Skip to content
smath.ht 636 KiB
Newer Older
Thorsten Eggeling's avatar
Thorsten Eggeling committed
4001 4002 4003 4004 4005 4006 4007 4008 4009 4010 4011 4012 4013 4014 4015 4016 4017 4018 4019 4020 4021 4022 4023 4024 4025 4026 4027 4028 4029 4030 4031 4032 4033 4034 4035 4036 4037 4038 4039 4040 4041 4042 4043 4044 4045 4046 4047 4048 4049 4050 4051 4052 4053 4054 4055 4056 4057 4058 4059 4060 4061 4062 4063 4064 4065 4066 4067 4068 4069 4070 4071 4072 4073 4074 4075 4076 4077 4078 4079 4080 4081 4082 4083 4084 4085 4086 4087 4088 4089 4090 4091 4092 4093 4094 4095 4096 4097 4098 4099 4100 4101 4102 4103 4104 4105 4106 4107 4108 4109 4110 4111 4112 4113 4114 4115 4116 4117 4118 4119 4120 4121 4122 4123 4124 4125 4126 4127 4128 4129 4130 4131 4132 4133 4134 4135 4136 4137 4138 4139 4140 4141 4142 4143 4144 4145 4146 4147 4148 4149 4150 4151 4152 4153 4154 4155 4156 4157 4158 4159 4160 4161 4162 4163 4164 4165 4166 4167 4168 4169 4170 4171 4172 4173 4174 4175 4176 4177 4178 4179 4180 4181 4182 4183 4184 4185 4186 4187 4188 4189 4190 4191 4192 4193 4194 4195 4196 4197 4198 4199 4200 4201 4202 4203 4204 4205 4206 4207 4208 4209 4210 4211 4212 4213 4214 4215 4216 4217 4218 4219 4220 4221 4222 4223 4224 4225 4226 4227 4228 4229 4230 4231 4232 4233 4234 4235 4236 4237 4238 4239 4240 4241 4242 4243 4244 4245 4246 4247 4248 4249 4250 4251 4252 4253 4254 4255 4256 4257 4258 4259 4260 4261 4262 4263 4264 4265 4266 4267 4268 4269 4270 4271 4272 4273 4274 4275 4276 4277 4278 4279 4280 4281 4282 4283 4284 4285 4286 4287 4288 4289 4290 4291 4292 4293 4294 4295 4296 4297 4298 4299 4300 4301 4302 4303 4304 4305 4306 4307 4308 4309 4310 4311 4312 4313 4314 4315 4316 4317 4318 4319 4320 4321 4322 4323 4324 4325 4326 4327 4328 4329 4330 4331 4332 4333 4334 4335 4336 4337 4338 4339 4340 4341 4342 4343 4344 4345 4346 4347 4348 4349 4350 4351 4352 4353 4354 4355 4356 4357 4358 4359 4360 4361 4362 4363 4364 4365 4366 4367 4368 4369 4370 4371 4372 4373 4374 4375 4376 4377 4378 4379 4380 4381 4382 4383 4384 4385 4386 4387 4388 4389 4390 4391
33 cui%3ANumericField%3ARID_OFAPAGE_HTMLOPT%3ANF_SIZE2 88 Stellen Sie in den Drehfeldern Größe 1 bis Größe 7 die Schriftgröße für die Anzeige der Tags <font size=1> bis <font size=7> ein.
33 cui%3ACheckBox%3ARID_OFAPAGE_HTMLOPT%3ACB_LOCAL_GRF 118 Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um die eingebetteten Bilder beim Hochladen über FTP automatisch an den Internet-Server hochzuladen. Speichern Sie dazu das Dokument über den Dialog Speichern unter, und geben Sie eine vollständige FTP-URL als Dateinamen im Internet ein.
2f cui%3AListBox%3ARID_OFAPAGE_HTMLOPT%3ALB_EXPORT 4a Hier legen Sie die Einstellungen für den Export von HTML-Dokumenten fest.
33 cui%3ANumericField%3ARID_OFAPAGE_HTMLOPT%3ANF_SIZE1 88 Stellen Sie in den Drehfeldern Größe 1 bis Größe 7 die Schriftgröße für die Anzeige der Tags <font size=1> bis <font size=7> ein.
14 .uno%3ASwEditOptions bb Diese Einstellungen bestimmen, wie die in $[officename] erstellten Textdokumente behandelt werden. Darüber hinaus können Sie hier Einstellungen für das aktuelle Textdokument vornehmen.
2a sw%3ACheckBox%3ATP_CONTENT_OPT%3ACB_POSTIT 108 Zeigt Kommentare an. Klicken Sie in einen Kommentar, um diesen zu bearbeiten. Nutzen Sie das Kontext-Menü im Navigator, um einen Kommentar zu finden oder zu löschen. Nutzen Sie das Kontext-Menü des Kommentars, um ihn oder alle Kommentare des Autors zu löschen.
29 sw%3ACheckBox%3ATP_CONTENT_OPT%3ACB_FIELD 47 Zeigt die Feldnamen anstelle der jeweiligen Feldinhalte im Dokument an.
29 sw%3AListBox%3ATP_CONTENT_OPT%3ALB_METRIC 2e Legt die Maßeinheit für HTML-Dokumente fest.
16 .uno%3ATableBoundaries c8 Zum Anzeigen der Tabellenbegrenzungen klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine Tabelle und wählen Tabellenbegrenzungen, oder wählen Sie Tabelle - Tabellenbegrenzungen in einem Writer-Dokument.
27 sw%3ACheckBox%3ATP_CONTENT_OPT%3ACB_TBL 12 Zeigt Tabellen an.
2a sw%3ACheckBox%3ATP_CONTENT_OPT%3ACB_VRULER 49 Zeigt das vertikale Lineal an. Im Listenfeld wählen Sie die Maßeinheit.
2a sw%3AListBox%3ATP_CONTENT_OPT%3ALB_HMETRIC 4b Zeigt das horizontale Lineal an. Im Listenfeld wählen Sie die Maßeinheit.
30 sw%3ACheckBox%3ATP_CONTENT_OPT%3ACB_VRULER_RIGHT 2e Zeigt das vertikale Lineal am rechten Rand an.
27 sw%3ACheckBox%3ATP_CONTENT_OPT%3ACB_GRF 44 Legt fest, ob Grafiken und Objekte auf dem Bildschirm sichtbar sind.
2a sw%3ACheckBox%3ATP_CONTENT_OPT%3ACB_HRULER 4b Zeigt das horizontale Lineal an. Im Listenfeld wählen Sie die Maßeinheit.
31 sw%3ACheckBox%3ATP_CONTENT_OPT%3ACB_SMOOTH_SCROLL 2e Aktiviert das weiche Abrollen, d. h. Scrollen.
2d sw%3ACheckBox%3ATP_CONTENT_OPT%3ACB_ANY_RULER 6b Aktiviert die Lineale. Mit diesen beiden Markierfeldern legen Sie fest, welche Lineale eingeblendet werden.
2b sw%3ACheckBox%3ATP_CONTENT_OPT%3ACB_VSCROLL 26 Zeigt die vertikale Bildlaufleiste an.
2a sw%3AListBox%3ATP_CONTENT_OPT%3ALB_VMETRIC 49 Zeigt das vertikale Lineal an. Im Listenfeld wählen Sie die Maßeinheit.
2b sw%3ACheckBox%3ATP_CONTENT_OPT%3ACB_HSCROLL 28 Zeigt die horizontale Bildlaufleiste an.
2b sw%3ACheckBox%3ATP_CONTENT_OPT%3ACB_DRWFAST 28 Zeigt Zeichnungen und Kontrollfelder an.
2d sw%3ACheckBox%3ATP_CONTENT_OPT%3ACB_BIGHANDLE 6c Zeigt die Griffe (die acht hervorgehobenen Punkte eines Begrenzungsrechtecks) in vergrößerter Darstellung.
2a sw%3ACheckBox%3ATP_CONTENT_OPT%3ACB_HANDLE 73 Zeigt die Griffe (die acht hervorgehobenen Punkte eines Begrenzungsrechtecks) als einfache Quadrate ohne 3D-Effekt.
29 sw%3ACheckBox%3ATP_CONTENT_OPT%3ACB_CROSS b6 Zeigt beim Verschieben von Rahmen Hilfslinien an. Sie können die Option Hilfslinien beim Verschieben auswählen, um die exakte Position des Objekts mithilfe von Linien zu bestimmen.
24 sw%3AComboBox%3ATP_STD_FONT%3ALB_IDX 9b Legt die Grundschrift für benutzerdefinierte Verzeichnisse, Stichwortverzeichnisse, Inhaltsverzeichnisse und alle daraus abgeleiteten Absatzvorlagen fest.
25 sw%3AComboBox%3ATP_STD_FONT%3ALB_LIST 49 Legt die Grundschrift für Listen, Nummerierungen und Aufzählungen fest.
26 sw%3AComboBox%3ATP_STD_FONT%3ALB_TITLE 2f Legt die Grundschrift für Überschriften fest.
2c sw%3AMetricBox%3ATP_STD_FONT%3ALB_INDEX_SIZE 2c Hier legen Sie die Größe der Schrift fest.
26 sw%3AComboBox%3ATP_STD_FONT%3ALB_LABEL 77 Legt die Grundschrift für die Beschriftung von Abbildungen, Tabellen und alle daraus abgeleiteten Absatzvorlagen fest.
2c sw%3AMetricBox%3ATP_STD_FONT%3ALB_LABEL_SIZE 2c Hier legen Sie die Größe der Schrift fest.
2b sw%3AMetricBox%3ATP_STD_FONT%3ALB_LIST_SIZE 2c Hier legen Sie die Größe der Schrift fest.
2f sw%3AMetricBox%3ATP_STD_FONT%3ALB_STANDARD_SIZE 2c Hier legen Sie die Größe der Schrift fest.
29 sw%3AComboBox%3ATP_STD_FONT%3ALB_STANDARD 39 Legt die Schriftart für die Absatzvorlage Standard fest.
28 sw%3ACheckBox%3ATP_STD_FONT%3ACB_DOCONLY 3c Legt die Grundschriften nur für das aktuelle Dokument fest.
2c sw%3AMetricBox%3ATP_STD_FONT%3ALB_TITLE_SIZE 2c Hier legen Sie die Größe der Schrift fest.
f SW_HID_STD_FONT 41 Legt die Einstellung der Grundschriften in Ihren Dokumenten fest.
34 sw%3ACheckBox%3ATP_OPTPRINT_PAGE%3ACB_PAPERFROMSETUP 95 Legt fest, dass bei Druckern mit mehreren Papierschächten der Papierschacht benutzt wird, der in den Systemeinstellungen des Druckers angegeben ist.
38 .HelpID%3Avcl%3APrintDialog%3APrintEmptyPages%3ACheckBox 20b Wenn diese Option aktiviert ist, werden automatisch eingefügte Leerseiten ausgedruckt. Diese Option sollten Sie beim doppelseitigen Drucken verwenden. Angenommen, Sie haben in einem Buch eine Absatzvorlage "Kapitel" definiert, die dafür sorgt, dass ein Kapitel immer mit einer ungeraden Seitenzahl anfängt. Wenn das vorherige Kapitel mit einer Seite mit ungerader Seitenzahl endet, fügt %PRODUCTNAME eine Leerseite mit gerader Seitenzahl ein. Diese Option legt fest, ob diese Seite mit gerader Seitenzahl gedruckt wird.
2f sw_CheckBox_TP_OPTPRINT_PAGE_CB_PRINTEMPTYPAGES 20b Wenn diese Option aktiviert ist, werden automatisch eingefügte Leerseiten ausgedruckt. Diese Option sollten Sie beim doppelseitigen Drucken verwenden. Angenommen, Sie haben in einem Buch eine Absatzvorlage "Kapitel" definiert, die dafür sorgt, dass ein Kapitel immer mit einer ungeraden Seitenzahl anfängt. Wenn das vorherige Kapitel mit einer Seite mit ungerader Seitenzahl endet, fügt %PRODUCTNAME eine Leerseite mit gerader Seitenzahl ein. Diese Option legt fest, ob diese Seite mit gerader Seitenzahl gedruckt wird.
