die Toleranz für das Ersetzen einer Quellfarbe in der Grafik fest. Um nur sehr ähnliche Farben zu ersetzen, geben Sie einen niedrigen Wert ein. Wenn ein größerer Farbbereich ersetzt werden soll, geben Sie einen höheren Wert ein.
2d svx%3AMetricField%3ARID_SVXDLG_BMPMASK%3ASP_1 f3 Legen Sie die Toleranz für das Ersetzen einer Quellfarbe in der Grafik fest. Um nur sehr ähnliche Farben zu ersetzen, geben Sie einen niedrigen Wert ein. Wenn ein größerer Farbbereich ersetzt werden soll, geben Sie einen höheren Wert ein.
29 svx%3AListBox%3ARID_SVXDLG_BMPMASK%3ALB_2 ba Listet die verfügbaren Ersetzungsfarben auf. Zum Bearbeiten der aktuellen Farbtabelle heben Sie die Auswahl der Grafik auf, wählen Format - Fläche und klicken auf das Register Farben.
29 svx%3AListBox%3ARID_SVXDLG_BMPMASK%3ALB_3 ba Listet die verfügbaren Ersetzungsfarben auf. Zum Bearbeiten der aktuellen Farbtabelle heben Sie die Auswahl der Grafik auf, wählen Format - Fläche und klicken auf das Register Farben.
2b svx%3ACheckBox%3ARID_SVXDLG_BMPMASK%3ACBX_4 7d Wählen Sie dieses Markierfeld aus, um die aktuelle Quellfarbe durch die im Feld Ersetzen durch angegebene Farbe zu ersetzen.
2b svx%3ACheckBox%3ARID_SVXDLG_BMPMASK%3ACBX_3 7d Wählen Sie dieses Markierfeld aus, um die aktuelle Quellfarbe durch die im Feld Ersetzen durch angegebene Farbe zu ersetzen.
2b svx%3ACheckBox%3ARID_SVXDLG_BMPMASK%3ACBX_2 7d Wählen Sie dieses Markierfeld aus, um die aktuelle Quellfarbe durch die im Feld Ersetzen durch angegebene Farbe zu ersetzen.
2d svx%3AMetricField%3ARID_SVXDLG_BMPMASK%3ASP_2 f3 Legen Sie die Toleranz für das Ersetzen einer Quellfarbe in der Grafik fest. Um nur sehr ähnliche Farben zu ersetzen, geben Sie einen niedrigen Wert ein. Wenn ein größerer Farbbereich ersetzt werden soll, geben Sie einen höheren Wert ein.
2b svx%3ACheckBox%3ARID_SVXDLG_BMPMASK%3ACBX_1 7d Wählen Sie dieses Markierfeld aus, um die aktuelle Quellfarbe durch die im Feld Ersetzen durch angegebene Farbe zu ersetzen.
30 svx%3APushButton%3ARID_SVXDLG_BMPMASK%3ABTN_EXEC 79 Ersetzt die ausgewählten Quellfarben in der aktuellen Grafik durch die in den Feldern Ersetzen durch angegebenen Farben.
1a SVX_HID_BMPMASK_CTL_QCOL_1 b5 Zeigt die zu ersetzende Farbe in der gewählten Grafik an. Um die Quellfarbe zu bestimmen klicken SIe hier, dann auf die Pipette und dann auf eine Farbe in der ausgewählten Grafik.
2d svx%3AListBox%3ARID_SVXDLG_BMPMASK%3ALB_TRANS 69 Wählen Sie die Farbe aus, durch die transparente Bereiche in der aktuellen Grafik ersetzt werden sollen.
1b SVX_HID_BMPMASK_CTL_PIPETTE 91 Zeigt die Farbe an, die in der ausgewählten Grafik direkt unter dem Mauszeiger liegt. Diese Funktion ist nur mit ausgewählter Pipette möglich.
2d svx%3AMetricField%3ARID_SVXDLG_BMPMASK%3ASP_3 f3 Legen Sie die Toleranz für das Ersetzen einer Quellfarbe in der Grafik fest. Um nur sehr ähnliche Farben zu ersetzen, geben Sie einen niedrigen Wert ein. Wenn ein größerer Farbbereich ersetzt werden soll, geben Sie einen höheren Wert ein.
1b SVX_HID_BMPMASK_TBI_PIPETTE 91 Wählen Sie eines der vier Quellfarbfelder und klicken Sie mit dem Mauszeiger in der ausgewählten Grafik auf die Farbe, die ersetzt werden soll.
29 svx%3AListBox%3ARID_SVXDLG_BMPMASK%3ALB_1 ba Listet die verfügbaren Ersetzungsfarben auf. Zum Bearbeiten der aktuellen Farbtabelle heben Sie die Auswahl der Grafik auf, wählen Format - Fläche und klicken auf das Register Farben.
e .uno%3ABmpMask 5f Öffnet den Dialog Pipette, der zum Ersetzen von Farben in Bitmap- und MetaFile-Grafiken dient.
15 .uno%3AAutoCorrectDlg 51 Hier legen Sie die Einstellungen zum Ersetzen von Text während der Eingabe fest.
1e CUI_HID_OFAPAGE_AUTOFORMAT_CLB 6c Wählen Sie Optionen für die automatische Fehlerkorrektur während der Eingabe aus, und klicken Sie auf OK.
36 cui%3APushButton%3ARID_OFAPAGE_AUTOFMT_APPLY%3APB_EDIT 2e Ändert die ausgewählte AutoKorrektur-Option.
1f CUI_HID_OFAPAGE_AUTOFMT_OPTIONS 6c Wählen Sie Optionen für die automatische Fehlerkorrektur während der Eingabe aus, und klicken Sie auf OK.
20 CUI_HID_OFAPAGE_AUTOCORR_OPTIONS 6c Wählen Sie Optionen für die automatische Fehlerkorrektur während der Eingabe aus, und klicken Sie auf OK.
1c CUI_HID_OFAPAGE_AUTOCORR_CLB 6c Wählen Sie Optionen für die automatische Fehlerkorrektur während der Eingabe aus, und klicken Sie auf OK.
40 cui%3APushButton%3ARID_OFAPAGE_AUTOCORR_REPLACE%3APB_NEW_REPLACE 45 Dient zum Hinzufügen oder Ersetzen von Ersetzungstabelleneinträgen.
3c cui%3ACheckBox%3ARID_OFAPAGE_AUTOCORR_REPLACE%3ACB_TEXT_ONLY 8f Der Eintrag im Feld Ersetzen durch wird ohne Formatierung gespeichert. Der Ersatztext erhält die Formatierung des im Dokument ersetzten Texts.
36 cui%3AEdit%3ARID_OFAPAGE_AUTOCORR_REPLACE%3AED_REPLACE 107 Geben Sie einen Text, einen Frame, eine Grafik oder ein OLE-Objekt als Ersetzung für den Text im Feld Kürzel ein. Ist im Dokument ein Text, eine Grafik, ein Frame oder ein OLE-Objekt ausgewählt, so sind die erforderlichen Informationen hier bereits eingegeben.
34 cui%3AEdit%3ARID_OFAPAGE_AUTOCORR_REPLACE%3AED_SHORT 52 Geben Sie das Wort oder Kürzel ein, das während der Eingabe ersetzt werden soll.
1f CUI_HID_OFACTL_AUTOCORR_REPLACE 1bf Zeigt die Einträge für die automatische Ersetzung von Wörtern oder Kürzeln während der Eingabe an. Um einen neuen Eintrag zu erstellen, geben Sie den entsprechenden Text in die Felder Kürzel und Ersetzen durch ein und klicken dann auf Neu. Möchten Sie einen Eintrag bearbeiten, wählen Sie ihn aus, ändern den Text im Feld Ersetzen durch und klicken auf Ersetzen. Um einen Eintrag zu löschen, wählen Sie ihn aus und klicken auf Löschen.
20 CUI_HID_OFAPAGE_AUTOCORR_REPLACE 86 Hier bearbeiten Sie die Ersetzungstabelle für automatische Korrekturen oder Ersetzungen von Wörtern oder Kürzeln in Ihrem Dokument.
3a cui%3ACheckBox%3ARID_OFAPAGE_AUTOCORR_EXCEPT%3ACB_AUTOCAPS 163 Kürzel oder Wörter, die mit zwei Großbuchstaben beginnen, werden automatisch in die entsprechende Ausnahmenliste übertragen. In Verbindung mit dieser Funktion müssen die Optionen ZWei Großbuchstaben am WOrtanfang korrigieren oder Jeden Satz mit einem Großbuchstaben beginnen in der Spalte [E] des Registers Optionen in diesem Dialog aktiviert sein.
3c cui%3ACheckBox%3ARID_OFAPAGE_AUTOCORR_EXCEPT%3ACB_AUTOABBREV 163 Kürzel oder Wörter, die mit zwei Großbuchstaben beginnen, werden automatisch in die entsprechende Ausnahmenliste übertragen. In Verbindung mit dieser Funktion müssen die Optionen ZWei Großbuchstaben am WOrtanfang korrigieren oder Jeden Satz mit einem Großbuchstaben beginnen in der Spalte [E] des Registers Optionen in diesem Dialog aktiviert sein.
3d cui%3APushButton%3ARID_OFAPAGE_AUTOCORR_EXCEPT%3APB_NEWABBREV 3d Überträgt den aktuellen Eintrag in die Liste der Ausnahmen.
3c cui%3AListBox%3ARID_OFAPAGE_AUTOCORR_EXCEPT%3ALB_DOUBLE_CAPS c9 Enthält die Wörter oder Kürzel, die mit zwei Großbuchstaben beginnen und nicht automatisch korrigiert werden sollen. In diesem Feld sind alle Wörter mit zwei großen Anfangsbuchstaben aufgeführt.