3b .HelpID%3Avcl%3APrintDialog%3APrintAnnotationMode%3AListBox 46 Legt fest, ob die Kommentare in Ihrem Dokument gedruckt werden sollen.
28 SW%3ALISTBOX%3ATP_OPTPRINT_PAGE%3ALB_FAX 4c Haben Sie eine Faxsoftware installiert, wählen Sie hier den Faxdrucker aus.
2b SW%3ARADIOBUTTON%3ATP_OPTPRINT_PAGE%3ARB_NO 46 Legt fest, ob die Kommentare in Ihrem Dokument gedruckt werden sollen.
2e sw%3ACheckBox%3ATP_OPTPRINT_PAGE%3ACB_PROSPECT 3a Legt fest, dass das Dokument als Broschüre gedruckt wird.
2c sw%3ACheckBox%3ATP_OPTPRINT_PAGE%3ACB_RIGHTP 54 Legt fest, dass alle rechten (ungeradzahligen) Seiten des Dokuments gedruckt werden.
2b sw%3ACheckBox%3ATP_OPTPRINT_PAGE%3ACB_LEFTP 51 Legt fest, dass alle linken (geradzahligen) Seiten des Dokuments gedruckt werden.
3d .HelpId%3Avcl%3APrintDialog%3APrintTextPlaceholder%3ACheckBox 8d Aktivieren Sie diese Option, um Text Platzhalter zu drucken. Deaktivieren Sie diese Option, um Text Platzhalter im Ausdruck zu unterdrücken.
2b sw_CheckBox_TP_OPTPRINT_PAGE_CB_HIDDEN_TEXT 51 Aktivieren Sie diese Option, um Text, der als verborgen markiert ist, zu drucken.
2d sw%3ACheckBox%3ATP_OPTPRINT_PAGE%3ACB_REVERSE 6e Gibt an, ob die Druckreihenfolge umgekehrt wird. Die letzte Seite des Dokuments wird dann als erstes gedruckt.
38 .HelpId%3Avcl%3APrintDialog%3APrintBlackFonts%3ACheckBox 36 Legt fest, dass Text immer in Schwarz gedruckt werden.
30 sw%3ACheckBox%3ATP_OPTPRINT_PAGE%3ACB_BLACK_FONT 36 Legt fest, dass Text immer in Schwarz gedruckt werden.
38 .HelpID%3Avcl%3APrintDialog%3APrintHiddenText%3ACheckBox 51 Aktivieren Sie diese Option, um Text, der als verborgen markiert ist, zu drucken.
30 sw%3ACheckBox%3ATP_OPTPRINT_PAGE%3ACB_BACKGROUND 8d Legt fest, ob  die Farben und Objekte, die im Hintergrund der Seite eingefügt wurden (Format - Seite - Hintergrund), gedruckt werden sollen.
3c .HelpId%3Avcl%3APrintDialog%3APrintPageBackground%3ACheckBox 8d Legt fest, ob  die Farben und Objekte, die im Hintergrund der Seite eingefügt wurden (Format - Seite - Hintergrund), gedruckt werden sollen.
2c sw_CheckBox_TP_OPTPRINT_PAGE_CB_PROSPECT_RTL 76 Aktivieren, um die Seiten eines Heftes in der richtigen Reihenfolge für eine Rechts-nach-Links  Schriften zu drucken.
2d sw%3ACheckBox%3ATP_OPTPRINT_PAGE%3ACB_CTRLFLD 45 Legt fest, dass die Kontrollfelder des Textdokuments gedruckt werden.
40 .HelpId%3Avcl%3APrintDialog%3APrintPicturesAndObjects%3ACheckBox 3f Legt fest, dass die Grafiken des Textdokuments gedruckt werden.
30 sw_CheckBox_TP_OPTPRINT_PAGE_CB_TEXT_PLACEHOLDER 8d Aktivieren Sie diese Option, um Text Platzhalter zu drucken. Deaktivieren Sie diese Option, um Text Platzhalter im Ausdruck zu unterdrücken.
30 sw%3ACheckBox%3ATP_OPTPRINT_PAGE%3ACB_SINGLEJOBS 74 Legt fest, dass jeder Druckauftrag auf einer neuen Papierseite beginnt, auch wenn Sie einen Duplexdrucker verwenden.
2a sw%3ACheckBox%3ATP_OPTPRINT_PAGE%3ACB_PGRF 3f Legt fest, dass die Grafiken des Textdokuments gedruckt werden.
36 .HelpId%3Avcl%3APrintDialog%3APrintControls%3ACheckBox 45 Legt fest, dass die Kontrollfelder des Textdokuments gedruckt werden.
14 SW_HID_OPTPRINT_PAGE 44 Legt Druckeinstellungen für Textdokumente oder HTML-Dokumente fest.
30 sw%3ARadioButton%3ATP_OPTTABLE_PAGE%3ARB_FIXPROP 4f Änderungen an einer Zeile oder Spalte wirken sich auf die gesamte Tabelle aus.
32 sw%3AMetricField%3ATP_OPTTABLE_PAGE%3AMF_COLINSERT 38 Gibt den Standardwert für das Einfügen von Spalten an.
32 sw%3AMetricField%3ATP_OPTTABLE_PAGE%3AMF_ROWINSERT 37 Gibt den Standardwert für das Einfügen von Zeilen an.
37 sw%3ACheckBox%3ATP_OPTTABLE_PAGE%3ACB_NUMFMT_FORMATTING ae Ist die Zahlenerkennung nicht gewählt, wird eine Eingabe nur akzeptiert, wenn sie im festgelegten Zellformat erfolgt. Andere Eingaben setzen das Zellformat auf Text zurück.
1d .uno%3ATableNumberRecognition 52 Zahlen innerhalb der Tabelle werden automatisch erkannt und als Zahlen formatiert.
2c sw%3ACheckBox%3ATP_OPTTABLE_PAGE%3ACB_BORDER 38 Legt eine Umrandung der Tabellenzellen als Vorgabe fest.
30 sw%3ACheckBox%3ATP_OPTTABLE_PAGE%3ACB_DONT_SPLIT 3b Verhindert das Trennen der Tabelle bei einem Seitenumbruch.
2c sw%3ARadioButton%3ATP_OPTTABLE_PAGE%3ARB_VAR 7d Möchten Sie, dass Veränderungen an einer Zeile und/oder Spalte sich auf die Tabellengröße auswirken, so klicken Sie hier.
33 sw%3ACheckBox%3ATP_OPTTABLE_PAGE%3ACB_NUMFORMATTING 52 Zahlen innerhalb der Tabelle werden automatisch erkannt und als Zahlen formatiert.
33 sw%3ACheckBox%3ATP_OPTTABLE_PAGE%3ACB_REPEAT_HEADER 55 Wiederholt die Überschrift der Tabelle nach einem Seitenumbruch auf der neuen Seite.
30 sw%3AMetricField%3ATP_OPTTABLE_PAGE%3AMF_COLMOVE 33 Gibt den Wert an, um den Spalten verschoben werden.
30 sw%3AMetricField%3ATP_OPTTABLE_PAGE%3AMF_ROWMOVE 32 Gibt den Wert an, um den Zeilen verschoben werden.
32 sw%3ACheckBox%3ATP_OPTTABLE_PAGE%3ACB_NUMALIGNMENT 43 Zahlen werden stets am unteren und rechten Zellenrand ausgerichtet.
2c sw%3ACheckBox%3ATP_OPTTABLE_PAGE%3ACB_HEADER 55 Formatiert die erste Zeile der Tabelle mit der Absatzvorlage "Tabellen Überschrift".
2c sw%3ARadioButton%3ATP_OPTTABLE_PAGE%3ARB_FIX 60 Änderungen an einer Zeile oder Spalte wirken sich nur auf den jeweils benachbarten Bereich aus.
14 SW_HID_OPTTABLE_PAGE 37 Legt die Attribute von Tabellen in Textdokumenten fest.
31 sw%3ACheckBox%3ATP_OPTSHDWCRSR%3ACB_ALLOW_IN_PROT 68 Der Cursor kann zwar in geschützte Zonen geführt werden, es sind dort aber keine Änderungen möglich.
37 sw%3ARadioButton%3ATP_OPTSHDWCRSR%3ARB_SHDWCRSFILLSPACE 9e Beim Anwenden des Direkt-Cursors werden in dem neuen Absatz entsprechend viele Tabulatoren und Leerzeichen eingefügt, um an die geklickte Position zu kommen.
35 sw%3ARadioButton%3ATP_OPTSHDWCRSR%3ARB_SHDWCRSFILLTAB 98 Bei Verwendung des Direkt-Cursors werden so viele Tabulatoren in den neuen Absatz eingefügt, wie zum Erreichen der Mausklickposition erforderlich sind.
38 sw%3ARadioButton%3ATP_OPTSHDWCRSR%3ARB_SHDWCRSFILLINDENT ab Bei Verwendung des Direkt-Cursors geben Sie durch Klicken mit der Maus die Position vor, auf die der linke Einzug gesetzt wird.  Der Absatz wird linksbündig ausgerichtet.
38 sw%3ARadioButton%3ATP_OPTSHDWCRSR%3ARB_SHDWCRSFILLMARGIN 121 Bei der Verwendung des Direkt-Cursors wird die Absatzausrichtung gesetzt.  Je nachdem, wo Sie mit der Maus klicken, wird der Absatz linksbündig, zentriert oder rechtsbündig ausgerichtet. Vor dem Klicken mit der Maus zeigt der Cursor durch ein Dreieck an, welche Ausrichtung gesetzt wird.
33 sw%3ACheckBox%3ATP_OPTSHDWCRSR%3ACB_FLD_HIDDEN_PARA 58 Gibt an, ob anhand der Feldfunktion Versteckter Absatz eingefügter Text angezeigt wird.
2e sw%3ACheckBox%3ATP_OPTSHDWCRSR%3ACB_FLD_HIDDEN 66 Gibt an, ob als bedingter Text oder verborgener Text in das Dokument eingefügter Text angezeigt wird.
2f sw%3ACheckBox%3ATP_OPTSHDWCRSR%3ACB_CHAR_HIDDEN 64 Zeigt Text mit "verstecktem" Zeichenformat an, wenn das Symbol Nichtdruckbare Zeichen aktiviert ist.
29 sw%3ACheckBox%3ATP_OPTSHDWCRSR%3ACB_BREAK b3 Alle mit der Tastenkombination Umschalt+Eingabetaste eingefügten Zeilenumbrüche werden angezeigt.  Diese Zeilenumbrüche erzeugen zwar eine neue Zeile, aber keinen neuen Absatz.
2a sw%3ACheckBox%3ATP_OPTSHDWCRSR%3ACB_HSPACE cd Geschützte Leerzeichen werden als graue Kästchen dargestellt. Geschützte Leerzeichen werden am Zeilenende nicht umgebrochen, und werden mit Befehl+Umschalt+LeertasteStrg+Umschalt+Leerzeichen eingegeben.
29 sw%3ACheckBox%3ATP_OPTSHDWCRSR%3ACB_SPACE 44 Gibt an, ob die Leerzeichen im Text durch Punkte dargestellt werden.
29 sw%3ACheckBox%3ATP_OPTSHDWCRSR%3ACB_SHYPH 1b3 Gibt an, ob benutzerdefinierte Trenner angezeigt werden.  Dabei handelt es sich um verborgene Trenner innerhalb von Wörtern, die mit der Tastenkombination Befehl+Bindestrich(-)Strg+Bindestrich(-) eingegeben werden.  Wörter mit benutzerdefinierten Trennern werden am Zeilenende ausschließlich an der durch den Trenner vorgegebenen Stelle getrennt, unabhängig davon, ob die automatische Silbentrennung aktiviert oder deaktiviert ist.
30 sw%3ACheckBox%3ATP_OPTSHDWCRSR%3ACB_SHDWCRSONOFF 1c Aktiviert den Direkt-Cursor.