39 cui%3AEdit%3ARID_OFAPAGE_AUTOCORR_EXCEPT%3AED_DOUBLE_CAPS ff Geben Sie ein mit zwei Großbuchstaben beginnendes Wort oder Kürzel ein, dessen zweiten Buchstaben $[officename] nicht in einen Kleinbuchstaben konvertieren soll. Geben Sie beispielsweise PC ein, damit $[officename] das Kürzel PC nicht durch Pc ersetzt.
37 cui%3AListBox%3ARID_OFAPAGE_AUTOCORR_EXCEPT%3ALB_ABBREV 36 Enthält die nicht automatisch zu ersetzenden Kürzel.
34 cui%3AEdit%3ARID_OFAPAGE_AUTOCORR_EXCEPT%3AED_ABBREV e4 Geben Sie ein Kürzel, gefolgt von einem Punkt ein, und klicken Sie auf Neu. Dadurch wird verhindert, dass $[officename] den ersten Buchstaben des Worts nach dem Abkürzungspunkt automatisch in einen Großbuchstaben konvertiert.
19 CUI_HID_AUTOCORR_LANGUAGE 61 Wählen Sie die Sprache aus, für die Ihre neuen oder geänderten Ersetzungsregeln gelten sollen.
41 cui%3APushButton%3ARID_OFAPAGE_AUTOCORR_EXCEPT%3APB_NEWDOUBLECAPS 3d Überträgt den aktuellen Eintrag in die Liste der Ausnahmen.
1f CUI_HID_OFAPAGE_AUTOCORR_EXCEPT 6a Hier geben Sie Kürzel oder Buchstabenkombinationen an, die $[officename] nicht automatisch ersetzen soll.
3a cui%3APushButton%3ARID_OFAPAGE_AUTOCORR_QUOTE%3APB_SGL_STD 3d Setzt die Anführungszeichen auf die Standardsymbole zurück.
3f cui%3APushButton%3ARID_OFAPAGE_AUTOCORR_QUOTE%3APB_SGL_ENDQUOTE b1 Wählen Sie das Sonderzeichen, durch das schließende Anführungszeichen in Ihrem Dokument beim Aufrufen von Format - AutoKorrektur - Anwenden automatisch ersetzt werden sollen.
3b cui%3APushButton%3ARID_OFAPAGE_AUTOCORR_QUOTE%3APB_ENDQUOTE b1 Wählen Sie das Sonderzeichen, durch das schließende Anführungszeichen in Ihrem Dokument beim Aufrufen von Format - AutoKorrektur - Anwenden automatisch ersetzt werden sollen.
3d cui%3APushButton%3ARID_OFAPAGE_AUTOCORR_QUOTE%3APB_STARTQUOTE ae Wählen Sie das Sonderzeichen, durch das öffnende Anführungszeichen in Ihrem Dokument beim Aufrufen von Format - AutoKorrektur - Anwenden automatisch ersetzt werden sollen.
41 cui%3APushButton%3ARID_OFAPAGE_AUTOCORR_QUOTE%3APB_SGL_STARTQUOTE ae Wählen Sie das Sonderzeichen, durch das öffnende Anführungszeichen in Ihrem Dokument beim Aufrufen von Format - AutoKorrektur - Anwenden automatisch ersetzt werden sollen.
3a cui%3APushButton%3ARID_OFAPAGE_AUTOCORR_QUOTE%3APB_DBL_STD 3d Setzt die Anführungszeichen auf die Standardsymbole zurück.
35 cui%3ACheckBox%3ARID_OFAPAGE_AUTOCORR_QUOTE%3ACB_TYPO 80 Das Standardsystemsymbol für einfache Anführungszeichen wird automatisch durch das von Ihnen angegebene Sonderzeichen ersetzt.
39 cui%3ACheckbox%3ARID_OFAPAGE_AUTOCORR_QUOTE%3ACB_SGL_TYPO 80 Das Standardsystemsymbol für einfache Anführungszeichen wird automatisch durch das von Ihnen angegebene Sonderzeichen ersetzt.
1c CUI_HID_OFAPAGE_QUOTE_SW_CLB 77 Wählen Sie die anzuwendenden Ersetzungen, während de Eingabe [E] oder wenn Sie existierenden Text nachbearbeiten [N].
15 SW_HID_LINGU_AUTOCORR da Zum permanenten Ersetzen des hervorgehobenen Worts klicken Sie auf das gewünschte Wort in der Liste. Das Wortpaar wird in der Ersetzungstabelle unter "Extras – AutoKorrektur-Einstellungen – Ersetzung" gespeichert.
27 EDITENG_HID_EDITENG_SPELLER_AUTOCORRECT da Zum permanenten Ersetzen des hervorgehobenen Worts klicken Sie auf das gewünschte Wort in der Liste. Das Wortpaar wird in der Ersetzungstabelle unter "Extras – AutoKorrektur-Einstellungen – Ersetzung" gespeichert.
1a SW_HID_LINGU_WORD_LANGUAGE 73 Ändert die Spracheinstellungen für das hervorgehobene Wort, sofern es in einem anderen Wörterbuch enthalten ist.
18 SW_HID_LINGU_IGNORE_WORD 43 Das hervorgehobene Wort wird im aktuellen Dokument immer ignoriert.
15 SW_HID_LINGU_ADD_WORD 3d Fügt das hervorgehobene Wort in ein Benutzerwörterbuch ein.
1a SW_HID_LINGU_PARA_LANGUAGE 89 Ändert die Spracheinstellungen für den Absatz mit dem hervorgehobenen Wort, sofern das Wort in einem anderen Wörterbuch enthalten ist.
23 EDITENG_HID_EDITENG_SPELLER_ADDWORD 3d Fügt das hervorgehobene Wort in ein Benutzerwörterbuch ein.
22 EDITENG_HID_EDITENG_SPELLER_IGNORE 43 Das hervorgehobene Wort wird im aktuellen Dokument immer ignoriert.
19 SW_HID_LINGU_SPELLING_DLG 28 Öffnet den Dialog Rechtschreibprüfung.
21 EDITENG_HID_EDITENG_SPELLER_START 28 Öffnet den Dialog Rechtschreibprüfung.
14 SW_HID_LINGU_REPLACE 9f Klicken Sie auf das Wort, durch das das hervorgehobene Wort ersetzt werden soll. Eine permanente Ersetzung nehmen Sie über das Untermenü "AutoKorrektur" vor.
46 cui%3ANumericField%3ARID_OFAPAGE_AUTOCOMPLETE_OPTIONS%3ANF_MAX_ENTRIES 5e Geben Sie an, wie viele Wörter maximal in der Wortergänzungsliste gespeichert werden sollen.
41 cui%3AListBox%3ARID_OFAPAGE_AUTOCOMPLETE_OPTIONS%3ADCB_EXPAND_KEY 6d Wählen Sie hier die Taste, durch deren Betätigung eine automatische Wortergänzung übernommen werden soll.
46 cui%3ANumericField%3ARID_OFAPAGE_AUTOCOMPLETE_OPTIONS%3ANF_MIN_WORDLEN 56 Geben Sie die Mindestwortlänge ein, damit ein Wort zur Wortergänzung in Frage kommt.
42 cui%3ACheckBox%3ARID_OFAPAGE_AUTOCOMPLETE_OPTIONS%3ACB_REMOVE_LIST 151 Wenn die Option aktiviert ist, wird die Liste geleert, sobald das gegenwärtige Dokument geschlossen wird. Wenn sie deaktiviert ist, wird die gegenwärtige Wortvervollständigungsliste anderen Dokumenten nach dem Schließen des gegenwärtigen Dokuments zur Verfügung gestellt. Die Liste bleibt bis zum Beenden von %PRODUCTNAME erhalten.
3e cui%3ACheckBox%3ARID_OFAPAGE_AUTOCOMPLETE_OPTIONS%3ACB_COLLECT ab Häufig verwendete Wörter werden in einer Liste gesammelt. Zum Löschen eines Worts aus der Wortergänzungsliste wählen Sie es aus und klicken dann auf Eintrag löschen.
42 cui%3AMultiListBox%3ARID_OFAPAGE_AUTOCOMPLETE_OPTIONS%3ALB_ENTRIES 121 Listet die gesammelten Worte auf. Diese Liste ist so lange gültig, bis Sie das aktuelle Dokument schließen. Damit diese Liste auch für andere Dokumente in der aktuellen Sitzung zur Verfügung steht, wählen Sie "Beim Schließen eines Dokuments Liste für spätere Verwendung speichern".
3d cui%3ACheckBox%3ARID_OFAPAGE_AUTOCOMPLETE_OPTIONS%3ACB_AS_TIP 30 Die Wortergänzung wird als Hilfetipp angezeigt.
43 cui%3ACheckBox%3ARID_OFAPAGE_AUTOCOMPLETE_OPTIONS%3ACB_APPEND_SPACE 5a Wenn Sie kein Satzzeichen hinter ein Wort setzen, fügt $[officename] ein Leerzeichen ein.
40 cui%3APushButton%3ARID_OFAPAGE_AUTOCOMPLETE_OPTIONS%3APB_ENTRIES 4c Löscht das ausgewählte Wort bzw. die Wörter aus der Wortergänzungsliste.
3c cui%3ACheckBox%3ARID_OFAPAGE_AUTOCOMPLETE_OPTIONS%3ACB_ACTIV c5 Häufig verwendete Wörter werden gespeichert und angefangene Wörter nach der Eingabe von drei Buchstaben gegebenenfalls durch ein gespeichertes Wort mit denselben drei Anfangsbuchstaben ergänzt.
38 SVX_PUSHBUTTON_RID_OFAPAGE_SMARTTAG_OPTIONS_PB_SMARTTAGS af Wählen Sie den Namen eines Smart Tags und klicken dann auf Eigenschaften, um die Eigenschaften des Smart Tags zu ändern. Nicht alle Smart Tags haben erweiterte Eigenschaften
36 SVX_CHECKBOX_RID_OFAPAGE_SMARTTAG_OPTIONS_CB_SMARTTAGS 5c Hier legen Sie fest, dass Smart Tags in Ihrem Textdokument ausgewertet und angezeigt werden.