27 sw%3ACheckBox%3ATP_OPTSHDWCRSR%3ACB_TAB 33 Tabulatoren werden durch kleine Pfeile dargestellt.
28 sw%3ACheckBox%3ATP_OPTSHDWCRSR%3ACB_PARA 73 Gibt an, ob Absatzzeichen angezeigt werden.  Die Absatzzeichen enthalten auch Informationen über das Absatzformat.
12 SW_HID_OPTSHDWCRSR 92 Hier bestimmen Sie die Anzeigeoptionen für spezielle Zeichen und die Eigenschaften des Direkt-Cursors in $[officename]-Text- und -HTML-Dokumenten
29 sw%3AListBox%3ATP_REDLINE_OPT%3ALB_LC_COL 4c Hier legen Sie die Farbe für die Kennzeichnung geänderter Textzeilen fest.
2a sw%3AListBox%3ATP_REDLINE_OPT%3ALB_MARKPOS 54 Hier legen Sie fest, ob und wo geänderte Zeilen im Dokument markiert werden sollen.
2a sw%3AListBox%3ATP_REDLINE_OPT%3ALB_DEL_COL 11e Sie können alle Arten von aufgezeichneten Änderungen auch durch eine Farbe hervorheben. Wenn Sie in der Liste die Bedingung "Nach Autor" wählen, wird die Farbe von $[officename] automatisch festgelegt und alle Änderungen werden mit der Farbe für den jeweiligen Autor hervorgehoben.
2a sw%3AListBox%3ATP_REDLINE_OPT%3ALB_INS_COL 11e Sie können alle Arten von aufgezeichneten Änderungen auch durch eine Farbe hervorheben. Wenn Sie in der Liste die Bedingung "Nach Autor" wählen, wird die Farbe von $[officename] automatisch festgelegt und alle Änderungen werden mit der Farbe für den jeweiligen Autor hervorgehoben.
2b sw%3AListBox%3ATP_REDLINE_OPT%3ALB_CHG_ATTR b5 Hier legen Sie fest, wie Änderungen an Textattributen im Dokument dargestellt werden.  Dies sind Änderungen an Fett-, Kursivschrift, Unterstreichungen oder anderen Textattributen.
2b sw%3AListBox%3ATP_REDLINE_OPT%3ALB_DEL_ATTR e6 Hier legen Sie fest, wie das Löschen von Text im Dokument dargestellt wird.  Wenn Sie das Löschen von Text aufzeichnen lassen, wird der Text mit dem ausgewählten Attribut (z. B. durchgestrichen) dargestellt und nicht gelöscht.
2b sw%3AListBox%3ATP_REDLINE_OPT%3ALB_INS_ATTR 8c Mit dieser Option bestimmen Sie, wie Änderungen im Dokument dargestellt werden sollen, wenn ein neuer Text in das Dokument eingefügt wird.
2a sw%3AListBox%3ATP_REDLINE_OPT%3ALB_CHG_COL 11e Sie können alle Arten von aufgezeichneten Änderungen auch durch eine Farbe hervorheben. Wenn Sie in der Liste die Bedingung "Nach Autor" wählen, wird die Farbe von $[officename] automatisch festgelegt und alle Änderungen werden mit der Farbe für den jeweiligen Autor hervorgehoben.
12 SW_HID_REDLINE_OPT 39 Regelt die Darstellungsweise von Änderungen im Dokument.
2a sw%3AListBox%3ATP_OPTLOAD_PAGE%3ALB_METRIC 2d Legt die Maßeinheit für Textdokumente fest.
37 sw%3ACheckBox%3ATP_OPTLOAD_PAGE%3ACB_AUTO_UPDATE_CHARTS 114 Hier geben Sie an, ob Diagramme automatisch aktualisiert werden. Wenn sich der Wert einer Zelle in einer Writer-Tabelle ändert und Sie den Cursor an eine andere Stelle verschieben, wird das Diagramm, in dem dieser Wert dargestellt wird, automatisch entsprechend aktualisiert.
2d sw%3ARadioButton%3ATP_OPTLOAD_PAGE%3ARB_NEVER 42 Verknüpfungen werden beim Laden eines Dokuments nie aktualisiert.
2f sw%3ARadioButton%3ATP_OPTLOAD_PAGE%3ARB_REQUEST 50 Verknüpfungen werden beim Laden eines Dokuments nur auf Nachfrage aktualisiert.
31 sc%3ARadioButton%3ARID_SCPAGE_LAYOUT%3ARB_REQUEST 50 Verknüpfungen werden beim Laden eines Dokuments nur auf Nachfrage aktualisiert.
37 sw%3ACheckBox%3ATP_OPTLOAD_PAGE%3ACB_AUTO_UPDATE_FIELDS ea Die Inhalte aller Felder werden automatisch aktualisiert, wenn der Bildschirminhalt neu angezeigt wird. Auch wenn dieses Markierfeld deaktiviert ist, werden einige Felder jedes Mal aktualisiert, wenn eine bestimmte Bedingung zutrifft.
2e sw%3ARadioButton%3ATP_OPTLOAD_PAGE%3ARB_ALWAYS 44 Verknüpfungen werden beim Laden eines Dokuments stets aktualisiert.
2b sw%3AMetricField%3ATP_OPTLOAD_PAGE%3AMF_TAB 41 Hier geben Sie den Abstand zwischen den einzelnen Tabulatoren an.
2f sc%3ARadioButton%3ARID_SCPAGE_LAYOUT%3ARB_NEVER 42 Verknüpfungen werden beim Laden eines Dokuments nie aktualisiert.
30 sc%3ARadioButton%3ARID_SCPAGE_LAYOUT%3ARB_ALWAYS 44 Verknüpfungen werden beim Laden eines Dokuments stets aktualisiert.
13 SW_HID_OPTLOAD_PAGE 3d Hier wählen Sie allgemeine Einstellungen für Textdokumente.
37 sw%3APushButton%3ATP_OPTCOMPATIBILITY_PAGE%3APB_DEFAULT 86 Klicken Sie, um die Einstellungen in diesem Register als Standardeinstellung für zukünftige Sitzungen mit %PRODUCTNAME zu verwenden.
38 sd%3ACheckBox%3ATP_OPTIONS_MISC%3ACB_USE_PRINTER_METRICS 63 Die Druckermaße werden zum Drucken sowie zum Formatieren der Anzeige auf dem Bildschirm verwendet.
1c SW_HID_OPTCOMPATIBILITY_PAGE 9b Hier wählen Sie Kompatibilitätseinstellungen für Textdokumente. Damit können Sie %PRODUCTNAME für den Import von Microsoft Word-Dokumenten optimieren.
33 sw%3ACheckBox%3ATP_OPTCAPTION_PAGE%3ACB_APPLYBORDER 49 Versieht den Beschriftungsrahmen mit einer Umrandung oder einem Schatten.
30 sw%3AListBox%3ATP_OPTCAPTION_PAGE%3ALB_CHARSTYLE 1b Gibt die Zeichenvorlage an.
2c sw%3AListBox%3ATP_OPTCAPTION_PAGE%3ALB_LEVEL 65 Hier legen Sie fest, bei welcher Überschrifts- oder Kapitelebene die Nummerierung neu beginnen soll.
2b sw%3AListBox%3ATP_OPTCAPTION_PAGE%3ABOX_POS 3f Bestimmt die Position der Beschriftung in Bezug auf das Objekt.
2e sw%3AListBox%3ATP_OPTCAPTION_PAGE%3ABOX_FORMAT 28 Hier bestimmen Sie die Nummerierungsart.
29 sw%3AEdit%3ATP_OPTCAPTION_PAGE%3AEDT_TEXT 5f Bestimmt das Zeichen, das nach der Nummer der Überschriften- oder Kapitelebene angezeigt wird.
2d sw%3AEdit%3ATP_OPTCAPTION_PAGE%3AED_SEPARATOR 5f Bestimmt das Zeichen, das nach der Nummer der Überschriften- oder Kapitelebene angezeigt wird.
31 sw%3AComboBox%3ATP_OPTCAPTION_PAGE%3ABOX_CATEGORY 2f Legt die Kategorie des gewählten Objekts fest.
15 SW_HID_OPTCAPTION_CLB 57 Wählen Sie den Objekttyp, für den die Einstellungen "AutoBeschriftung" gelten sollen.
15 .uno%3AHelplinesFront 26 Setzt die Fanglinien vor alle Objekte.
3a svx%3ANumericField%3ARID_SVXPAGE_GRID%3ANUM_FLD_DIVISION_Y 4d Hier legen Sie die Unterteilung zwischen zwei Rasterpunkten der Y-Achse fest.
3a svx%3ANumericField%3ARID_SVXPAGE_GRID%3ANUM_FLD_DIVISION_X 4b Hier legen Sie die Unterteilung zwischen zwei Rasterpunkten der X-Achsefest
35 svx%3AMetricField%3ARID_SVXPAGE_GRID%3AMTR_FLD_DRAW_Y 5e Hier legen Sie den Abstand von Rasterpunkten der Y-Achse in der gewünschten Maßeinheit fest.
10 .uno%3AGridFront 2c Setzt das sichtbare Raster vor alle Objekte.
12 .uno%3AGridVisible 34 Bestimmt, ob das Raster ein- oder ausgeblendet wird.
34 svx%3ACheckBox%3ARID_SVXPAGE_GRID%3ACBX_GRID_VISIBLE 34 Bestimmt, ob das Raster ein- oder ausgeblendet wird.
34 svx%3ACheckBox%3ARID_SVXPAGE_GRID%3ACBX_USE_GRIDSNAP 74 Bestimmt, ob Rahmen, Zeichnungselemente und Kontrollfelder nur zwischen den Rasterpunkten verschoben werden dürfen.
33 svx%3ACheckBox%3ARID_SVXPAGE_GRID%3ACBX_SYNCHRONIZE 4b Bestimmt, ob die aktuellen Rastereinstellungen symmetrisch zu ändern sind.
35 svx%3AMetricField%3ARID_SVXPAGE_GRID%3AMTR_FLD_DRAW_X 61 Hier legen Sie den Abstand von Rasterpunkten in der X-Achse in der gewünschten Maßeinheit fest.
14 SVX_HID_OPTIONS_GRID f0 Dient zum Festlegen der Einstellungen für das konfigurierbare Raster in den Dokumentseiten.  Anhand dieses Rasters lassen sich Ihre Objekte exakt positionieren.  Sie können das Raster auch mit dem "magnetischen" Fangraster gleichschalten.
13 .uno%3AToolsOptions 17d Hier legen Sie fest, welche Inhalte angezeigt werden oder in welche Richtung der Cursor nach einer Eingabe von Daten in eine Zelle geht und wählen verschiedene andere Einstellungen für Tabellendokumente. Darüber hinaus können Sie Sortierlisten definieren, die Anzahl der Nachkommastellen angeben und Einstellungen für das Aufzeichnen und Hervorheben von Änderungen festlegen.
14 .uno%3AScEditOptions 17d Hier legen Sie fest, welche Inhalte angezeigt werden oder in welche Richtung der Cursor nach einer Eingabe von Daten in eine Zelle geht und wählen verschiedene andere Einstellungen für Tabellendokumente. Darüber hinaus können Sie Sortierlisten definieren, die Anzahl der Nachkommastellen angeben und Einstellungen für das Aufzeichnen und Hervorheben von Änderungen festlegen.
2e sc%3ACheckBox%3ARID_SCPAGE_CONTENT%3ACB_TBLREG 63 Hier bestimmen Sie, ob die Tabellenregister am unteren Rand des Tabellendokuments angezeigt werden.
34 sc%3ACheckBox%3ARID_SCPAGE_CONTENT%3ACB_ROWCOLHEADER 38 Bestimmt, ob Zeilen- und Spaltenköpfe angezeigt werden.
30 sc%3ACheckBox%3ARID_SCPAGE_CONTENT%3ACB_SYNCZOOM 9d Wenn markiert, werden alle Tabellenblätter mit demselben Zoomfaktor angezeigt. Wenn nicht markiert, kann jedes Tabellenblatt einen eigenen Zoomfaktor haben.