20 .uno%3ABulletsAndNumberingDialog 97 Dient zum Einfügen von Nummerierungen oder Aufzählungszeichen in den aktuellen Absatz und zum Bearbeiten des Nummerierungs- oder Aufzählungsformats.
14 .uno%3AOutlineBullet 97 Dient zum Einfügen von Nummerierungen oder Aufzählungszeichen in den aktuellen Absatz und zum Bearbeiten des Nummerierungs- oder Aufzählungsformats.
17 CUI_HID_VALUESET_BULLET 32 Klicken Sie auf den gewünschten Aufzählungsstil.
1a CUI_HID_VALUESET_SINGLENUM 31 Klicken Sie auf die gewünschte Nummerierungsart.
14 CUI_HID_VALUESET_NUM 2f Klicken Sie auf die gewünschte Gliederungsart.
31 cui%3ACheckBox%3ARID_SVXPAGE_PICK_BMP%3ACB_LINKED 96 Falls die Option aktiviert ist, werden Grafiken als Verknüpfungen eingefügt. Falls sie deaktiviert ist, werden Grafiken in das Dokument eingebettet.
17 CUI_HID_VALUESET_NUMBMP 4c Klicken Sie auf die Grafik, die Sie als Aufzählungszeichen benutzen wollen.
33 cui%3ACheckBox%3ARID_SVXPAGE_NUM_OPTIONS%3ACB_RATIO 2f Die Proportionen der Grafik werden beibehalten.
33 cui%3AListBox%3ARID_SVXPAGE_NUM_OPTIONS%3ALB_ORIENT 34 Wählen Sie eine Ausrichtungsoption für die Grafik.
36 cui%3AMetricField%3ARID_SVXPAGE_NUM_OPTIONS%3AMF_WIDTH 2a Geben Sie eine Breite für die Grafik ein.
36 cui%3APushButton%3ARID_SVXPAGE_NUM_OPTIONS%3APB_BULLET 64 Öffnet den Dialog Sonderzeichen, in dem Sie das gewünschte Aufzählungszeichen auswählen können.
37 cui%3AMetricField%3ARID_SVXPAGE_NUM_OPTIONS%3AMF_HEIGHT 29 Geben Sie eine Höhe für die Grafik ein.
3d cui%3AMetricField%3ARID_SVXPAGE_NUM_OPTIONS%3AMF_BUL_REL_SIZE 7f Geben Sie ein, um wie viel das Aufzählungszeichen im Verhältnis zur Schrifthöhe des aktuellen Absatzes skaliert werden soll.
36 cui%3AListBox%3ARID_SVXPAGE_NUM_OPTIONS%3ALB_BUL_COLOR 3a Wählen Sie eine Farbe für die aktuelle Nummerierungsart.
3b cui%3ANumericField%3ARID_SVXPAGE_NUM_OPTIONS%3ANF_ALL_LEVEL 3e Geben Sie eine neue Anfangsnummer für die aktuelle Ebene ein.
34 cui%3AListBox%3ARID_SVXPAGE_NUM_OPTIONS%3ALB_CHARFMT 3e Geben Sie eine neue Anfangsnummer für die aktuelle Ebene ein.
30 cui%3AEdit%3ARID_SVXPAGE_NUM_OPTIONS%3AED_SUFFIX cd Geben Sie ein Zeichen oder einen Text ein, das bzw. der hinter den Nummern in der Liste angezeigt werden soll. Wenn Sie eine Nummerierungsliste im Format "1.)" wünschen, geben Sie in dieses Feld ".)" ein.
30 cui%3AEdit%3ARID_SVXPAGE_NUM_OPTIONS%3AED_PREFIX 6b Geben Sie ein Zeichen oder einen Text ein, das bzw. der vor den Nummern in der Liste angezeigt werden soll.
37 cui%3ANumericField%3ARID_SVXPAGE_NUM_OPTIONS%3AED_START 3e Geben Sie eine neue Anfangsnummer für die aktuelle Ebene ein.
30 cui%3AListBox%3ARID_SVXPAGE_NUM_OPTIONS%3ALB_FMT 4c Geben Sie die gewünschte Nummerierungsart für die ausgewählten Ebenen an.
36 cui%3AMenuButton%3ARID_SVXPAGE_NUM_OPTIONS%3AMB_BITMAP 5d Wählen Sie eine Grafik als Aufzählungszeichen, oder suchen Sie die gewünschte Grafikdatei.
37 cui%3AMultiListBox%3ARID_SVXPAGE_NUM_OPTIONS%3ALB_LEVEL 4e Wählen Sie die Ebenen, für die Sie Formatierungsoptionen festlegen möchten.
2f sw%3APushButton%3ATP_NUM_POSITION%3APB_STANDARD 47 Einrückung und Abstände werden auf ihre Standardwerte zurückgesetzt.
2f sw%3AMetricField%3ATP_NUM_POSITION%3AMF_NUMDIST 47 Einrückung und Abstände werden auf ihre Standardwerte zurückgesetzt.
38 cui%3AMetricField%3ARID_SVXPAGE_NUM_POSITION%3AMF_INDENT 79 Geben Sie an, wie groß der Abstand zwischen dem linken Rand des Nummerierungszeichens und dem linken Textrand sein soll.
2d sw%3ACheckBox%3ATP_NUM_POSITION%3ACB_RELATIVE 43 Rückt die aktuelle Ebene relativ zur vorigen Gliederungsebene ein.
37 cui%3ACheckBox%3ARID_SVXPAGE_NUM_POSITION%3ACB_RELATIVE 43 Rückt die aktuelle Ebene relativ zur vorigen Gliederungsebene ein.
39 cui%3AMetricField%3ARID_SVXPAGE_NUM_POSITION%3AMF_NUMDIST 47 Einrückung und Abstände werden auf ihre Standardwerte zurückgesetzt.
32 sw%3AMetricField%3ATP_NUM_POSITION%3AMF_BORDERDIST 12f Geben Sie an, wie groß der Abstand zwischen dem linken Seitenrand (bzw. dem linken Rand des Textobjekts) und dem linken Rand des Nummerierungszeichens sein soll. Wenn in der aktuellen Absatzvorlage bereits ein Einzug definiert ist, wird der hier eingegebene Abstand zu diesem Absatzeinzug hinzugefügt.
3c cui%3AMetricField%3ARID_SVXPAGE_NUM_POSITION%3AMF_BORDERDIST 12f Geben Sie an, wie groß der Abstand zwischen dem linken Seitenrand (bzw. dem linken Rand des Textobjekts) und dem linken Rand des Nummerierungszeichens sein soll. Wenn in der aktuellen Absatzvorlage bereits ein Einzug definiert ist, wird der hier eingegebene Abstand zu diesem Absatzeinzug hinzugefügt.
39 cui%3APushButton%3ARID_SVXPAGE_NUM_POSITION%3APB_STANDARD 47 Einrückung und Abstände werden auf ihre Standardwerte zurückgesetzt.
33 cui%3AListBox%3ARID_SVXPAGE_NUM_POSITION%3ALB_ALIGN 160 Bestimmt die Ausrichtung der Nummerierungssymbole. Wählen Sie "Links", um das Nummerierungssymbol direkt an der "Ausgerichtet bei"-Position beginnen zu lassen. Wählen Sie "Rechts", um das Symbol direkt vor der "Ausgerichtet bei"-Position enden zu lassen. Wählen Sie "Zentriert", um das Symbol zentriert um die "Ausgerichtet bei"-Position anzuordnen.
3c cui%3AMetricField%3ARID_SVXPAGE_NUM_POSITION%3AMF_ALIGNED_AT 63 Geben Sie den Abstand vom linken Seitenrand ein, an dem das Nummerierungssymbole ausgerichtet wird.
39 cui%3AMetricField%3ARID_SVXPAGE_NUM_POSITION%3AMF_LISTTAB 77 Falls ein Tabulator auf die Nummerierung folgt, können Sie einen nicht-negativen Wert als Tabulator-Position eingeben.
29 sw%3AListBox%3ATP_NUM_POSITION%3ALB_ALIGN 160 Bestimmt die Ausrichtung der Nummerierungssymbole. Wählen Sie "Links", um das Nummerierungssymbol direkt an der "Ausgerichtet bei"-Position beginnen zu lassen. Wählen Sie "Rechts", um das Symbol direkt vor der "Ausgerichtet bei"-Position enden zu lassen. Wählen Sie "Zentriert", um das Symbol zentriert um die "Ausgerichtet bei"-Position anzuordnen.
3f cui%3AListBox%3ARID_SVXPAGE_NUM_POSITION%3ALB_LABEL_FOLLOWED_BY 67 Wählen Sie das Element, das der Nummerierung folgen soll: Ein Tabulator, ein Leerzeichen, oder nichts.
2e sw%3AMultiListBox%3ATP_NUM_POSITION%3ALB_LEVEL 2c Wählen Sie die zu bearbeitenden Ebenen aus.
35 cui%3AListBox%3ARID_SVXPAGE_NUM_POSITION%3ALB_ALIGN_2 160 Bestimmt die Ausrichtung der Nummerierungssymbole. Wählen Sie "Links", um das Nummerierungssymbol direkt an der "Ausgerichtet bei"-Position beginnen zu lassen. Wählen Sie "Rechts", um das Symbol direkt vor der "Ausgerichtet bei"-Position enden zu lassen. Wählen Sie "Zentriert", um das Symbol zentriert um die "Ausgerichtet bei"-Position anzuordnen.
38 cui%3AMultiListBox%3ARID_SVXPAGE_NUM_POSITION%3ALB_LEVEL 2c Wählen Sie die zu bearbeitenden Ebenen aus.