2b sc%3AListBox%3ARID_SCPAGE_CONTENT%3ALB_DRAW 43 Bestimmt, ob Zeichnungen im Dokument ein- oder ausgeblendet werden.
2d sc%3ACheckBox%3ARID_SCPAGE_CONTENT%3ACB_RFIND bc In der Formel werden alle Referenzen farbig hervorgehoben.  Sobald Sie eine Zelle, in der eine Referenz enthalten ist, zum Bearbeiten auswählen, wird auch der Zellbereich farbig umrandet.
2f sc%3ACheckBox%3ARID_SCPAGE_CONTENT%3ACB_OUTLINE 84 Mit der Option Gliederungssymbole legen Sie fest, ob am Tabellenrand in gegliederten Dokumenten Gliederungssymbole angezeigt werden.
2c sc%3ACheckBox%3ARID_SCPAGE_CONTENT%3ACB_CLIP dc Wenn der Text in einer Zelle die Zellenbreite übersteigt und die Zelle rechts daneben ebenfalls Daten enthält, so wird an der rechten Seite der Zelle mit einem kleinen Dreieck auf die Fortsetzung des Texts hingewiesen.
2d sc%3ACheckBox%3ARID_SCPAGE_CONTENT%3ACB_VALUE da Markieren Sie Werte hervorheben, um abhängig vom Typ die Zellinhalte in verschiedenen Farben darzustellen. Texte werden in schwarz, Formeln in grün und Zahlen in blau dargestellt, egal wie die Zellen formatiert sind.
2d sc%3ACheckBox%3ARID_SCPAGE_CONTENT%3ACB_ANNOT e8 Legt fest, dass ein Rechteck in der oberen rechten Ecke einer Zelle angezeigt wird, sobald ein Kommentar vorhanden ist. Der Kommentar wird nur angezeigt, wenn Sie im Optionendialog unter %PRODUCTNAME - Allgemein Tipps erlaubt haben.
2f sc%3ACheckBox%3ARID_SCPAGE_CONTENT%3ACB_VSCROLL 5f Hier bestimmen Sie, ob am rechten Dokumentfenster eine vertikale Bildlaufleiste angezeigt wird.
12 .uno%3ANoteVisible 70 Soll ein Kommentar ständig sichtbar sein, wählen Sie den Befehl Kommentar anzeigen  im Kontextmenü der Zelle.
2f sc%3ACheckBox%3ARID_SCPAGE_CONTENT%3ACB_FORMULA 49 In den Zellen werden nicht die Ergebnisse, sondern die Formeln angezeigt.
2d sc%3AListBox%3ARID_SCPAGE_CONTENT%3ALB_OBJGRF 40 Bestimmt, ob Objekte und Grafiken ein- oder ausgeblendet werden.
32 sc%3ACheckBox%3ARID_SCPAGE_CONTENT%3ACB_BIGHANDLES 55 Griffe (die acht Punkte an einem Auswahlrahmen) werden größer als normal angezeigt.
2e sc%3AListBox%3ARID_SCPAGE_CONTENT%3ALB_DIAGRAM 41 Bestimmt, ob Diagramme im Dokument ein- oder ausgeblendet werden.
2e sc%3ACheckBox%3ARID_SCPAGE_CONTENT%3ACB_ANCHOR 5f Beim Auswählen eines eingefügten Objekts, z. B. einer Grafik, wird das Ankersymbol angezeigt.
31 sc%3ACheckBox%3ARID_SCPAGE_CONTENT%3ACB_GUIDELINE 85 Markieren Sie dieses Feld, wenn Sie beim Verschieben von Zeichnungen, Rahmen, Grafiken und anderen Objekten Hilfslinien sehen wollen.
32 sc%3ACheckBox%3ARID_SCPAGE_CONTENT%3ACB_PAGEBREAKS 4d Die Seitenumbrüche innerhalb des definierten Druckbereichs werden angezeigt.
2f sc%3ACheckBox%3ARID_SCPAGE_CONTENT%3ACB_HANDLES 6a Griffe (die acht Punkte an einem Auswahlrahmen) werden als einfache Rechtecke ohne 3D-Wirkung dargestellt.
2b sc%3ACheckBox%3ARID_SCPAGE_CONTENT%3ACB_NIL 27 Zahlen mit dem Wert 0 werden angezeigt.
2f sc%3ACheckBox%3ARID_SCPAGE_CONTENT%3ACB_HSCROLL 61 Hier bestimmen Sie, ob am unteren Dokumentfenster eine horizontale Bildlaufleiste angezeigt wird.
2c sc%3ACheckBox%3ARID_SCPAGE_CONTENT%3ACB_GRID 32 Zwischen den Zellen werden Gitterlinien angezeigt.
15 SC_HID_SCPAGE_CONTENT ae Hier bestimmen Sie, welche Elemente des $[officename] Calc-Hauptfensters angezeigt werden. Außerdem können Sie die Hervorhebung von Werten in Tabellen ein- oder ausblenden.
2c sc%3AListBox%3ARID_SCPAGE_CONTENT%3ALB_COLOR 49 Legt die Farbe für die Tabellengitter-Linien im aktuellem Dokument fest.
2e sc%3ACheckBox%3ARID_SCPAGE_LAYOUT%3ACB_MARKHDR 53 Spalten- und Zeilenköpfe in ausgewählten Spalten und Zeilen werden hervorgehoben.
2d sc%3ACheckBox%3ARID_SCPAGE_LAYOUT%3ACB_EXPREF 127 Beim Einfügen von Spalten oder Zeilen, die direkt an einen Referenzbereich angrenzen, wird die Referenz ausgedehnt. Dies ist nur möglich, wenn sich der an die neu eingefügte Zeile oder Spalte angrenzende Referenzbereich bereits um mindestens zwei Zellen in die gewünschte Richtung erstreckt.
2e sc%3ACheckBox%3ARID_SCPAGE_LAYOUT%3ACB_TEXTFMT 63 Die Druckermaße werden zum Drucken sowie zum Formatieren der Anzeige auf dem Bildschirm verwendet.
13 .uno%3ASetInputMode 5e Ermöglicht es, die ausgewählte Zelle nach Betätigung der Eingabetaste sofort zu bearbeiten.
2f sc%3ACheckBox%3ARID_SCPAGE_LAYOUT%3ACB_EDITMODE 5e Ermöglicht es, die ausgewählte Zelle nach Betätigung der Eingabetaste sofort zu bearbeiten.
2b sc%3AListBox%3ARID_SCPAGE_LAYOUT%3ALB_ALIGN 6c Bestimmt, in welche Richtung der Cursor im Tabellendokument nach Betätigung der Eingabetaste fortschreitet.
2c sc%3ACheckBox%3ARID_SCPAGE_LAYOUT%3ACB_ALIGN 6c Bestimmt, in welche Richtung der Cursor im Tabellendokument nach Betätigung der Eingabetaste fortschreitet.
2f sc%3ACheckBox%3ARID_SCPAGE_LAYOUT%3ACB_REPLWARN 6f Beim Einfügen von Zellen aus der Zwischenablage in einen nicht leeren Zellbereich wird eine Warnung angezeigt.
2d sc%3ACheckBox%3ARID_SCPAGE_LAYOUT%3ACB_FORMAT 73 Die Formatierungsattribute der ausgewählten Zelle werden automatisch auch auf benachbarte leere Zellen angewendet.
2d sc%3AMetricField%3ARID_SCPAGE_LAYOUT%3AMF_TAB 20 Bestimmt den Tabulatorenabstand.
2a sc%3AListBox%3ARID_SCPAGE_LAYOUT%3ALB_UNIT 30 Legt die Maßeinheit in Tabellendokumenten fest.
30 sc%3APushButton%3ARID_SCPAGE_USERLISTS%3ABTN_ADD 2d Fügt eine neue Liste in das Feld Listen ein.
30 sc%3APushButton%3ARID_SCPAGE_USERLISTS%3ABTN_NEW 3f Überträgt den Inhalt einer neuen Liste in das Feld Einträge.
31 sc%3APushButton%3ARID_SCPAGE_USERLISTS%3ABTN_COPY 152 Mit dieser Schaltfläche kopieren Sie den Inhalt der im Feld Liste kopieren aus angegebenen Zellen. Ist ein Bezug aus zusammenhängenden Zeilen und Spalten selektiert, sehen Sie nach Anklicken der Schaltfläche den Dialog Liste kopieren, in dem Sie wählen können, ob der Bezug zeilenweise oder spaltenweise zu Sortierlisten werden soll.
2e sc%3AEdit%3ARID_SCPAGE_USERLISTS%3AED_COPYFROM af Gibt das Tabellendokument und die zu kopierenden Zellen an, die in das Feld Listen übernommen werden sollen. Vorgabe ist der aktuell im Tabellendokument ausgewählte Bereich.
36 sc%3AMultiLineEdit%3ARID_SCPAGE_USERLISTS%3AED_ENTRIES 5a Zeigt den Inhalt der aktuell ausgewählten Liste an. Dieser Inhalt kann bearbeitet werden.
2e sc%3AListBox%3ARID_SCPAGE_USERLISTS%3ALB_LISTS 5a Zeigt alle verfügbaren Listen an. Diese Listen können ausgewählt und bearbeitet werden.
17 SC_HID_SCPAGE_USERLISTS d2 Alle benutzerdefinierten Listen werden im Dialog Sortierlisten angezeigt. Sie können auch eigene Listen definieren und bearbeiten. In Sortierlisten kann nur Text verwendet werden, Zahlen sind nicht zugelassen.
36 sc%3ARadioButton%3ARID_SCDLG_COLORROW%3ABTN_GROUP_COLS 63 Mit der Option Spalten werden die Inhalte der ausgewählten Spalten in einer Liste zusammengefasst.
36 sc%3ARadioButton%3ARID_SCDLG_COLORROW%3ABTN_GROUP_ROWS 61 Mit der Option Zeilen werden die Inhalte der ausgewählten Zeilen in einer Liste zusammengefasst.
25 sc%3AModalDialog%3ARID_SCDLG_COLORROW 45 Hier können Sie die markierten Zellen in eine Sortierliste kopieren.
32 sc%3ACheckBox%3ARID_SCPAGE_CALC%3ABTN_GENERAL_PREC 119 Hier können Sie die Anzahl der angezeigten Dezimalstellen für Zellen, die mit dem Standardzahlenformat formatierten sind, begrenzen. Ist diese Option nicht aktiv, so werden bei Zellen mit dem Standardzahlenformat soviele Dezimalzellen angezeigt, wie es die Spaltenbreite erlaubt.
2c sc%3ACheckBox%3ARID_SCPAGE_CALC%3ABTN_LOOKUP fb Hiermit legen Sie fest, dass der Text in einer beliebigen Zelle als Beschriftung für die Spalte unter dem Text oder die Zeile rechts vom Text verwendet werden kann. Der Text muss aus mindestens einem Wort bestehen und darf keine Operatoren enthalten.
2a sc%3ACheckBox%3ARID_SCPAGE_CALC%3ABTN_CALC 124 Hiermit geben Sie an, ob die in der Tabelle angezeigte Genauigkeit auch für Berechnungen gilt. In Diagrammen werden die angezeigten Werte wiedergegeben. Ist die Option Genauigkeit wie angezeigt nicht aktiviert, werden die Zahlen zwar gerundet angezeigt, aber intern nicht gerundet berechnet.
2d sc%3ANumericField%3ARID_SCPAGE_CALC%3AED_PREC 119 Hier können Sie die Anzahl der angezeigten Dezimalstellen für Zellen, die mit dem Standardzahlenformat formatierten sind, begrenzen. Ist diese Option nicht aktiv, so werden bei Zellen mit dem Standardzahlenformat soviele Dezimalzellen angezeigt, wie es die Spaltenbreite erlaubt.
2b sc%3ACheckBox%3ARID_SCPAGE_CALC%3ABTN_MATCH 154 Hiermit legen Sie fest, dass die gesamte Zelle exakt mit dem für die Calc-Datenbankfunktionen gewählten Suchkriterium übereinstimmen muss. Ist die Option Suchkriterien = und <> müssen auf ganze Zellen zutreffen aktiviert, verhält sich $[officename] Calc beim Durchsuchen von Zellen in den Datenbankfunktionen genau wie Microsoft Excel.