3b cui%3AMetricField%3ARID_SVXPAGE_NUM_POSITION%3AMF_INDENT_AT 80 Geben Sie den Abstand vom linken Seitenrand bis zum Beginn aller Zeilen im nummerierten Absatz ein, die der ersten Zeile folgen.
2e sw%3AMetricField%3ATP_NUM_POSITION%3AMF_INDENT 79 Geben Sie an, wie groß der Abstand zwischen dem linken Rand des Nummerierungszeichens und dem linken Textrand sein soll.
31 basctl%3APushButton%3ARID_TP_LIBS%3ARID_PB_APPEND 82 Suchen Sie die $[officename] Basic-Bibliothek, die Sie in die aktuelle Liste aufnehmen möchten, und klicken Sie dann auf Öffnen.
2f basctl%3AEdit%3ARID_DLG_NEWLIB%3ARID_ED_LIBNAME 47 Geben Sie einen Namen für die neue Bibliothek bzw. das neue Modul ein.
39 cui%3APushButton%3ARID_DLG_SCRIPTORGANIZER%3ASF_PB_RENAME 4c Öffnet einen Dialog, in dem Sie das ausgewählte Skript umbenennen können.
31 basctl%3APushButton%3ARID_TP_LIBS%3ARID_PB_NEWLIB 1d Erzeugt eine neue Bibliothek.
36 cui%3APushButton%3ARID_DLG_SCRIPTORGANIZER%3ASF_PB_RUN 6f Zum Ausführen eines Skripts markieren Sie das gewünschte Skript in der Liste und klicken dann auf Ausführen.
12 CUI_HID_SCRIPTSBOX c5 Wählen Sie ein Makro bzw. Skript aus den Verzeichnissen "user" oder "share" bzw. aus einem geöffneten Dokument. Doppelklicken Sie auf einen Eintrag, um verfügbare Makros bzw. Skripte anzuzeigen.
2f basctl%3APushButton%3ARID_TP_LIBS%3ARID_PB_EDIT 54 Öffnet den $[officename] Basic-Editor zur Bearbeitung der ausgewählten Bibliothek.
1d BASCTL_HID_BASICIDE_LIBS_TREE 6a Führt die vorhandenen Makrobibliotheken für die aktuelle Anwendung und etwaige geöffnete Dokumente auf.
31 basctl%3APushButton%3ARID_TP_DLGS%3ARID_PB_NEWDLG 33 Öffnet den Editor und erstellt einen neuen Dialog.
33 basctl%3APushButton%3ARID_MACROCHOOSER%3ARID_PB_ORG 95 Öffnet den Dialog Makros verwalten, in dem Sie neue Makromodule, Dialoge und Bibliotheken erstellen und vorhandene bearbeiten oder löschen können.
36 basctl%3APushButton%3ARID_MACROCHOOSER%3ARID_PB_NEWMOD 38 Speichert das aufgezeichnete Makro in einem neuen Modul.
36 cui%3APushButton%3ARID_DLG_SCRIPTORGANIZER%3ASF_PB_DEL 37 Fordert Sie zum Löschen des ausgewählten Skripts auf.
33 basctl%3APushButton%3ARID_MACROCHOOSER%3ARID_PB_DEL 3c Erzeugt ein neues Makro oder löscht das ausgewählte Makro.
37 cui%3APushButton%3ARID_DLG_SCRIPTORGANIZER%3ASF_PB_EDIT 3a Öffnet den Standard-Skripteditor für Ihr Betriebssystem.
2e basctl%3AListBox%3ARID_TP_LIBS%3ARID_LB_BASICS 62 Wählen Sie die Anwendung bzw. das Dokument mit den Makrobibliotheken, die Sie verwalten möchten.
2f basctl%3APushButton%3ARID_TP_DLGS%3ARID_PB_EDIT 6a Ruft den $[officename]-Basic-Editor auf und öffnet das ausgewählte Makro bzw. den Dialog zum Bearbeiten.
33 basctl%3APushButton%3ARID_TP_LIBS%3ARID_PB_PASSWORD 4a Weist der ausgewählten Bibliothek ein Kennwort zu oder bearbeitet dieses.
34 basctl%3APushButton%3ARID_MACROCHOOSER%3ARID_PB_EDIT 6a Ruft den $[officename]-Basic-Editor auf und öffnet das ausgewählte Makro bzw. den Dialog zum Bearbeiten.
33 basctl%3APushButton%3ARID_MACROCHOOSER%3ARID_PB_RUN 30 Führt das aktuelle Makro aus oder speichert es.
33 basctl%3APushButton%3ARID_TP_MODULS%3ARID_PB_NEWMOD 30 Öffnet den Editor und erstellt ein neues Modul.
33 basctl%3APushButton%3ARID_TP_MODULS%3ARID_PB_NEWDLG 33 Öffnet den Editor und erstellt einen neuen Dialog.
18 BASCTL_HID_BASICIDE_LIBS eb Zeigt die Bibliotheken und Module an, aus denen Sie Makros öffnen oder in denen Sie Makros speichern können. Wenn Sie ein Makro mit einem bestimmten Dokument speichern möchten, öffnen Sie zuerst das Dokument und dann diesen Dialog.
36 basctl%3APushButton%3ARID_MACROCHOOSER%3ARID_PB_ASSIGN 8a Öffnet den Dialog Anpassen, in dem sich das ausgewählte Makro einem Menübefehl, einer Symbolleiste oder einem Ereignis zuordnen lässt.
1a BASCTL_HID_BASICIDE_MACROS 4e Hier werden die Makros in dem unter Makro aus ausgewählten Modul aufgeführt.
31 basctl%3APushButton%3ARID_TP_MODULS%3ARID_PB_EDIT 4d Öffnet das ausgewählte Makro bzw. den ausgewählten Dialog zur Bearbeitung.
20 BASCTL_HID_BASICIDE_MODULES_TREE 3b Hier werden die vorhandenen Makros und Dialoge aufgeführt.
36 basctl%3APushButton%3ARID_MACROCHOOSER%3ARID_PB_NEWLIB 3d Speichert das aufgezeichnete Makro in einer neuen Bibliothek.
33 basctl%3AEdit%3ARID_MACROCHOOSER%3ARID_ED_MACRONAME 85 Zeigt den Namen des ausgewählten Makros an. Wenn Sie ein Makro erzeugen oder ändern möchten, geben Sie hier einen neuen Namen ein.
39 cui%3APushButton%3ARID_DLG_SCRIPTORGANIZER%3ASF_PB_CREATE 19 Erzeugt ein neues Skript.
12 .uno%3AMacroDialog 2e Öffnet einen Dialog zum Verwalten von Makros.
27 .uno%3AMacroOrganizer%3FTabId%3Ashort=1 33 Öffnet das Register "Dialoge" der Makroverwaltung.
15 .uno%3AMacroSignature 7e Fügt Ihren Makros digitale Signaturen hinzu bzw. entfernt sie daraus. Dieser Dialog dient auch zum Anzeigen von Zertifikaten.
f .uno%3ARunMacro 38 Öffnet einen Dialog, in dem Sie Makros starten können.
14 .uno%3AStopRecording 1f Beendet die Makro-Aufzeichnung.
14 .uno%3AMacroRecorder 1d Zeichnet ein neues Makro auf.
33 svx%3AEdit%3ARID_SVXDLG_PASSWORD%3AED_REPEAT_PASSWD 48 Geben Sie das neue Kennwort für die ausgewählte Bibliothek erneut ein.
30 svx%3AEdit%3ARID_SVXDLG_PASSWORD%3AED_NEW_PASSWD 42 Geben Sie ein neues Kennwort für die ausgewählte Bibliothek ein.
30 svx%3AEdit%3ARID_SVXDLG_PASSWORD%3AED_OLD_PASSWD 45 Geben Sie das aktuelle Kennwort für die ausgewählte Bibliothek ein.
10 SVX_HID_PASSWORD 45 Hiermit schützen Sie die ausgewählte Bibliothek mit einem Kennwort.
44 .uno%3AScriptOrganizer%3FScriptOrganizer.Language%3Astring=BeanShell 3b Öffnet einen Dialog, in dem Sie Skripte verwalten können.
45 .uno%3AScriptOrganizer%3FScriptOrganizer.Language%3Astring=JavaScript 3b Öffnet einen Dialog, in dem Sie Skripte verwalten können.
16 .uno%3AScriptOrganizer 69 Öffnet ein Untermenü mit Verknüpfungen zu Dialogen, in denen Sie Makros und Skripte verwalten können.
2e basctl%3ACheckBox%3ARID_DLG_LIBS%3ARID_CB_REPL 5f Hiermit ersetzen Sie eine vorhandene Bibliothek mit demselben Namen durch eine neue Bibliothek.
2d basctl%3ACheckBox%3ARID_DLG_LIBS%3ARID_CB_REF 89 Die ausgewählte Bibliothek wird als schreibgeschützte Datei hinzugefügt. Die Bibliothek wird bei jedem Start von %PRODUCTNAME geladen.
20 BASCTL_HID_BASICIDE_LIBSDLG_TREE 8c Geben Sie den Namen oder Pfad der hinzuzufügenden Bibliothek an. Sie können auch eine der in der Liste aufgeführten Bibliotheken wählen.
12 .uno%3ALoadToolBox 6d Passt die Menüs, Tastenkombinationen, Symbolleisten, und Makrozuordnungen in $[officename] an Ereignisse an.
16 .uno%3AConfigureDialog 6d Passt die Menüs, Tastenkombinationen, Symbolleisten, und Makrozuordnungen in $[officename] an Ereignisse an.
2d cui%3AListBox%3ARID_SVXPAGE_MENUS%3ALB_SAVEIN 66 Wählen Sie die Anwendung oder das geöffnete Dokument, in der/dem das Menü hinzugefügt werden soll.