2a sc%3ACheckBox%3ARID_SCPAGE_CALC%3ABTN_CASE 70 Legt fest, ob beim Vergleich von Zellinhalten zwischen Groß- und Kleinschreibung von Text zu unterscheiden ist.
2b sc%3ACheckBox%3ARID_SCPAGE_CALC%3ABTN_REGEX 6a Legt fest, dass bei der Suche sowie beim Vergleich von  Zeichenketten reguläre Ausdrücke zulässig sind.
31 sc%3ARadioButton%3ARID_SCPAGE_CALC%3ABTN_DATESC10 86 Der 1.1.1900 wird als Tag Null eingestellt.  Verwenden Sie diese Einstellung für StarCalc 1.0-Tabellendokumente mit Datumseinträgen.
30 sc%3ARadioButton%3ARID_SCPAGE_CALC%3ABTN_DATESTD 2d Der 30.12.1899 wird als Tag Null eingestellt.
24 sc%3AEdit%3ARID_SCPAGE_CALC%3AED_EPS b9 Gibt die Differenz der Ergebnisse zweier aufeinanderfolgender Iterationsschritte an. Unterschreitet das Iterationsergebnis den minimalen Änderungswert, dann wird die Iteration beendet.
31 sc%3ARadioButton%3ARID_SCPAGE_CALC%3ABTN_DATE1904 91 Der 01.01.04 wird als Tag Null eingestellt.  Verwenden Sie diese Einstellung für Tabellendokumente, die aus einem Fremdformat importiert werden.
2e sc%3ANumericField%3ARID_SCPAGE_CALC%3AED_STEPS 40 Legt die maximal zulässige Anzahl von Iterationsschritten fest.
2d sc%3ACheckBox%3ARID_SCPAGE_CALC%3ABTN_ITERATE c6 Gibt an, ob Formeln mit zirkulären Referenzen (d. h. Formeln, die bis zur Lösung der Aufgabe ständig wiederholt werden) nach einer bestimmten Anzahl von Wiederholungen ausgerechnet werden sollen.
12 SC_HID_SCPAGE_CALC 4b Hier legen Sie die Vorgaben für das Berechnen von Tabellendokumenten fest.
2e sc%3AListBox%3ARID_SCPAGE_OPREDLINE%3ACLB_MOVE 48 Hier legen Sie die Farbe zur Hervorhebung verschobener Zellinhalte fest.
30 sc%3AListBox%3ARID_SCPAGE_OPREDLINE%3ACLB_INSERT 4c Hier legen Sie die Farbe zur Hervorhebung von Einfügungen im Dokument fest.
30 sc%3AListBox%3ARID_SCPAGE_OPREDLINE%3ACLB_REMOVE 4b Hier legen Sie die Farbe zur Hervorhebung von Löschungen im Dokument fest.
31 sc%3AListBox%3ARID_SCPAGE_OPREDLINE%3ACLB_CONTENT 3f Hier legen Sie die Farbe für Änderungen an Zellinhalten fest.
17 SC_HID_SCPAGE_OPREDLINE 75 Der Dialog Änderungen enthält verschiedene Optionen zur Hervorhebung aufgezeichneter Änderungen in einem Dokument.
35 sc%3ACheckBox%3ARID_SCPAGE_PRINT%3ABTN_SELECTEDSHEETS ff Hiermit legen Sie fest, dass nur Inhalte der ausgewählten Tabellen gedruckt werden, auch wenn Sie im Dialog Datei - Drucken oder Format - Druckbereiche einen größeren Druckbereich angeben. Inhalte aus nicht ausgewählten Tabellen werden nicht gedruckt.
35 sc%3ACheckBox%3ARID_SCPAGE_PRINT%3ABTN_SKIPEMPTYPAGES 6b Hiermit legen Sie fest, dass leere Seiten ohne Zellinhalte oder Zeichnungsobjekte nicht ausgedruckt werden.
14 .uno%3ASdEditOptions c2 Legt verschiedene Einstellungen für neu erstellte Präsentations-Dokumente fest, z. B. die Inhalte, die angezeigt werden, die verwendeten Maßeinheiten, ob und wie das Raster ausgerichtet wird.
38 sd%3ACheckBox%3ATP_OPTIONS_CONTENTS%3ACBX_HANDLES_BEZIER eb Wenn eine Bézierkurve ausgewählt ist, werden die Steuerpunkte aller Bézierpunkte angezeigt.  Ist die Option Alle Steuerpunkte im Bézier-Editor nicht markiert, dann sind nur die Steuerpunkte der ausgewählten Bézierpunkte sichtbar.
33 sd%3ACheckBox%3ATP_OPTIONS_CONTENTS%3ACBX_HELPLINES 3b Beim Verschieben von Objekten werden Hilfslinien angezeigt.
14 .uno%3AHelplinesMove 3b Beim Verschieben von Objekten werden Hilfslinien angezeigt.
2f sd%3ACheckBox%3ATP_OPTIONS_CONTENTS%3ACBX_RULER 4b Am oberen und am linken Rand des Arbeitsbereichs wird ein Lineal angezeigt.
1a SD_HID_SD_OPTIONS_CONTENTS 37 Hier geben Sie die gewünschten Ersatzdarstellungen an.
36 sd%3ACheckBox%3ATP_OPTIONS_CONTENTS%3ACBX_MOVE_OUTLINE 5f %PRODUCTNAME zeigt beim Verschieben dieses Objekts die Umrisslinien jedes einzelnen Objekts an.
16 SD_HID_SD_OPTIONS_VIEW 37 Hier geben Sie die gewünschten Ersatzdarstellungen an.
38 svx%3AMetricField%3ARID_SVXPAGE_GRID%3AMTR_FLD_BEZ_ANGLE 2c Bestimmt den Winkel für die Punktreduktion.
34 svx%3AMetricField%3ARID_SVXPAGE_GRID%3AMTR_FLD_ANGLE 78 Legt fest, dass Grafikobjekte nur schrittweise um den im Drehfeld Beim Drehen angegebenen Winkel gedreht werden können.
2e svx%3ACheckBox%3ARID_SVXPAGE_GRID%3ACBX_ROTATE 78 Legt fest, dass Grafikobjekte nur schrittweise um den im Drehfeld Beim Drehen angegebenen Winkel gedreht werden können.
30 svx%3ACheckBox%3ARID_SVXPAGE_GRID%3ACBX_BIGORTHO 1c5 Wenn Sie beim Zeichnen eines Vierecks die Umschalttaste drücken, bevor Sie die Maustaste loslassen, wird ein Rechteck erstellt, dessen Seiten so groß sind wie die längeren Seiten des angefangenen Vierecks.  Dies gilt auch für Ellipsen (es wird ein Kreis auf Grundlage des längeren Radius in der Ellipse erstellt).  Ist die Option Längere Kantenlänge nicht markiert, so wird das Quadrat oder der Kreis auf Basis der kürzeren Kantenlänge erzeugt.
2d svx%3ACheckBox%3ARID_SVXPAGE_GRID%3ACBX_ORTHO 68 Grafikobjekte werden beim Erzeugen oder Bewegen vertikal, horizontal oder diagonal (45 °) festgehalten.
33 svx%3ACheckBox%3ARID_SVXPAGE_GRID%3ACBX_SNAP_POINTS 60 Die Kontur des Grafikobjekts wird an den Objektpunkten des nächsten Grafikobjekts ausgerichtet.
11 .uno%3ASnapPoints 60 Die Kontur des Grafikobjekts wird an den Objektpunkten des nächsten Grafikobjekts ausgerichtet.
32 svx%3ACheckBox%3ARID_SVXPAGE_GRID%3ACBX_SNAP_FRAME 6a Hiermit wird die Kontur des Grafikobjekts am Objektrahmen des nächstgelegenen Grafikobjekts ausgerichtet.
33 svx%3ACheckBox%3ARID_SVXPAGE_GRID%3ACBX_SNAP_BORDER 47 Die Kontur des Grafikobjekts wird am nächsten Seitenrand ausgerichtet.
38 svx%3AMetricField%3ARID_SVXPAGE_GRID%3AMTR_FLD_SNAP_AREA 10a Bestimmt die Größe des Fangbereichs zwischen Mauszeiger und Objektkontur. In $[officename] Impress wird ein Objekt an einem Fangpunkt gefangen, wenn die Entfernung zwischen Mauszeiger und Fangpunkt geringer als der im Drehfeld Fangbereich eingestellte Abstand ist.
11 .uno%3ASnapBorder 47 Die Kontur des Grafikobjekts wird am nächsten Seitenrand ausgerichtet.
36 svx%3ACheckBox%3ARID_SVXPAGE_GRID%3ACBX_SNAP_HELPLINES 61 Gezogene Objekte rasten beim Loslassen der Maustaste mit dem Rand an der nächsten Fanglinie ein.
10 .uno%3ASnapFrame 6a Hiermit wird die Kontur des Grafikobjekts am Objektrahmen des nächstgelegenen Grafikobjekts ausgerichtet.
13 .uno%3AHelplinesUse 61 Gezogene Objekte rasten beim Loslassen der Maustaste mit dem Rand an der nächsten Fanglinie ein.
16 SD_HID_SD_OPTIONS_SNAP 5c Hier legen Sie die Einstellungen für Raster zum Erzeugen und Verschieben von Objekten fest.
2b sd%3ACheckBox%3ATP_PRINT_OPTIONS%3ACBX_BACK 4a Markieren Sie dieses Feld, um die Rückseiten einer Broschüre zu drucken.
2c sd%3ACheckBox%3ATP_PRINT_OPTIONS%3ACBX_FRONT 4b Markieren Sie dieses Feld, um die Vorderseiten einer Broschüre zu drucken.
31 sd%3ARadioButton%3ATP_PRINT_OPTIONS%3ARBT_BOOKLET 57 Wählen Sie die Option Broschüre aus, um das Dokument im Broschürenformat zu drucken.
34 sd%3ARadioButton%3ATP_PRINT_OPTIONS%3ARBT_BLACKWHITE 2b Das Dokument wird schwarzweiß ausgedruckt.
33 sd%3ARadioButton%3ATP_PRINT_OPTIONS%3ARBT_GRAYSCALE 1f Es wird in Graustufen gedruckt.
32 sd%3ARadioButton%3ATP_PRINT_OPTIONS%3ARBT_PAGETILE b3 Gibt die Seiten an, die nebeneinander gedruckt werden sollen. Sind die Seiten oder Folien kleiner als das Papier, werden mehrere Seiten oder Folien auf jeder Papierseite gedruckt.
32 sd%3ARadioButton%3ATP_PRINT_OPTIONS%3ARBT_PAGESIZE 86 Gibt an, ob Objekte außerhalb der Grenzen des aktuellen Druckers an die Größe des im Drucker befindlichen Papiers angepasst werden.
2b SD%3ACHECKBOX%3ATP_PRINT_OPTIONS%3ACBX_TIME 32 Gibt an, ob die aktuelle Uhrzeit ausgedruckt wird.
31 sd%3ARadioButton%3ATP_PRINT_OPTIONS%3ARBT_DEFAULT 35 Die Seiten werden beim Drucken nicht weiter skaliert.
33 SD%3ACHECKBOX%3ATP_PRINT_OPTIONS%3ACBX_HIDDEN_PAGES 51 Gibt an, ob die aktuelle ausgeblendeten Seiten der Präsentation gedruckt werden.
2b SD%3ACHECKBOX%3ATP_PRINT_OPTIONS%3ACBX_DATE 30 Gibt an, ob das aktuelle Datum ausgedruckt wird.
2f sd%3ARadioButton%3ATP_PRINT_OPTIONS%3ARBT_COLOR 27 Es wird in den Originalfarben gedruckt.
2f SD%3ACHECKBOX%3ATP_PRINT_OPTIONS%3ACBX_PAGENAME 29 Gibt an, ob der Seitenname gedruckt wird.