37 cui%3AMenuButton%3ARID_SVXPAGE_MENUS%3ABTN_CHANGE_ENTRY 35 Öffnet ein Menü, das zusätzliche Befehle enthält.
19 CUI_HID_SELECTOR_COMMANDS 89 Wählen Sie einen Befehl, klicken Sie dann auf Hinzufügen oder ziehen Sie den Befehl in das Dialogfeld Anpassen und lassen ihn dort los.
37 cui%3APushButton%3ARID_SVXPAGE_MENUS%3ABTN_ADD_COMMANDS b5 Ruft den Dialog "Befehle hinzufügen" auf. Markieren Sie einen beliebigen Befehl und klicken Sie dann auf Hinzufügen oder ziehen Sie den Befehl mit der Maus in den Dialog Anpassen.
35 cui%3AImageButton%3AMD_MENU_ORGANISER%3ABTN_MENU_DOWN 63 Verschiebt das ausgewählte Element innerhalb der Liste Menüeinträge um eine Position nach unten.
33 cui%3AImageButton%3AMD_MENU_ORGANISER%3ABTN_MENU_UP 62 Verschiebt das ausgewählte Element innerhalb der Liste Menüeinträge um eine Position nach oben.
31 cui%3AMenuButton%3ARID_SVXPAGE_MENUS%3ABTN_CHANGE 32 Öffnet ein Untermenü mit zusätzlichen Befehlen.
2e cui%3APushButton%3ARID_SVXPAGE_MENUS%3ABTN_NEW 8b Öffnet den Dialog Neues Menü, in dem Sie den Namen für ein neues Menü eingeben sowie den Speicherort für das Menü auswählen können.
1b CUI_HID_SELECTOR_CATEGORIES 89 Wählen Sie einen Befehl, klicken Sie dann auf Hinzufügen oder ziehen Sie den Befehl in das Dialogfeld Anpassen und lassen ihn dort los.
2c cui%3AListBox%3ARID_SVXPAGE_MENUS%3ALB_MENUS 42 Wählen Sie das Menü und Untermenü, das Sie bearbeiten möchten.
2f cui%3AEdit%3AMD_MENU_ORGANISER%3AEDIT_MENU_NAME c1 Geben Sie einen Namen für das Menü ein. Wenn Sie vor einem Buchstaben des Menünamens eine Tilde (~) eingeben, wird dieser Buchstabe als Tastaturkurzbefehl für diesen Menüeintrag verwendet.
1f CUI_HID_SVX_CONFIG_MENU_LISTBOX 81 Verschiebt den markierten Menüeintrag beim Klicken auf die Pfeilschaltflächen im Menü eine Position nach oben bzw. nach unten.
32 cui%3APushButton%3ARID_SVXPAGE_KEYBOARD%3ABTN_LOAD 4a Ersetzt die konfigurierte Tastenkombination durch eine zuvor gespeicherte.
38 cui%3APushButton%3ARID_SVXPAGE_KEYBOARD%3ABTN_ACC_CHANGE 75 Weist dem in der Liste Funktion ausgewählten Befehl die unter Tastenkombinationen ausgewählte Tastenkombination zu.
33 cui%3APushButton%3ARID_SVXPAGE_KEYBOARD%3ABTN_RESET 3a Setzt die geänderten Werte auf die Standardwerte zurück.
22 CUI_HID_CONFIGFUNCTION_ACC_LISTBOX 124 Wählen Sie eine Funktion, der Sie eine Tastenkombination zuordnen möchten, klicken Sie auf die gewünschte Kombination in der Liste Tastenkombinationen und dann auf Ändern. Sollte eine Funktion bereits über eine Tastenkombination verfügen, so wird diese in der Liste Tasten eingeblendet.
32 cui%3APushButton%3ARID_SVXPAGE_KEYBOARD%3ABTN_SAVE 5b Speichert die aktuelle Tastenkombination, damit sie künftig wieder eingeladen werden kann.
1f CUI_HID_CONFIGGROUP_ACC_LISTBOX 9d Zeigt eine Liste der verfügbaren Funktionskategorien an. Öffnen Sie die Kategorie "Formatvorlagen", um den Formatvorlagen einen Tastaturkürzel zuzuweisen.
34 cui%3ARadioButton%3ARID_SVXPAGE_KEYBOARD%3ARB_MODULE 47 Zeigt die Tastenkombinationen der aktuellen $[officename]-Anwendung an.
1b CUI_HID_ACCELCONFIG_LISTBOX 116 Führt die Tastenkombinationen mit den entsprechenden Befehlen auf. Um dem in der Liste Funktion ausgewählten Befehl eine Tastenkombination zuzuweisen oder die vorhandene zu ändern, klicken Sie zunächst auf die gewünschte Tastenkombination in der Liste und dann auf Ändern.
34 cui%3ARadioButton%3ARID_SVXPAGE_KEYBOARD%3ARB_OFFICE 4d Zeigt die allen $[officename]-Anwendungen gemeinsamen Tastenkombinationen an.
38 cui%3APushButton%3ARID_SVXPAGE_KEYBOARD%3ABTN_ACC_REMOVE 55 Löscht das markierte Element bzw. die markierten Elemente ohne weitere Bestätigung.
14 CUI_HID_CONFIG_ACCEL 64 Weist $[officename]-Befehlen oder $[officename]-BASIC-Makros Tastenkürzel zu oder bearbeitet diese.
13 CUI_HID_SVX_SAVE_IN 54 Legen Sie fest, von wo die Konfiguration geladen und wo sie gespeichert werden soll.
1f CUI_HID_SVX_MODIFY_TOOLBAR_ITEM 41 Durch Klicken auf die Schaltfläche "Ändern" wird ein Untermenü
30 cui%3AImageButton%3ARID_SVXPAGE_MENUS%3ABTN_DOWN 38 Bewegt das ausgewählte Element in der Liste nach unten.
1c CUI_HID_SVX_NEW_TOOLBAR_ITEM b5 Ruft den Dialog "Befehle hinzufügen" auf. Markieren Sie einen beliebigen Befehl und klicken Sie dann auf Hinzufügen oder ziehen Sie den Befehl mit der Maus in den Dialog Anpassen.
2e cui%3AImageButton%3ARID_SVXPAGE_MENUS%3ABTN_UP 37 Bewegt das ausgewählte Element in der Liste nach oben.
1a CUI_HID_SVX_MODIFY_TOOLBAR 44 Durch Klicken auf die Symbolleistenschaltfläche wird ein Untermenü
17 CUI_HID_SVX_NEW_TOOLBAR 8b Öffnet den Dialog "Name". Hier können Sie einen neuen Namen für die ausgewählte Symbolleiste eingeben und deren Speicherort auswählen.
2f cui%3APushButton%3AMD_ICONSELECTOR%3ABTN_DELETE 7a Klicken, um das ausgewählte Symbol von der Liste zu entfernen. Es können nur benutzerdefinierte Symbole entfernt werden.
2f cui%3APushButton%3AMD_ICONSELECTOR%3ABTN_IMPORT b4 Fügt der Symbolliste neue Symbole hinzu. Über den Datei-Öffnen-Dialog importieren Sie ein oder mehrere ausgewählte Symbol(e) in das interne Symbol-Verzeichnis von %PRODUCTNAME.
36 cui%3APushButton%3ARID_SVXPAGE_MACROASSIGN%3APB_DELETE 3a Löscht die Makrozuweisung für das ausgewählte Ereignis.
31 cui%3APushButton%3ARID_SVXPAGE_EVENTS%3APB_DELETE 3a Löscht die Makrozuweisung für das ausgewählte Ereignis.
31 cui%3APushButton%3ARID_SVXPAGE_EVENTS%3APB_ASSIGN 5e Öffnet den Makro-Selektor, mit dem Sie dem ausgewählten Ereignis ein Makro zuweisen können.
36 cui%3APushButton%3ARID_SVXPAGE_MACROASSIGN%3APB_ASSIGN 5e Öffnet den Makro-Selektor, mit dem Sie dem ausgewählten Ereignis ein Makro zuweisen können.
1a CUI_HID_SVX_MACRO_LB_EVENT f7 Im großen Listenfeld sind die Ereignisse und die jeweils zugewiesenen Makros aufgeführt. Nach der Auswahl des Speicherorts im Listenfeld Speichern in können Sie im großen Listenfeld ein Ereignis auswählen. Klicken Sie dann auf Makro zuweisen.
2e cui%3AListBox%3ARID_SVXPAGE_EVENTS%3ALB_SAVEIN 76 Legen Sie zuerst fest, ob Ereignisverknüpfungen im aktuellen Dokument oder in %PRODUCTNAME gespeichert werden sollen.
12 .uno%3ATableEvents 94 Weist Programmereignissen bestimmte Makros zu. Ein zugewiesenes Makro wird jedes Mal automatisch ausgeführt, wenn das angegebene Ereignis eintritt.
25 FILTER_HID_XML_FILTER_SETTINGS_DIALOG 2b Ruft die Hilfeseite für diesen Dialog auf.
1a FILTER_HID_XML_FILTER_OPEN 68 Ruft den Dialog Öffnen auf, in dem ein Filter aus einem XSLT-Filterpaket (*.jar) geöffnet werden kann.
1c FILTER_HID_XML_FILTER_DELETE 4b Löscht die ausgewählte Datei nach Bestätigung des nachfolgenden Dialogs.
1a FILTER_HID_XML_FILTER_TEST 3b Öffnet einen Dialog mit dem Namen der ausgewählten Datei.
1b FILTER_HID_XML_FILTER_CLOSE 15 Schließt den Dialog.
1a FILTER_HID_XML_FILTER_SAVE 76 Zeigt den Dialog Speichern als an, in dem die ausgewählte Datei als XSLT-Filterpaket (*.jar) gespeichert werden kann.
1a FILTER_HID_XML_FILTER_EDIT 3b Öffnet einen Dialog mit dem Namen der ausgewählten Datei.