2f sd%3ACheckBox%3ATP_PRINT_OPTIONS%3ACBX_PAPERBIN 4c Es wird der in den Druckereinstellungen festgelegte Papierschacht verwendet.
17 SD_HID_SD_PRINT_OPTIONS 54 Hier legen Sie die Druckoptionen für Zeichnungs- oder Präsentationsdokumente fest.
41 sd%3ACheckBox%3ATP_OPTIONS_MISC%3ACBX_START_WITH_PRESENTER_SCREEN 6c Bestimmen Sie in einem Mutimonitor-Setup, dass der Presenter-Bildschirm immer mit der Präsentation startet.
3c sd%3ACheckBox%3ATP_OPTIONS_MISC%3ACBX_START_WITH_ACTUAL_PAGE 38 Die Präsentation beginnt stets mit der aktuellen Folie.
34 sd%3AMetricField%3ATP_OPTIONS_MISC%3AMTR_FLD_TABSTOP 2a Bestimmen Sie hier den Tabulatorenabstand.
2a sd%3AListBox%3ATP_OPTIONS_MISC%3ALB_METRIC 2e Bestimmt die Maßeinheit für Präsentationen.
2a sd%3AComboBox%3ATP_OPTIONS_MISC%3ACB_SCALE 31 Bestimmt den Zeichnungsmaßstab auf den Linealen.
2a sd%3ACheckBox%3ATP_OPTIONS_MISC%3ACBX_COPY 69 If enabled, a copy is created when you move an object while holding down the Ctrl key (Mac: Command key).
36 sd%3ACheckBox%3ATP_OPTIONS_MISC%3ACBX_MASTERPAGE_CACHE 50 Für die Anzeige von Objekten auf der Hintergrundseite wird der Cache verwendet.
39 sd%3ACheckBox%3ATP_OPTIONS_MISC%3ACBX_START_WITH_TEMPLATE 70 Legt fest, ob beim Öffnen einer Präsentation mit Datei – Neu – Präsentation der Assistent aktiviert wird.
34 sd%3ACheckBox%3ATP_OPTIONS_MISC%3ACB_MERGE_PARA_DIST 53 $[officename] Impress berechnet die Absatzabstände genau wie Microsoft PowerPoint.
31 sd%3ACheckBox%3ATP_OPTIONS_MISC%3ACBX_PICKTHROUGH 3f Durch Klicken auf den Text wird nur der Textrahmen ausgewählt.
3d sd%3ACheckBox%3ATP_OPTIONS_MISC%3ACBX_MARKED_HIT_MOVES_ALWAYS e5 Objekte können, während das Werkzeug Drehen aktiviert ist, auch verschoben werden. Wenn die Option Objekte immer verschiebbar nicht markiert ist, kann das Werkzeug Drehen ausschließlich zum Drehen der Objekte verwendet werden.
10 .uno%3AQuickEdit 6e If on, you can edit text immediately after clicking a text object. If off, you must double-click to edit text.
39 sd%3ACheckBox%3ATP_OPTIONS_MISC%3ACBX_CROOK_NO_CONTORTION 9d Die Punkte von Bézierkurven und 2D-Zeichenobjekten bleiben in ihrer Ausrichtung zueinander auch dann erhalten, wenn Sie das Objekt perspektivisch verzerren.
2f sd%3ACheckBox%3ATP_OPTIONS_MISC%3ACBX_QUICKEDIT 6e If on, you can edit text immediately after clicking a text object. If off, you must double-click to edit text.
12 .uno%3APickThrough 3f Durch Klicken auf den Text wird nur der Textrahmen ausgewählt.
16 SD_HID_SD_OPTIONS_MISC 5b Hier legen Sie die allgemeinen Optionen für Zeichnungs- oder Präsentationsdokumente fest.
17 .uno%3ASdGraphicOptions d8 Hier werden globale Einstellungen für Zeichnungsdokumente vorgenommen. Dazu gehören der anzuzeigende Inhalt, der Maßstab, die Ausrichtung am Raster und die standardmäßig in einen Ausdruck aufzunehmenden Inhalte.
14 .uno%3ASmEditOptions a7 Legt das Druckformat und die Druckoptionen für alle neuen Formeldokumente fest. Diese Einstellungen gelten für Formeln, die Sie direkt aus %PRODUCTNAME Math drucken.
d tobeannounced 46 Speichert in einer Formel nur die Symbole, die darin verwendet werden.
3d starmath%3ACheckBox%3ARID_PRINTOPTIONPAGE%3ACB_IGNORE_SPACING 48 Diese Platzhalter werden entfernt, wenn sie sich am Zeilenende befinden.
36 starmath%3ARadioButton%3ARID_PRINTOPTIONPAGE%3ARB_ZOOM 54 Die Formel wird im Ausdruck um den angegebenen Faktor verkleinert oder vergrößert.
36 starmath%3AMetricField%3ARID_PRINTOPTIONPAGE%3AMF_ZOOM 54 Die Formel wird im Ausdruck um den angegebenen Faktor verkleinert oder vergrößert.
3d starmath%3ARadioButton%3ARID_PRINTOPTIONPAGE%3ARB_FIT_TO_PAGE 33 Die Formel wird an das Druckseitenformat angepasst.
3f starmath%3ARadioButton%3ARID_PRINTOPTIONPAGE%3ARB_ORIGINAL_SIZE 45 Die Formel wird ohne Anpassung der aktuellen Schriftgröße gedruckt.
2e STARMATH_CHECKBOX_RID_PRINTOPTIONPAGE_CB_FRAME 32 Der Formelbereich wird im Ausdruck dünn umrandet.
3c starmath%3ACheckBox%3ARID_PRINTOPTIONPAGE%3ACB_EQUATION_TEXT 4b Der Inhalt des Befehlsfensters erscheint im Ausdruck am unteren Seitenrand.
31 STARMATH_CHECKBOX_RID_PRINTOPTIONPAGE_CB_TITLEROW 32 Nimmt den Namen des Dokuments in den Ausdruck auf.
16 SFX2_HID_PRINT_OPTIONS 4c Hier legen Sie Formeleinstellungen mit Gültigkeit für alle Dokumente fest.
28 starmath%3ATabPage%3ARID_PRINTOPTIONPAGE 4c Hier legen Sie Formeleinstellungen mit Gültigkeit für alle Dokumente fest.
44 cui%3APushButton%3ARID_OPTPAGE_CHART_DEFCOLORS%3APB_RESET_TO_DEFAULT 5e Stellt die zum Zeitpunkt der Programminstallation eingerichteten Farbeinstellungen wieder her.
41 cui%3AListBox%3ARID_OPTPAGE_CHART_DEFCOLORS%3ALB_CHART_COLOR_LIST 36 Zeigt alle für die Datenreihe verfügbaren Farben an.
36 svx%3ACheckBox%3ARID_OFAPAGE_MSFILTEROPT%3ACB_EBAS_STG 138 Ist dieses Feld aktiviert, wird der im Dokument enthaltene originale Microsoft Basic Code so lange in einem besonderen internen Speicher gehalten, wie das Dokument in $[officename] geladen bleibt. Beim Speichern des Dokuments im Microsoft Format wird der Microsoft Basic Code unverändert wieder mit gespeichert.
36 svx%3ACheckBox%3ARID_OFAPAGE_MSFILTEROPT%3ACB_WBAS_STG 138 Ist dieses Feld aktiviert, wird der im Dokument enthaltene originale Microsoft Basic Code so lange in einem besonderen internen Speicher gehalten, wie das Dokument in $[officename] geladen bleibt. Beim Speichern des Dokuments im Microsoft Format wird der Microsoft Basic Code unverändert wieder mit gespeichert.
37 svx%3ACheckBox%3ARID_OFAPAGE_MSFILTEROPT%3ACB_PBAS_CODE ee Der Basic-Code eines Microsoft-Dokuments wird als spezielles $[officename] Basic-Modul mit dem Dokument geladen und gespeichert. In der $[officename] Basic-IDE wird der deaktivierte Microsoft Basic-Code zwischen Sub und End Sub angezeigt.
3a svx%3ACheckBox%3ARID_OFAPAGE_MSFILTEROPT%3ACB_EBAS_EXECTBL ea Der VBA (Visual Basic for Applications)-Code wird so geladen, dass er direkt ausgeführt werden kann. Falls dieses Markierfeld nicht markiert ist, wird der VBA-Code auskommentiert, so dass er inspiziert werden, aber nicht laufen kann.
37 svx%3ACheckBox%3ARID_OFAPAGE_MSFILTEROPT%3ACB_EBAS_CODE ee Der Basic-Code eines Microsoft-Dokuments wird als spezielles $[officename] Basic-Modul mit dem Dokument geladen und gespeichert. In der $[officename] Basic-IDE wird der deaktivierte Microsoft Basic-Code zwischen Sub und End Sub angezeigt.
36 svx%3ACheckBox%3ARID_OFAPAGE_MSFILTEROPT%3ACB_PBAS_STG 138 Ist dieses Feld aktiviert, wird der im Dokument enthaltene originale Microsoft Basic Code so lange in einem besonderen internen Speicher gehalten, wie das Dokument in $[officename] geladen bleibt. Beim Speichern des Dokuments im Microsoft Format wird der Microsoft Basic Code unverändert wieder mit gespeichert.
37 svx%3ACheckBox%3ARID_OFAPAGE_MSFILTEROPT%3ACB_WBAS_CODE ee Der Basic-Code eines Microsoft-Dokuments wird als spezielles $[officename] Basic-Modul mit dem Dokument geladen und gespeichert. In der $[officename] Basic-IDE wird der deaktivierte Microsoft Basic-Code zwischen Sub und End Sub angezeigt.
1b CUI_HID_OFAPAGE_MSFLTR2_CLB b6 Im Listenfeld sehen Sie Einträge für die Paare von OLE-Objekten, die beim Laden in $[officename] (L) und/oder beim Speichern in ein Microsoft-Format (S) konvertiert werden können.
31 cui%3ACheckBox%3AOFA_TP_LANGUAGES%3ACB_CTLSUPPORT 8d Aktiviert die CTL-Unterstützung. Sie können nun die entsprechenden Einstellungen für komplexes Textlayout (CTL) in %PRODUCTNAME vornehmen.
33 cui%3ACheckBox%3AOFA_TP_LANGUAGES%3ACB_ASIANSUPPORT 9b Aktiviert die Unterstützung für asiatische Sprachen. Sie können nun die entsprechenden Einstellungen für asiatische Sprachen in %PRODUCTNAME vornehmen.
32 cui%3ACheckBox%3AOFA_TP_LANGUAGES%3ACB_CURRENT_DOC 58 Die Einstellungen für Standardsprachen werden nur auf das aktuelle Dokument angewendet.
32 cui%3AListBox%3AOFA_TP_LANGUAGES%3ALB_COMPLEX_LANG 5e Hier bestimmen Sie, welche Sprache für die Rechtschreibprüfung in CTL-Texten verwendet wird.
30 cui%3AListBox%3AOFA_TP_LANGUAGES%3ALB_ASIAN_LANG 6a Hier bestimmen Sie, welche Sprache für die Rechtschreibprüfung in asiatischen Alphabeten verwendet wird.
2f cui%3AListBox%3AOFA_TP_LANGUAGES%3ALB_WEST_LANG 69 Hier bestimmen Sie, welche Sprache für die Rechtschreibprüfung in westlichen Alphabeten verwendet wird.
2e cui%3AListBox%3AOFA_TP_LANGUAGES%3ALB_CURRENCY 54 Hier geben Sie die Standardwährung für das Währungsformat und Währungsfelder an.
37 cui%3ACheckBox%3AOFA_TP_LANGUAGES%3ACB_DECIMALSEPARATOR 99 Legt fest, dass die im Betriebssystem festgelegte Dezimaltrennertaste verwendet wird, wenn die entsprechende Taste auf der Zehnertastatur gedrückt wird.
33 cui%3AListBox%3AOFA_TP_LANGUAGES%3ALB_LOCALESETTING 3f Hier wählen Sie das Gebietsschema für die Ländereinstellung.
33 cui%3AListBox%3AOFA_TP_LANGUAGES%3ALB_USERINTERFACE 104 Wählen Sie die Sprache aus, die für die Benutzeroberfläche (zum Beispiel in den Menüs, Dialogen und Hilfedateien) verwendet werden soll. Sie müssen zumindest ein zusätzliches Sprachpaket oder eine mehrsprachige Version von %PRODUCTNAME installiert haben.
2e cui%3AEdit%3ARID_SVXPAGE_ASIAN_LAYOUT%3AED_END 56 Hier legen Sie die Zeichen fest, die nicht alleine am Ende einer Zeile stehen dürfen.
37 cui%3ACheckBox%3ARID_SVXPAGE_ASIAN_LAYOUT%3ACB_STANDARD 8e Wenn Sie die Option Standard markieren, werden in den beiden folgenden Textfeldern die Standardzeichen für die ausgewählte Sprache gefüllt:
36 cui%3AListBox%3ARID_SVXPAGE_ASIAN_LAYOUT%3ALB_LANGUAGE 5a Hier legen Sie die Sprache fest, für die Anfangs- und Endzeichen definiert werden sollen.
30 cui%3AEdit%3ARID_SVXPAGE_ASIAN_LAYOUT%3AED_START 52 Hier legen Sie die Zeichen fest, die nicht alleine am Zeilenanfang stehen dürfen.
41 cui%3ARadioButton%3ARID_SVXPAGE_ASIAN_LAYOUT%3ARB_PUNCT_KANA_COMP 5f Hier legen Sie fest, dass sowohl die Interpunktion als auch japanische Kana komprimiert werden.
3c cui%3ARadioButton%3ARID_SVXPAGE_ASIAN_LAYOUT%3ARB_PUNCT_COMP 41 Hier legen Sie fest, dass nur die Interpunktion komprimiert wird.
39 cui%3ARadioButton%3ARID_SVXPAGE_ASIAN_LAYOUT%3ARB_NO_COMP 34 Hier geben Sie an, dass keine Komprimierung erfolgt.
3c cui%3ARadioButton%3ARID_SVXPAGE_ASIAN_LAYOUT%3ARB_CHAR_PUNCT 5d Hier legen Sie fest, dass westlicher Text und asiatische Interpunktion unterschnitten werden.
3e cui%3ARadioButton%3ARID_SVXPAGE_ASIAN_LAYOUT%3ARB_CHAR_KERNING 42 Hier legen Sie fest, dass nur westlicher Text unterschnitten wird.
43 cui%3ACheckBox%3ARID_SVXPAGE_JSEARCH_OPTIONS%3ACB_IGNORE_MIDDLE_DOT 2f Hier geben Sie die zu ignorierenden Zeichen an.
44 cui%3ACheckBox%3ARID_SVXPAGE_JSEARCH_OPTIONS%3ACB_IGNORE_WHITESPACES 2f Hier geben Sie die zu ignorierenden Zeichen an.
44 cui%3ACheckBox%3ARID_SVXPAGE_JSEARCH_OPTIONS%3ACB_IGNORE_PUNCTUATION 2f Hier geben Sie die zu ignorierenden Zeichen an.
3c cui%3ACheckBox%3ARID_SVXPAGE_JSEARCH_OPTIONS%3ACB_MATCH_KIKU 4c Hier geben Sie die in einer Suche als gleichwertig zu behandelnde Option an.
3d cui%3ACheckBox%3ARID_SVXPAGE_JSEARCH_OPTIONS%3ACB_MATCH_IAIYA 4c Hier geben Sie die in einer Suche als gleichwertig zu behandelnde Option an.
4b cui%3ACheckBox%3ARID_SVXPAGE_JSEARCH_OPTIONS%3ACB_MATCH_PROLONGED_SOUNDMARK 4c Hier geben Sie die in einer Suche als gleichwertig zu behandelnde Option an.
47 cui%3ACheckBox%3ARID_SVXPAGE_JSEARCH_OPTIONS%3ACB_MATCH_TSITHICHI_DHIZI 4c Hier geben Sie die in einer Suche als gleichwertig zu behandelnde Option an.
41 cui%3ACheckBox%3ARID_SVXPAGE_JSEARCH_OPTIONS%3ACB_MATCH_BAVA_HAFA 4c Hier geben Sie die in einer Suche als gleichwertig zu behandelnde Option an.
41 cui%3ACheckBox%3ARID_SVXPAGE_JSEARCH_OPTIONS%3ACB_MATCH_DIZI_DUZU 4c Hier geben Sie die in einer Suche als gleichwertig zu behandelnde Option an.
46 cui%3ACheckBox%3ARID_SVXPAGE_JSEARCH_OPTIONS%3ACB_MATCH_OLD_KANA_FORMS 4c Hier geben Sie die in einer Suche als gleichwertig zu behandelnde Option an.
4a cui%3ACheckBox%3ARID_SVXPAGE_JSEARCH_OPTIONS%3ACB_MATCH_VARIANT_FORM_KANJI 4c Hier geben Sie die in einer Suche als gleichwertig zu behandelnde Option an.
42 cui%3ACheckBox%3ARID_SVXPAGE_JSEARCH_OPTIONS%3ACB_MATCH_SESHE_ZEJE 4c Hier geben Sie die in einer Suche als gleichwertig zu behandelnde Option an.
49 cui%3ACheckBox%3ARID_SVXPAGE_JSEARCH_OPTIONS%3ACB_MATCH_REPEAT_CHAR_MARKS 4c Hier geben Sie die in einer Suche als gleichwertig zu behandelnde Option an.
44 cui%3ACheckBox%3ARID_SVXPAGE_JSEARCH_OPTIONS%3ACB_MATCH_CONTRACTIONS 4c Hier geben Sie die in einer Suche als gleichwertig zu behandelnde Option an.
45 cui%3ACheckBox%3ARID_SVXPAGE_JSEARCH_OPTIONS%3ACB_MATCH_HYUFYU_BYUVYU 4c Hier geben Sie die in einer Suche als gleichwertig zu behandelnde Option an.
48 cui%3ACheckBox%3ARID_SVXPAGE_JSEARCH_OPTIONS%3ACB_MATCH_MINUS_DASH_CHOON 4c Hier geben Sie die in einer Suche als gleichwertig zu behandelnde Option an.
47 cui%3ACheckBox%3ARID_SVXPAGE_JSEARCH_OPTIONS%3ACB_MATCH_FULL_HALF_WIDTH 4c Hier geben Sie die in einer Suche als gleichwertig zu behandelnde Option an.
49 cui%3ACheckBox%3ARID_SVXPAGE_JSEARCH_OPTIONS%3ACB_MATCH_HIRAGANA_KATAKANA 4c Hier geben Sie die in einer Suche als gleichwertig zu behandelnde Option an.
3c cui%3ACheckBox%3ARID_SVXPAGE_JSEARCH_OPTIONS%3ACB_MATCH_CASE 4c Hier geben Sie die in einer Suche als gleichwertig zu behandelnde Option an.
35 cui%3AListBox%3ARID_SVXPAGE_OPTIONS_CTL%3ALB_NUMERALS dc Hier geben Sie den in allen $[officename]-Modulen für Text, Text in Objekten, Felder sowie Kontrollfelder zu verwendenden Zifferntyp an. Nur Zellinhalte in $[officename] Calc sind von dieser Einstellung nicht betroffen.
40 cui%3ARadioButton%3ARID_SVXPAGE_OPTIONS_CTL%3ARB_MOVEMENT_VISUAL 8b Mit der rechten Pfeiltaste verschieben Sie den Textcursor nach rechts. Mit der linken Pfeiltaste verschieben Sie den Textcursor nach links.
41 cui%3ARadioButton%3ARID_SVXPAGE_OPTIONS_CTL%3ARB_MOVEMENT_LOGICAL d0 Mit der rechten Pfeiltaste verschieben Sie den Textcursor in Richtung auf das Ende des aktuellen Texts. Mit der linken Pfeiltaste verschieben Sie den Textcursor in Richtung auf den Anfang des aktuellen Texts.
3e cui%3ACheckBox%3ARID_SVXPAGE_OPTIONS_CTL%3ACB_SEQUENCECHECKING 48 Aktiviert die Sequenzüberprüfung bei der Eingabe in Sprachen wie Thai.
3d cui%3ANumericField%3ARID_OFAPAGE_CONNPOOLOPTIONS%3ANF_TIMEOUT 5a Hier stellen Sie ein, nach wie viel Sekunden eine aufbewahrte Verbindung freigegeben wird.
3f cui%3ACheckBox%3ARID_OFAPAGE_CONNPOOLOPTIONS%3ACB_DRIVERPOOLING b6 Wählen Sie einen der aufgelisteten Treiber aus, und markieren Sie die Option Verbindungen dieses Treibers aufbewahren, wenn Sie möchten, dass dessen Verbindungen aufbewahrt werden.
3c cui%3ACheckBox%3ARID_OFAPAGE_CONNPOOLOPTIONS%3ACB_POOL_CONNS 2e Die gewählten Verbindungen werden aufbewahrt.
24 DBACCESS_HID_DSBROWSER_DISCONNECTING 2e Die gewählten Verbindungen werden aufbewahrt.
34 cui%3APushButton%3ARID_SFXPAGE_DBREGISTER%3ABTN_EDIT 48 Öffnet den Dialog Database Link zum Bearbeiten des gewählten Eintrags.
36 cui%3APushButton%3ARID_SFXPAGE_DBREGISTER%3ABTN_DELETE 2e Entfernt den gewählten Eintrag aus der Liste.
33 cui%3APushButton%3ARID_SFXPAGE_DBREGISTER%3ABTN_NEW 44 Öffnet den Dialog Database Link zum Erstellen eines neuen Eintrags.
17 CUI_HID_DBPATH_CTL_PATH 92 Listet den registrierten Namen und die Datenbankdatei für alle registrierten Datenbanken auf. Doppelklicken Sie zum Bearbeiten auf einen Eintrag.
27 cui%3AEdit%3ADLG_DOCUMENTLINK%3AET_NAME 74 Geben Sie einen Namen für die Datenbank ein. %PRODUCTNAME verwendet diesen Namen, um auf die Datenbank zuzugreifen.
33 cui%3APushButton%3ADLG_DOCUMENTLINK%3APB_BROWSEFILE 53 Öffnet einen Dateiauswahldialog, in dem Sie die Datenbankdatei auswählen können.
3a cui%3APushButton%3ARID_SVXPAGE_OPTIONS_JAVA%3APB_PARAMETER 27 Öffnet den Dialog Java-Startparameter.
34 cui%3APushButton%3ARID_SVXPAGE_OPTIONS_JAVA%3APB_ADD 44 Dem Stammordner eines JRE auf Ihrem Computer einen Pfad hinzufügen.
3a cui%3APushButton%3ARID_SVXPAGE_OPTIONS_JAVA%3APB_CLASSPATH 1e Öffnet den Dialog Class Path.
19 CUI_HID_OPTIONS_JAVA_LIST f6 Wählen Sie die JRE, die Sie verwenden möchten. Auf einigen Systemen müssen Sie eine Minute warten, bis die Liste angezeigt wird. Auf einigen Systemen müssen Sie %PRODUCTNAME neu starten, damit Sie Ihre geänderte Einstellung benutzen können.
3a cui%3ACheckBox%3ARID_SVXPAGE_OPTIONS_JAVA%3ACB_JAVA_ENABLE 43 Ermöglicht die Ausführung von Java-Applikationen in %PRODUCTNAME.
3d cui%3APushButton%3ARID_SVXDLG_JAVA_CLASSPATH%3APB_REMOVE_PATH 9a Wählen Sie in der Liste ein Archiv oder einen Ordner aus und klicken Sie auf "Entfernen", um das Objekt aus der Umgebungsvariable CLASSPATH zu entfernen.
39 cui%3APushButton%3ARID_SVXDLG_JAVA_CLASSPATH%3APB_ADDPATH 4f Einen Ordner auswählen und diesen zur Umgebungsvariable CLASSPATH hinzufügen.