19 FILTER_HID_XML_FILTER_NEW 37 Öffnet einen Dialog mit dem Namen eines neuen Filters.
1a FILTER_HID_XML_FILTER_LIST 5c Wählen Sie einen oder mehrere Filter aus, und klicken Sie dann auf eine der Schaltflächen.
1c .uno%3AOpenXMLFilterSettings a0 Öffnet den Dialog XML-Filtereinstellungen, in dem Sie Filter zum Importieren und Exportieren von XML-Dateien erstellen, bearbeiten, löschen und testen lassen.
21 FILTER_HID_XML_FILTER_DESCRIPTION 29 Geben Sie einen Kommentar ein (optional).
1f FILTER_HID_XML_FILTER_EXTENSION c4 Bestimmen Sie die Dateierweiterung, die beim Öffnen einer Datei ohne Angabe eines Filters verwendet werden soll. Auf Grundlage der Dateierweiterung ermittelt $[officename] den benötigten Filter.
24 FILTER_HID_XML_FILTER_INTERFACE_NAME 55 Geben Sie den Namen ein, der in Dateidialogen im Feld Dateityp angezeigt werden soll.
21 FILTER_HID_XML_FILTER_APPLICATION 4b Wählen Sie die Anwendung aus, die mit diesem Filter verwendet werden soll.
1a FILTER_HID_XML_FILTER_NAME 65 Geben Sie den Namen ein, der im Listenfeld des Dialogs XML-Filtereinstellungen angezeigt werden soll.
23 FILTER_HID_XML_FILTER_TABPAGE_BASIC 56 Geben Sie allgemeine Informationen zu einem XML-Filter ein, oder bearbeiten Sie diese.
25 FILTER_HID_XML_FILTER_IMPORT_TEMPLATE aa Geben Sie den Namen der Dokumentvorlage an, die für den Import verwendet werden soll. In der Dokumentvorlage sind Formatvorlagen für die Anzeige von XML-Tags definiert.
21 FILTER_HID_XML_FILTER_EXPORT_XSLT 73 Bei Exportfiltern ist hier der Dateiname des XSLT-Stylesheets anzugeben, das für den Export verwendet werden soll.
21 FILTER_HID_XML_FILTER_IMPORT_XSLT 73 Bei Importfiltern ist hier der Dateiname des XSLT-Stylesheets anzugeben, das für den Import verwendet werden soll.
2c FILTER_HID_XML_FILTER_IMPORT_TEMPLATE_BROWSE 21 Öffnet einen Dateiauswahldialog.
28 FILTER_HID_XML_FILTER_EXPORT_XSLT_BROWSE 21 Öffnet einen Dateiauswahldialog.
20 FILTER_HID_XML_FILTER_DTD_BROWSE 21 Öffnet einen Dateiauswahldialog.
19 FILTER_HID_XML_FILTER_DTD 6c Sie können auch die öffentliche oder System-ID der zu verwendenden DTD (Document Type Definition) angeben.
28 FILTER_HID_XML_FILTER_IMPORT_XSLT_BROWSE 21 Öffnet einen Dateiauswahldialog.
1d FILTER_HID_XML_FILTER_DOCTYPE 2c Geben Sie den Dokumenttyp der XML-Datei ein.
28 FILTER_HID_XML_FILTER_TEST_IMPORT_RECENT 44 Öffnet das zuletzt über diesen Dialog aufgerufene Dokument erneut.
2d FILTER_HID_XML_FILTER_TEST_IMPORT_RECENT_FILE 44 Öffnet das zuletzt über diesen Dialog aufgerufene Dokument erneut.
28 FILTER_HID_XML_FILTER_TEST_IMPORT_BROWSE 6f Öffnet einen Dateiauswahldialog. Die ausgewählte Datei wird anhand des aktuellen XML-Importfilters geöffnet.
30 FILTER_HID_XML_FILTER_TEST_IMPORT_DISPLAY_SOURCE 9e Öffnet ein FensterXML-Filter Ausgabe, in dem der XML-Quellcode des ausgewählten Dokuments angezeigt wird. Der Importfilter wird an diesem Dokument getestet.
2b FILTER_HID_XML_FILTER_TEST_IMPORT_XSLT_FILE 5d Gibt den Dateinamen des XSLT-Filters an, den Sie im Register Transformation festgelegt haben.
2f FILTER_HID_XML_FILTER_TEST_IMPORT_TEMPLATE_FILE 60 Gibt den Dateinamen der Dokumentvorlage an, den Sie im Register Transformation festgelegt haben.
29 FILTER_HID_XML_FILTER_TEST_EXPORT_CURRENT f6 Der Filter wird an dem vordersten aller geöffneten Dateien, die den XML-Filterkriterien entsprechen, getestet. Der aktuelle XML-Exportfilter transformiert die Datei, und der dabei entstehende XML-Code wird im XML Filter output Fenster angezeigt.
28 FILTER_HID_XML_FILTER_TEST_EXPORT_BROWSE 9f Suchen Sie die Datei, auf die der XML-Exportfilter angewendet werden soll. Der XML-Code der transformierten Datei wird im Fenster XML-Filter Ausgabe angezeigt.
2b FILTER_HID_XML_FILTER_TEST_EXPORT_XSLT_FILE 6b Hiermit zeigen Sie den Dateinamen des XSLT-Filters an, den Sie im Register Transformation festgelegt haben.
23 FILTER_HID_XML_SOURCE_FILE_VALIDATE 32 Prüft den Inhalt des Fensters XML-Filter Ausgabe.
23 FILTER_HID_XML_FILTER_OUTPUT_WINDOW 2e Zeigt die Ergebnisse eines XML-Filtertests an.
29 FILTER_HID_XML_FILTER_TEST_VALIDATE_OUPUT 2e Zeigt die Ergebnisse eines XML-Filtertests an.
1e CUI_HID_HANGULDLG_BUTTON_CLOSE 15 Schließt den Dialog.
43 cui%3ACheckBox%3ARID_SVX_MDLG_HANGULHANJA%3ACB_REPLACE_BY_CHARACTER 85 Markieren Sie diese Option, wird der ausgewählte Text zeichenweise ersetzt. Anderenfalls bezieht sich der Vorgang auf ganze Wörter.
22 CUI_HID_HANGULDLG_BUTTON_CHANGEALL bf Ersetzt die Auswahl gemäß den Formatoptionen durch die vorgeschlagenen Zeichen bzw. das vorgeschlagene Wort. Jedes Mal, wenn die gleiche Auswahl gefunden wird, wird sie automatisch ersetzt.
1f CUI_HID_HANGULDLG_BUTTON_CHANGE 6e Ersetzt die Auswahl gemäß den Formatoptionen durch die vorgeschlagenen Zeichen bzw. das vorgeschlagene Wort.
1f CUI_HID_HANGULDLG_BUTTON_IGNORE 81 An der aktuellen Auswahl werden keine Änderungen vorgenommen. Das nächste zu konvertierende Wort oder Zeichen wird ausgewählt.
39 cui%3ACheckBox%3ARID_SVX_MDLG_HANGULHANJA%3ACB_HANJA_ONLY 7b Markieren Sie diese Option, wenn nur Hanja-Zeichen konvertiert werden sollen. Hangul-Zeichen werden dann nicht konvertiert.
44 cui%3ARadioButton%3ARID_SVX_MDLG_HANGULHANJA%3ARB_HANJA_HANGUL_BELOW 42 Der Hangul-Teil wird als Ruby-Text unter dem Hanja-Teil angezeigt.
48 cui%3ARadioButton%3ARID_SVX_MDLG_HANGULHANJA%3ARB_HANGUL_HANJA_BRACKETED 41 Der Hanja-Teil wird hinter dem Hangul-Teil in Klammern angezeigt.
3a cui%3ACheckBox%3ARID_SVX_MDLG_HANGULHANJA%3ACB_HANGUL_ONLY 7b Markieren Sie diese Option, wenn nur Hangul-Zeichen konvertiert werden sollen. Hanja-Zeichen werden dann nicht konvertiert.
48 cui%3ARadioButton%3ARID_SVX_MDLG_HANGULHANJA%3ARB_HANJA_HANGUL_BRACKETED 41 Der Hangul-Teil wird hinter dem Hanja-Teil in Klammern angezeigt.
22 CUI_HID_HANGULDLG_BUTTON_IGNOREALL 98 Es wird keine Änderung an der aktuellen Auswahl vorgenommen, und jedes Mal, wenn die gleiche Auswahl gefunden wird, wird sie automatisch übersprungen.
43 cui%3ARadioButton%3ARID_SVX_MDLG_HANGULHANJA%3ARB_SIMPLE_CONVERSION 4d Die ursprünglichen Zeichen werden durch die vorgeschlagenen Zeichen ersetzt.
44 cui%3ARadioButton%3ARID_SVX_MDLG_HANGULHANJA%3ARB_HANJA_HANGUL_ABOVE 42 Der Hangul-Teil wird als Ruby-Text über dem Hanja-Teil angezeigt.
20 CUI_HID_HANGULDLG_BUTTON_OPTIONS 29 Öffnet den Dialog Hangul/Hanja-Optionen.
44 cui%3ARadioButton%3ARID_SVX_MDLG_HANGULHANJA%3ARB_HANGUL_HANJA_ABOVE 42 Der Hanja-Teil wird als Ruby-Text über dem Hangul-Teil angezeigt.
1d CUI_HID_HANGULDLG_SUGGESTIONS 42 Zeigt alle im Wörterbuch enthaltenen Ersetzungsmöglichkeiten an.
35 cui%3APushButton%3ARID_SVX_MDLG_HANGULHANJA%3APB_FIND 5b Sucht die Eingabe in Hangul im Wörterbuch und ersetzt sie durch die Entsprechung in Hanja.