3c cui%3APushButton%3ARID_SVXDLG_JAVA_CLASSPATH%3APB_ADDARCHIVE 71 Eine Archivdatei im JAR- oder ZIP-Format auswählen und diese Datei zur Umgebungsvariable CLASS PATH hinzufügen.
33 cui%3AListBox%3ARID_SVXDLG_JAVA_CLASSPATH%3ALB_PATH 68 Gibt an, wo die Java-Klassen (classes) oder Java-Klassenbibliotheken (class libraries) gespeichert sind.
38 cui%3APushButton%3ARID_SVXDLG_JAVA_PARAMETER%3APB_REMOVE 2d Löscht den ausgewählten JRE-Startparameter.
38 cui%3APushButton%3ARID_SVXDLG_JAVA_PARAMETER%3APB_ASSIGN 37 Fügt den aktuellen JRE-Startparameter zur Liste hinzu.
37 cui%3AListBox%3ARID_SVXDLG_JAVA_PARAMETER%3ALB_ASSIGNED 82 Listet die zugewiesenen JRE-Startparameter auf. Zum Entfernen eines Startparameters wählen Sie ihn aus und klicken auf Entfernen.
35 cui%3AEdit%3ARID_SVXDLG_JAVA_PARAMETER%3AED_PARAMETER a2 Geben Sie JRE-Startparameter genau wie auf der Befehlszeile ein. Klicken Sie auf "Zuweisen", um den Parameter zur Liste verfügbarer Startparameter hinzuzufügen.
3a xmlsecurity%3ARadioButton%3ARID_XMLSECTP_SECLEVEL%3ARB_LOW 100 Ein Makro kann zum automatischen Starten eingerichtet werden, und es kann potentiell schädliche Aktionen wie z. B. das Löschen oder Umbenennen von Dateien ausführen. Diese Einstellung wird nicht empfohlen, wenn Sie Dokumente von anderen Autoren öffnen.
3d xmlsecurity%3ARadioButton%3ARID_XMLSECTP_SECLEVEL%3ARB_MEDIUM 16b Vertrauenswürdige Quellen können auf dem Register "Vertrauenswürdige Quellen" festgelegt werden. Signierte Makros von einer vertrauenswürdigen Quelle dürfen ausgeführt werden. Außerdem darf jedes Makro, das von einem vertrauenswürdigen Dateispeicherort stammt, ausgeführt werden. Alle anderen Makros müssen von Ihnen durch Bestätigung genehmigt werden.
3b xmlsecurity%3ARadioButton%3ARID_XMLSECTP_SECLEVEL%3ARB_HIGH 124 Vertrauenswürdige Quellen können auf dem Register "Vertrauenswürdige Quellen" festgelegt werden. Nur signierte Makros von einer vertrauenswürdigen Quelle dürfen ausgeführt werden. Außerdem darf jedes Makro, das von einem vertrauenswürdigen Dateispeicherort stammt, ausgeführt werden.
3f xmlsecurity%3ARadioButton%3ARID_XMLSECTP_SECLEVEL%3ARB_VERYHIGH ce Vertrauenswürdige Dateispeicherorte können auf dem Register "Vertrauenswürdige Quellen" festgelegt werden. Jedes Makro, das von einem vertrauenswürdigen Dateispeicherort stammt, darf ausgeführt werden.
4d xmlsecurity%3APushButton%3ARID_XMLSECTP_TRUSTSOURCES%3AFL_REMOVE_TRUSTFILELOC 64 Hiermit entfernen Sie den gewählten Ordner aus der Liste der vertrauenswürdigen Dateispeicherorte.
4a xmlsecurity%3APushButton%3ARID_XMLSECTP_TRUSTSOURCES%3AFL_ADD_TRUSTFILELOC 83 Hiermit öffnen Sie einen Dialog zur Auswahl des Ordners. Wählen Sie einen Ordner, aus dem alle Makros ausgeführt werden dürfen.
43 xmlsecurity%3AListBox%3ARID_XMLSECTP_TRUSTSOURCES%3ALB_TRUSTFILELOC 72 Makros in Dokumenten werden nur ausgeführt, wenn sie von einem der folgenden Standorte aus geöffnet worden sind.
4a xmlsecurity%3APushButton%3ARID_XMLSECTP_TRUSTSOURCES%3APB_REMOVE_TRUSTCERT 61 Hiermit entfernen Sie das gewählte Zertifikat aus der Liste der vertrauenswürdigen Zertifikate.
48 xmlsecurity%3APushButton%3ARID_XMLSECTP_TRUSTSOURCES%3APB_VIEW_TRUSTCERT 54 Diese Option öffnet den Dialog "Zertifikat anzeigen" für das gewählte Zertifikat.
28 XMLSECURITY_HID_XMLSEC_CTRL_TRUSTSOURCES 3c Hiermit führen Sie die vertrauenswürdigen Zertifikate auf.
33 sw%3APushButton%3ATP_MAILCONFIG%3APB_AUTHENTICATION 89 Öffnet den Dialog Server-Authentifizierung, in dem Sie die Server-Authentifizierungseinstellungen für sichere E-Mail festlegen können.
2b sw%3ANumericField%3ATP_MAILCONFIG%3ANF_PORT 1c Geben Sie den SMTP-Port ein.
29 sw%3APushButton%3ATP_MAILCONFIG%3APB_TEST 61 Öffnet den Dialog E-Mail-Kontoeinstellungen überprüfen zum Testen der aktuellen Einstellungen.
25 sw%3AEdit%3ATP_MAILCONFIG%3AED_SERVER 29 Geben Sie den Namen des SMTP-Servers ein.
23 SW_CHECKBOX_TP_MAILCONFIG_CB_SECURE 4a Verwendet zum Senden von E-Mails eine sichere Verbindung, wenn verfügbar.
26 sw%3AEdit%3ATP_MAILCONFIG%3AED_REPLYTO 4b Geben Sie die Adresse ein, die für E-Mail-Antworten verwendet werden soll.
2a sw%3ACheckBox%3ATP_MAILCONFIG%3ACB_REPLYTO 78 Verwendet die E-Mail-Adresse, die Sie in das Antwortadresse-Textfeld als E-Mail-Adresse für Antworten eingegeben haben.
26 sw%3AEdit%3ATP_MAILCONFIG%3AED_ADDRESS 40 Geben Sie Ihre für Antworten zu verwendende E-Mail-Adresse ein.
2a sw%3AEdit%3ATP_MAILCONFIG%3AED_DISPLAYNAME 1a Geben Sie Ihren Namen ein.
39 cui%3APushButton%3ARID_SVXPAGE_ONLINEUPDATE%3APB_CHECKNOW 22 Prüfung wird jetzt durchgeführt.
3c cui%3ARadioButton%3ARID_SVXPAGE_ONLINEUPDATE%3ARB_EVERYMONTH 2d Prüfung wird einmal pro Monat durchgeführt.
3b cui%3ARadioButton%3ARID_SVXPAGE_ONLINEUPDATE%3ARB_EVERYWEEK 57 Eine Prüfung wird einmal wöchentlich durchgeführt. Dies ist die Standardeinstellung.
3a cui%3ARadioButton%3ARID_SVXPAGE_ONLINEUPDATE%3ARB_EVERYDAY 2c Prüfung wird einmal täglich durchgeführt.
38 cui%3ACheckBox%3ARID_SVXPAGE_ONLINEUPDATE%3ACB_AUTOCHECK 9b Markieren Sie den Eintrag, wenn Sie regelmäßig nach Updates suchen wollen. Danach wählen Sie das Intervall in dem %PRODUCTNAME auf Updates prüfen soll.
37 sw%3AEdit%3ADLG_MM_SERVERAUTHENTICATION%3AED_INUSERNAME 35 Geben Sie den Benutzernamen für den IMAP-Server ein.
38 sw%3ARadioButton%3ADLG_MM_SERVERAUTHENTICATION%3ARB_IMAP 36 Legt fest, dass der Posteingangsserver IMAP verwendet.
39 sw%3ANumericField%3ADLG_MM_SERVERAUTHENTICATION%3ANF_PORT 36 Geben Sie den Port auf dem POP3- oder IMAP-Server ein.
33 sw%3AEdit%3ADLG_MM_SERVERAUTHENTICATION%3AED_SERVER 40 Geben Sie den Servernamen Ihres POP3- oder IMAP-Mailservers ein.
40 sw%3ARadioButton%3ADLG_MM_SERVERAUTHENTICATION%3ARB_SMPTAFTERPOP 65 Aktivieren, wenn Sie zuerst Ihre E-Mails lesen (abrufen) müssen, bevor Sie E-Mail versenden können.
37 sw%3AEdit%3ADLG_MM_SERVERAUTHENTICATION%3AED_INPASSWORD 1b Geben Sie das Kennwort ein.
38 sw%3ARadioButton%3ADLG_MM_SERVERAUTHENTICATION%3ARB_POP3 36 Legt fest, dass der Posteingangsserver POP3 verwendet.
38 sw%3AEdit%3ADLG_MM_SERVERAUTHENTICATION%3AED_OUTPASSWORD 32 Geben Sie das Kennwort für den Benutzernamen ein.
35 sw%3AEdit%3ADLG_MM_SERVERAUTHENTICATION%3AED_USERNAME 35 Geben Sie den Benutzernamen für den SMTP-Server ein.
46 sw%3ARadioButton%3ADLG_MM_SERVERAUTHENTICATION%3ARB_SEP_AUTHENTICATION 50 Aktivieren, wenn Ihr SMTP-Server einen Benutzernamen und ein Kennwort benötigt.
3f sw%3ACheckBox%3ADLG_MM_SERVERAUTHENTICATION%3ACB_AUTHENTICATION 57 Aktiviert die Authentifizierung, die zum Senden von E-Mail über SMTP erforderlich ist.
36 sw%3APushButton%3ADLG_MM_TESTACCOUNTSETTINGS%3APB_STOP 50 Klicken Sie auf die Schaltfläche Stopp, um eine Testsitzung manuell zu beenden.
3a sw%3AMultiLineEdit%3ADLG_MM_TESTACCOUNTSETTINGS%3AED_ERROR 81 Im Listenfeld "Fehler" können Sie zu jedem Fehler, der beim Testen der Einstellungen aufgetreten ist, eine Erklärung nachlesen.
21 SW_HID_MM_TESTACCOUNTSETTINGS_TLB 41 Im obersten Listenfeld finden Sie die Ergebnisse der Testsitzung.
22 XMLSECURITY_HID_XMLSEC_TP_CERTPATH 7c Auf dem Register "Certificate Path" des Dialogs Zertifikat anzeigen werden Speicherort und Status des Zertifikats angezeigt.
43 xmlsecurity%3AMultiLineEdit%3ARID_XMLSECTP_CERTPATH%3AML_CERTSTATUS 7c Auf dem Register "Certificate Path" des Dialogs Zertifikat anzeigen werden Speicherort und Status des Zertifikats angezeigt.
2a XMLSECURITY_HID_XMLSEC_CTRL_VIEWSIGNATURES 7c Auf dem Register "Certificate Path" des Dialogs Zertifikat anzeigen werden Speicherort und Status des Zertifikats angezeigt.
3f xmlsecurity%3AMultiLineEdit%3ARID_XMLSECTP_DETAILS%3AML_ELEMENT 55 Im Listenfeld Wert können Sie die Werte anzeigen und in die Zwischenablage kopieren.
21 XMLSECURITY_HID_XMLSEC_TP_DETAILS 72 Auf dem Register "Details" des Dialogs Zertifikat anzeigen werden Detailinformationen zu dem Zertifikat angezeigt.
24 XMLSECURITY_HID_XMLSEC_CTRL_ELEMENTS 72 Auf dem Register "Details" des Dialogs Zertifikat anzeigen werden Detailinformationen zu dem Zertifikat angezeigt.
21 XMLSECURITY_HID_XMLSEC_TP_GENERAL 7b Auf dem Register "Allgemein" des Dialogs Zertifikat anzeigen werden grundlegende Informationen zu dem Zertifikat angezeigt.