44 cui%3ARadioButton%3ARID_SVX_MDLG_HANGULHANJA%3ARB_HANGUL_HANJA_BELOW 42 Der Hanja-Teil wird als Ruby-Text unter dem Hangul-Teil angezeigt.
22 CUI_HID_HANGULDLG_SUGGESTIONS_LIST 42 Zeigt alle im Wörterbuch enthaltenen Ersetzungsmöglichkeiten an.
1e CUI_HID_HANGULDLG_EDIT_NEWWORD 3c Zeigt den ersten Ersetzungsvorschlag aus dem Wörterbuch an.
18 CUI_HID_SPELLDLG_SETWORD 1e Zeigt die aktuelle Auswahl an.
22 CUI_HID_HANGULDLG_SUGGESTIONS_GRID 42 Zeigt alle im Wörterbuch enthaltenen Ersetzungsmöglichkeiten an.
1c .uno%3AHangulHanjaConversion 61 Konvertiert den ausgewählten koreanischen Text von Hangul nach Hanja oder von Hanja nach Hangul.
44 cui%3ACheckBox%3ARID_SVX_MDLG_HANGULHANJA_OPT%3ACB_AUTOREPLACEUNIQUE 52 Ersetzt Wörter, für die nur ein Ersetzungsvorschlag gefunden wurde, automatisch.
44 cui%3ACheckBox%3ARID_SVX_MDLG_HANGULHANJA_OPT%3ACB_SHOWRECENTLYFIRST 68 Zeigt den Ersetzungsvorschlag, den Sie beim letzten Mal ausgewählt hatten, als ersten Listeneintrag an.
3d cui%3ACheckBox%3ARID_SVX_MDLG_HANGULHANJA_OPT%3ACB_IGNOREPOST 5a Ignoriert beim Durchsuchen des Wörterbuchs Positionszeichen am Ende koreanischer Wörter.
3f cui%3APushButton%3ARID_SVX_MDLG_HANGULHANJA_OPT%3APB_HHO_DELETE 2d Löscht das ausgewählte Benutzerwörterbuch.
3d cui%3APushButton%3ARID_SVX_MDLG_HANGULHANJA_OPT%3APB_HHO_EDIT 72 Öffnet den Dialog Benutzerwörterbuch bearbeiten, in dem Sie beliebige Benutzerwörterbücher bearbeiten können.
3b cui%3AEdit%3ARID_SVX_MDLG_HANGULHANJA_NEWDICT%3AED_DICTNAME 2f Geben Sie einen Namen für das Wörterbuch ein.
3c cui%3APushButton%3ARID_SVX_MDLG_HANGULHANJA_OPT%3APB_HHO_NEW 53 Öffnet den Dialog Neues Wörterbuch, der zum Erstellen neuer Wörterbücher dient.
20 CUI_HID_HANGULHANJA_OPT_DICTS_LB c3 Führt alle Benutzerwörterbücher auf. Aktivieren Sie das Markierfeld neben dem gewünschten Wörterbuch. Deaktivieren Sie das Markierfeld neben dem Wörterbuch, das nicht verwendet werden soll.
40 cui%3APushButton%3ARID_SVX_MDLG_HANGULHANJA_EDIT%3APB_HHE_DELETE 22 Löscht den ausgewählten Eintrag.
3d cui%3APushButton%3ARID_SVX_MDLG_HANGULHANJA_EDIT%3APB_HHE_NEW 3f Fügt die aktuelle Vorschlagsdefinition in das Wörterbuch ein.
31 cui%3AEdit%3ARID_SVX_MDLG_HANGULHANJA_EDIT%3AED_4 98 Geben Sie für den Eintrag, der im Textfeld Original markiert ist, eine empfohlene Ersetzung ein. Das Ersetzungswort darf maximal 8 Zeichen lang werden.
31 cui%3AEdit%3ARID_SVX_MDLG_HANGULHANJA_EDIT%3AED_3 98 Geben Sie für den Eintrag, der im Textfeld Original markiert ist, eine empfohlene Ersetzung ein. Das Ersetzungswort darf maximal 8 Zeichen lang werden.
31 cui%3AEdit%3ARID_SVX_MDLG_HANGULHANJA_EDIT%3AED_2 98 Geben Sie für den Eintrag, der im Textfeld Original markiert ist, eine empfohlene Ersetzung ein. Das Ersetzungswort darf maximal 8 Zeichen lang werden.
31 cui%3AEdit%3ARID_SVX_MDLG_HANGULHANJA_EDIT%3AED_1 98 Geben Sie für den Eintrag, der im Textfeld Original markiert ist, eine empfohlene Ersetzung ein. Das Ersetzungswort darf maximal 8 Zeichen lang werden.
3c cui%3AComboBox%3ARID_SVX_MDLG_HANGULHANJA_EDIT%3ALB_ORIGINAL a1 Wählen Sie den Eintrag im aktuellen Wörterbuch aus, den Sie bearbeiten möchten. Wenn Sie wollen, können Sie in dieses Feld auch einen neuen Eintrag eingeben.
37 cui%3AListBox%3ARID_SVX_MDLG_HANGULHANJA_EDIT%3ALB_BOOK 45 Wählen Sie das Benutzerwörterbuch aus, das Sie bearbeiten möchten.
12 .uno%3ASpellDialog 57 Startet eine manuelle oder eine automatische Rechtschreibprüfung während der Eingabe.
10 .uno%3ANewWindow 40 Öffnet ein neues Fenster mit dem Inhalt des aktuellen Fensters.
33 padmin%3APushButton%3ARID_PADIALOG%3ARID_PA_BTN_DEL 2f Entfernt die ausgewählte Quelle aus der Liste.
33 padmin%3APushButton%3ARID_PADIALOG%3ARID_PA_BTN_STD 29 Öffnet den Dialog Zertifikat auswählen.
29 XMLSECURITY_HID_XMLSEC_CTRL_SIGNATURESDLG 3f Listet die digitalen Signaturen für das aktuelle Dokument auf.
31 sfx2%3APushButton%3ATP_DOCINFODOC%3ABTN_SIGNATURE 7e Fügt dem Dokument digitale Signaturen hinzu bzw. entfernt sie daraus. Dieser Dialog dient auch zum Anzeigen von Zertifikaten.
3e xmlsecurity%3APushButton%3ARID_XMLSECDLG_DIGSIG%3ABTN_VIEWCERT 27 Öffnet den Dialog Zertifikat anzeigen.
10 .uno%3ASignature 7e Fügt dem Dokument digitale Signaturen hinzu bzw. entfernt sie daraus. Dieser Dialog dient auch zum Anzeigen von Zertifikaten.
38 desktop%3ACheckBox%3ARID_DLG_UPDATE%3ARID_DLG_UPDATE_ALL d5 In der Standardeinstellung werden in diesem Dialog nur die herunterladbaren Extensions angezeigt. Aktivieren Sie das Markierfeld Zeige alle Updates, um weitere Extensions und Fehlermeldungen angezeigt zu bekommen.
39 desktop%3APushButton%3ARID_DLG_UPDATE%3ARID_DLG_UPDATE_OK 72 Wenn Sie auf die Schaltfläche "Installieren" klicken, wird der Dialog "Herunterladen und Installieren" angezeigt.
46 desktop%3AMultiLineEdit%3ARID_DLG_UPDATE%3ARID_DLG_UPDATE_DESCRIPTIONS cd Während nach Updates gesucht wird, wird eine Fortschrittsanzeige angezeigt. Warten Sie, bis Meldungen in diesem Dialog angezeigt werden, oder klicken Sie auf Abbrechen, um die Update-Prüfung abzubrechen.
28 DESKTOP_HID_DEPLOYMENT_GUI_UPDATEINSTALL 137 Klicken Sie im Extension Manager auf die Schaltfläche Auf Updates prüfen, um nach Online-Updates für alle installierten Extensions zu suchen. Um nur für eine ausgewählte Extension nach einem Online-Update zu suchen, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf, und wählen Sie dann im Kontextmenü Update.
21 DESKTOP_HID_DEPLOYMENT_GUI_UPDATE 137 Klicken Sie im Extension Manager auf die Schaltfläche Auf Updates prüfen, um nach Online-Updates für alle installierten Extensions zu suchen. Um nur für eine ausgewählte Extension nach einem Online-Update zu suchen, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf, und wählen Sie dann im Kontextmenü Update.
10 .uno%3AInsertRLM a8 Fügt eine Textrichtungsmarkierung ein, die die Textrichtung des Textes hinter der Markierung beeinflusst. Nur verfügbar, wenn Complex Text Layout (CTL) aktiviert ist.
10 .uno%3AInsertLRM a8 Fügt eine Textrichtungsmarkierung ein, die die Textrichtung des Textes hinter der Markierung beeinflusst. Nur verfügbar, wenn Complex Text Layout (CTL) aktiviert ist.
13 .uno%3AInsertZWNBSP a3 Fügt ein unsichtbares Leerzeichen in einem Wort ein, das das Wort am Ende einer Zeile zusammenhält. Nur verfügbar, wenn Complex Text Layout (CTL) aktiviert ist.
11 .uno%3AInsertZWSP c5 Fügt ein unsichtbares Leerzeichen in einem Wort ein, das einen Zeilenumbruch erzeugt, wenn es das letzte Zeichen auf einer Zeile wird. Nur verfügbar, wenn Complex Text Layout (CTL) aktiviert ist.
17 .uno%3AInsertSoftHyphen 95 Fügt ein unsichtbares Zeichen in einem Wort ein, das sichtbar wird und einen Zeilenumbruch erzeugt, wenn es das letzte Zeichen auf einer Zeile wird.
17 .uno%3AInsertHardHyphen 58 Fügt einen Trennstrich ein, der angrenzende Zeichen bei Zeilenumbrüchen zusammenhält.
1d .uno%3AInsertNonBreakingSpace 57 Fügt ein Leerzeichen ein, dass angrenzende Zeichen bei Zeilenumbrüchen zusammenhält.
19 .uno%3AFormattingMarkMenu 7a Öffnet ein Untermenü, um spezielle Formatierungszeichen einzufügen. Aktivieren Sie CTL, um weitere Befehle zu erhalten.
18 SVX_HID_GALLERY_NEWTHEME 7d Fügt ein neues Thema in die Galerie ein und ermöglicht die Auswahl von Dateien, die in das Thema aufgenommen werden sollen.
16 SVX_HID_GALLERY_WINDOW 69 Zum Einfügen eines Galerie-Objekts wählen Sie das gewünschte Objekt aus und ziehen es in das Dokument.
19 SVX_HID_GALLERY_THEMELIST 40 Wenn Sie auf ein Thema klicken, werden dessen Objekte angezeigt.
e .uno%3AGallery 67 Öffnet die Galerie mit zahlreichen Grafiken und Klängen, die Sie in Ihre Dokumente einfügen können.
18 SVX_HID_GALLERY_LISTVIEW 57 Zeigt den Inhalt der Galerie in Form von kleinen Symbolen mit Titel- und Pfadangabe an.
18 SVX_HID_GALLERY_ICONVIEW 3d Zeigt den Inhalt der Galerie in Form von großen Symbolen an.
40 cui%3ACheckBox%3ARID_SVXTABPAGE_GALLERYTHEME_FILES%3ACBX_PREVIEW 46 Dient zum Ein- oder Ausblenden einer Vorschau der ausgewählten Datei.
42 cui%3APushButton%3ARID_SVXTABPAGE_GALLERYTHEME_FILES%3ABTN_TAKEALL 3b Fügt alle aufgelisteten Dateien in das aktuelle Thema ein.
41 cui%3APushButton%3ARID_SVXTABPAGE_GALLERYTHEME_FILES%3ABTN_SEARCH 52 Suchen Sie das Verzeichnis mit der hinzuzufügenden Datei, und klicken Sie auf OK.
3f cui%3APushButton%3ARID_SVXTABPAGE_GALLERYTHEME_FILES%3ABTN_TAKE 3a Fügt die ausgewählten Dateien in das aktuelle Thema ein.
42 cui%3AMultiListBox%3ARID_SVXTABPAGE_GALLERYTHEME_FILES%3ALBX_FOUND cd Führt die verfügbaren Dateien auf. Wählen Sie die hinzuzufügenden Dateien aus, und klicken Sie auf Hinzufügen. Um alle aufgelisteten Dateien in das Thema aufzunehmen, klicken Sie auf Alle hinzufügen.
41 cui%3AComboBox%3ARID_SVXTABPAGE_GALLERYTHEME_FILES%3ACBB_FILETYPE 3c Wählen Sie den Typ der Datei, die hinzugefügt werden soll.
f .uno%3AGridMenu 31 Legt die Anzeigeeigenschaften eines Rasters fest.
14 .uno%3ASnapLinesMenu 42 Legt die Anzeigeparameter für Fanglinien auf dem Bildschirm fest.
14 .uno%3AAVMediaPlayer ae Öffnet das Fenster der Medienwiedergabe. Hier können Sie sich eine Vorschau von Film- und Klangdateien anzeigen lassen und diese Dateien in das aktuelle Dokument einfügen.
14 .uno%3AInsertAVMedia 36 Fügt eine Video- bzw. Klangdatei in Ihr Dokument ein.
36 desktop%3ACheckBox%3ATP_UPDATE_CHECK%3ACB_UPDATE_CHECK 39 Sie können nach Updates manuell oder automatisch suchen.
3b cui%3APushButton%3ARID_SVXPAGE_ONLINEUPDATE%3APB_CHANGEPATH 4d Klick Sie um ein Verzeichnis für das Herunterladen der Dateien auszuwählen.
3b cui%3ACheckBox%3ARID_SVXPAGE_ONLINEUPDATE%3ACB_AUTODOWNLOAD c4 Markieren Sie diese Option, um die automatische Suche nach Updates zu aktivieren. Wählen Sie im Optionsdialog "%PRODUCTNAME - Online Update", um diese Funktion zu aktivieren bzw. zu deaktivieren.
23 EXTENSIONS_HID_CHECK_FOR_UPD_RESUME 2a Setzt ein angehaltenes Herunterladen fort.
22 EXTENSIONS_HID_CHECK_FOR_UPD_PAUSE 64 Pausiert das Herunterladen. Klicken Sie später auf "Fortsetzen", um das Herunterladen fortzusetzen.
24 EXTENSIONS_HID_CHECK_FOR_UPD_INSTALL 28 Installiert das heruntergeladene Update.
25 EXTENSIONS_HID_CHECK_FOR_UPD_DOWNLOAD c8 Lädt die zu aktualisierenden Dateien herunter und speichert sie auf dem Desktop oder in einem Verzeichnis Ihrer Wahl. Wählen Sie das Verzeichnis im Optionsdialog unter  %PRODUCTNAME - Online Update.
26 EXTENSIONS_HID_CHECK_FOR_UPD_DOWNLOAD2 c8 Lädt die zu aktualisierenden Dateien herunter und speichert sie auf dem Desktop oder in einem Verzeichnis Ihrer Wahl. Wählen Sie das Verzeichnis im Optionsdialog unter  %PRODUCTNAME - Online Update.
20 EXTENSIONS_HID_CHECK_FOR_UPD_DLG 12a Sucht nach verfügbaren Updates Ihrer %PRODUCTNAME-Version. Falls eine neuere Version verfügbar ist, können Sie wählen, ob Sie das Update herunterladen möchten. Nach dem Herunterladen können Sie, falls Sie Schreibberechtigungen für das Installationsverzeichnis haben, das Update installieren.
23 EXTENSIONS_HID_CHECK_FOR_UPD_CANCEL 4d Bricht das Herunterladen ab und löscht die teilweise heruntergeladene Datei.
21 SFX2_HID_DLG_CHECKFORONLINEUPDATE 12a Sucht nach verfügbaren Updates Ihrer %PRODUCTNAME-Version. Falls eine neuere Version verfügbar ist, können Sie wählen, ob Sie das Update herunterladen möchten. Nach dem Herunterladen können Sie, falls Sie Schreibberechtigungen für das Installationsverzeichnis haben, das Update installieren.
2d DESKTOP_HID_EXTENSION_MANAGER_LISTBOX_DISABLE 2f Aktivieren oder deaktivieren Sie die Extension.
2c DESKTOP_HID_EXTENSION_MANAGER_LISTBOX_REMOVE 4b Wählen Sie die zu entfernende Extension aus und klicken Sie auf Entfernen.
38 desktop%3APushButton%3ARID_DLG_LICENSE%3APB_LICENSE_DOWN b9 Lesen Sie die Lizenz. Klicken Sie falls nötig auf die Schaltfläche  Blättern, um weiter zu blättern. Klicken Sie auf Akzeptieren, um mit der Installation der Extension fortzufahren.
36 desktop%3AMultiLineEdit%3ARID_DLG_LICENSE%3AML_LICENSE b9 Lesen Sie die Lizenz. Klicken Sie falls nötig auf die Schaltfläche  Blättern, um weiter zu blättern. Klicken Sie auf Akzeptieren, um mit der Installation der Extension fortzufahren.
1b DESKTOP_HID_PACKAGE_MANAGER 8f Mit dem Extension Manager können Sie %PRODUCTNAME-Extensions installieren, entfernen, deaktivieren, aktivieren, exportieren und aktualisieren.
2d DESKTOP_HID_EXTENSION_MANAGER_LISTBOX_OPTIONS 72 Wählen Sie eine installierte Extension und klicken Sie hier, um den Optionendialog für die Extension zu öffnen.
39 service%3Acom.sun.star.deployment.ui.PackageManagerDialog 8f Mit dem Extension Manager können Sie %PRODUCTNAME-Extensions installieren, entfernen, deaktivieren, aktivieren, exportieren und aktualisieren.
27 DESKTOP_HID_PACKAGE_MANAGER_TREELISTBOX 93 Wählen Sie die Extension aus, die Sie entfernen, aktivieren oder deaktivieren möchten. Für einige Extensions ist ein Optionen-Dialog verfügbar.
25 DESKTOP_HID_PACKAGE_MANAGER_MENU_ITEM 8f Mit dem Extension Manager können Sie %PRODUCTNAME-Extensions installieren, entfernen, deaktivieren, aktivieren, exportieren und aktualisieren.
24 HID_DLG_PASSWORD_TO_OPEN_MODIFY_MORE 58 Wählen Sie, ob die Optionen für Kennwörter zur Dateifreigabe angezeigt werden sollen.
11 SC_HID_PASSWD_DOC 22 Geben Sie das Passwort erneut ein.
10 sfx.Edit.2316.28 22 Geben Sie das Passwort erneut ein.
36 uui%3AEdit%3ADLG_UUI_PASSWORD_CRT%3AED_PASSWORD_REPEAT 22 Geben Sie das Passwort erneut ein.
2c sfx2%3AEdit%3ADLG_PASSWD%3AED_PASSWD_CONFIRM 22 Geben Sie das Passwort erneut ein.
2b uui%3AEdit%3ADLG_UUI_PASSWORD%3AED_PASSWORD 5b Geben Sie ein Passwort ein. Ein Passwort unterscheidet zwischen Groß- und Kleinschreibung.
13 SC_HID_PASSWD_TABLE 5b Geben Sie ein Passwort ein. Ein Passwort unterscheidet zwischen Groß- und Kleinschreibung.
33 uui%3AEdit%3ADLG_UUI_PASSWORD_CRT%3AED_PASSWORD_CRT 5b Geben Sie ein Passwort ein. Ein Passwort unterscheidet zwischen Groß- und Kleinschreibung.
10 sfx.Edit.2316.26 5b Geben Sie ein Passwort ein. Ein Passwort unterscheidet zwischen Groß- und Kleinschreibung.